Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2007, 08:51   #11
Franz577
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Franz577
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
Standard

Danke schonmal für die Tips bisher!
Das mit dem Abklemmen bei laufendem Motor halte ich auch für etwas riskant.
Dennoch klingt für mich die Vermutung mit dem Reglerproblem in diesem Zusammenhang recht plausibel. Würde es zumindest nicht ausschließen.

Wie gesagt, ich weiß leider nicht, wie alt die Batterie tatsächlich ist.
Daß sie allerdings genauso alt ist wie das Auto selbst (also 8 Jahre), glaube ich nicht, da es keine Original-BMW-Batterie ist (hab jetzt leider den Hersteller nicht im Kopf).

Mir ist schon klar, daß die Lebensdauer von Batterien begrenzt ist.
Doch zwei Fragen bleiben für mich nach wie vor ungeklärt:

1.)
Warum treten die Probleme ausgerechnet nach dem Einbau vom neuen Generator auf?

2.)
Warum sagen mir die Freundlichen, meine Batterie wäre ok?
Franz577 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2007, 09:04   #12
braindriver
Mitglied
 
Benutzerbild von braindriver
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA (03.00)
Standard

Hallo

ok dann nicht die Batterie abklemmen. Hatte das beim keinem 7er BMW gemacht nur bei verscheidenen anderen PKW's z.B. 528i oder Ford aber warscheinlich hatten die nicht soviel Elektronick drin hat nähmlich ohne probleme geklappt na gut.
Dann miss einfach die Bordspannung wenn der Motor nicht läuft und wenn der Motor läuft über den Zigarettenanzünder. So muß die Betriebsspannung 0,5...2,5V höher als die Leerlaufspannung der Batterie liegen. Dann weist du erstmal ob die Lima überhaupt Strom liefert.
__________________
Gruß aus Berlin


################################################## ##
"Sage mir, was Du über mich denkst - Ich sage Dir dann, was Du mich kannst!"
################################################## ##
braindriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2007, 09:23   #13
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

würde den jungs bei bmw mal mächtig druck machen... und denen nicht wieder einfach so das geld in rachen werfen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2007, 10:42   #14
Franz577
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Franz577
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
würde den jungs bei bmw mal mächtig druck machen... und denen nicht wieder einfach so das geld in rachen werfen
Das werd ich auch tun!
Ich geh mal davon aus, daß die sich heut Nachmittag bei mir melden bzw. ich rufe dort mal an. Dann werden wir ja sehen, was sie mir diesmal erzählen.

Was die Bezahlung angeht, so gibts da für mich eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

1.)
Wenn es etwas Größeres ist, bin ich sowieso aus dem Schneider, da Garantiefall.

2.)
Wenn es was Kleineres ist, hab ich dafür ja beim letzten Mal schon bezahlt (60 Euro).

Im Fall 1 möchte ich sogar meine 60 Euro wieder zurück, weil der Fehler ja erstens nicht behoben wurde und dann zweitens gar nichts damit zu tun hatte, wofür mir Geld abgeknüpft wurde.
Franz577 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2007, 11:04   #15
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Also...

im Zweifelsfall nimm die ein Multimeter (evtl. auch aus dem Baumarkt für 10 Euro) ...

Miss wie beschrieben, die Baordspannung. Am besten direkt an der Batterie!

Einmal wenn der Motor aus ist. Ist der Wert unter 11,5 - 12 V dann nimm eine neue Batterie!

Dann messen wenn der Motor läuft. Ist die Boardspannung deutlich über 12 V - bis etwa 14,4 Volt dann liefert der Generator auch Spannung zum laden der Batterie.

Aufwendiger ist es, den Ladestrom zu messen, da die normalen Messgeräte nur bis etwa 20 Amp. funktionieren und somit ein Anlassen mit dem Amperemeter nicht funktionieren kann. Zudem ist der Kabelquerschnitt dafür viel zu klein!

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2007, 11:49   #16
Bull Hearly
Black-Beamer-Driver
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Deggendorf
Fahrzeug: E38 728i (11.1996)
Standard

Hallo!

Problem hatte ich bei meinem Mazda.
Da war am Radio der Vorverstäker hin, und somit saugte er (auch im komplett ausgeschalteten Zustand!) einiges an Strom.
Das kann aber auch von anderen elektrischen verbrauchern kommen z.B. Autotelefon.
Aber vorsicht! Falls Du einfach ne neue Batterie kaufen würdest, ist die danach auch hin, wenn einer der el. Verbraucher zu viel strom saugt!

2. Haben sie auch die Startkapazität der Batterie überprüft?
Meine Batterie im 7er war soweit auch OK, allerdings hatte sie nur noch 21% Startkapazität.
Der Test dauert mit nem modernen Batterieprüfgerät (hat jede 0815-WS) 2min...
Ich hab mir daraufhin ne neue Batterie für 80€ gekauft, jetzt läuft alles wieder super!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Bull Hearly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2007, 12:07   #17
sebo_52
735i
 
Registriert seit: 14.08.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E-38-735ia(05.99)
Standard

ich denke das es die batterie ist hab meine auch schon gewechselt hab die gleichen anzeichen gehabt!

die bmw werkstätten haben meistens sowieso keine ahnung in der ga´rantie wollen sie nur das billigste wechseln und danach immer das teuerste als erstes

hab in der garantie zeit ein blockieren in der lenkung gehabt und obwohl ich sagte das die servopumpe kaputt ist (wusste ich da mein bruder bmw meister ist) haben die als erstes die keilriemen gewechselt von wegen die sind zu alt und straff

hab keine gute meinung über bmw werkstätte besser lass ich alles von meinem bruder machen

vielen gruss an alle
sebo_52 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2007, 12:09   #18
black730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von black730
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs Beitrag anzeigen
Also...

im Zweifelsfall nimm die ein Multimeter (evtl. auch aus dem Baumarkt für 10 Euro) ...

Miss wie beschrieben, die Baordspannung. Am besten direkt an der Batterie!
direkt an + und - der Batterie kann mE doch zu nem Kurzschluss führen. So meine ich das noch in Erinnerung zu haben!

Andreas
__________________
Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
black730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2007, 12:11   #19
Franz577
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Franz577
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
Standard

Zitat:
Zitat von Bull Hearly Beitrag anzeigen
Hallo!

Problem hatte ich bei meinem Mazda.
Da war am Radio der Vorverstäker hin, und somit saugte er (auch im komplett ausgeschalteten Zustand!) einiges an Strom.
Das kann aber auch von anderen elektrischen verbrauchern kommen z.B. Autotelefon.
Aber vorsicht! Falls Du einfach ne neue Batterie kaufen würdest, ist die danach auch hin, wenn einer der el. Verbraucher zu viel strom saugt!

2. Haben sie auch die Startkapazität der Batterie überprüft?
Meine Batterie im 7er war soweit auch OK, allerdings hatte sie nur noch 21% Startkapazität.
Der Test dauert mit nem modernen Batterieprüfgerät (hat jede 0815-WS) 2min...
Ich hab mir daraufhin ne neue Batterie für 80€ gekauft, jetzt läuft alles wieder super!
Ja, haben sie zweimal geprüft!
Lag einmal bei 82% und einmal bei 84%. Also daran kanns nicht liegen.
Franz577 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2007, 12:14   #20
Franz577
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Franz577
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
Standard

Zitat:
Zitat von sebo_52 Beitrag anzeigen
ich denke das es die batterie ist hab meine auch schon gewechselt hab die gleichen anzeichen gehabt!

die bmw werkstätten haben meistens sowieso keine ahnung in der ga´rantie wollen sie nur das billigste wechseln und danach immer das teuerste als erstes

hab in der garantie zeit ein blockieren in der lenkung gehabt und obwohl ich sagte das die servopumpe kaputt ist (wusste ich da mein bruder bmw meister ist) haben die als erstes die keilriemen gewechselt von wegen die sind zu alt und straff

hab keine gute meinung über bmw werkstätte besser lass ich alles von meinem bruder machen

vielen gruss an alle
Die Sache ist ja so, daß ich den nicht dort gekauft habe, wo ich ihn jetzt immer hingebracht hab. Also die sind ja nicht selbst in der Garantiepflicht, sondern bekommen ja ihr Geld (eben vom Garantiegeber).
Und ausweichen kann ich nicht, denn in den Garantiebedingungen steht ausdrücklich, daß man nur zu einer BMW-Vertragswerkstatt gehen darf.
Nur da werde ich mir wohl eine andere aussuchen, wenns so weitergeht.

Ich versuch jetzt mal, eure bisherigen Tips zu verwerten und werde dann berichten, wie es weitergegangen ist.
Danke und bis bald!

Franz
Franz577 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich bitte euch um eure Meinung. joos730d BMW 7er, Modell E38 8 30.09.2007 09:52
Motorraum: Werkstatt, Eure Meinung bitte Bommi BMW 7er, Modell E38 3 17.01.2005 17:44
Eure Meinung bitte!! Hawkster BMW 7er, Modell E38 2 21.12.2004 19:51
Trans AM 1978, Eure Meinung bitte ????? bmwreini Autos allgemein 10 21.11.2003 20:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group