


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.10.2007, 09:24
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Hartes Rückschalten
So, hier das zweite Problemchen:
das Getriebe schaltet gelegentlich, sehr hart zurück, vor allem beim langsamen Ausrollen vor einer Ampel hat er manchmal die kleinen Gänge rein, dass es deutlich ruckt. Im Normalfall ist der Gangwechsel sehr, sehr geschmeidig.
Wollte nun morgen auf jeden Fall mal das Öl prüfen und wechseln lassen. Vielleicht ist es aber auch ein elektronisches Problem? Hatte was ähnliches mal bei meinem E32, doert half ein totaler "Reset" des Fahrzeuges (lange stromlos machen). Könnte sowas hier auch funktionieren?
Ansonsten beschleunigt er seidenweich und kraftvoll bis Endgeschwindigkeit durch, die Schaltvorgänge sind immer 1a beim Hochschalten, egal ob adaptiv, S, oder Step. Nur halt das Runterschalten funktioniert nicht immer so wie es soll. Wenn ich z.B. von Hand zurpck in 2 schalte, habe ich manchmal keine Motorbremswirkung, als hätte ich N gewählt, dann plötzlich ein harter Ruck (als wenn ich bei einem Schalter die Kupplung plötzlich loslasse), dann isser drin. Unangenehm.
Nun, zur Not bau ich ein anderes Getriebe ein, das ist nicht das Thema - aber wenn ess ich vermeiden lässt... 
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
|
|
|
22.10.2007, 08:11
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Niemand eine Ahnung zu dem Thema? habe das Forum schon innig durchsucht, da wird von "Penthosin" oder ähnlich gesprochen, das die Schalthydraulik versorgt - wo wechselt man das, wo also sitzt der Behälter?
Was noch kann dieses harte Rückschalten auslösen? Ist nicht immer, sondern eher sporadisch, dann macht er es ein paar Mal und dann wieder 30 Mal nicht. 
|
|
|
22.10.2007, 08:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Moin,
fährst Du nun einen E32 oder E38?
Ist leider nicht auszumachen. Wenn E38 berichtige Dein Profil, macht es einfacher.
Zum Öl, es gibt keine "Extraöl" für die Schalthydraulik und somit auch keinen Extrabehälter. Die Schalthydraulik wird vom Getriebeöl mitversorgt.
"Pentosin" ist der Hersteller des Öls.
Ein Reset kann nicht schaden und hilft Dir evtl.. Dazu klemmst Du beide Battertiekabel ab und verbindest sie mit einander, dann die Zündung für 20-30min einschalten und danach die Kabel wieder anklemmen.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
|
|
|
22.10.2007, 09:05
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Sorry vielmals!!
Bin noch in der Umstellung! Fahre nun E38 750i. Ich ändere das heute noch... versprochen.
Dann werde ich jetzt mal den Reset machen, hat bei meinem alten E32 Bimmer auch immer wahre Wunder gewirkt!
Getriebeölwechsel mit Siebwechsel... ist das empfehlenswet? Habe nun nach heftiger Suche doch gelesen, dass das oft das Schaltrucken beseitigt hat.
Bin nur skeptich, weil mein alter E32 z.B. nach 360.000 km noch schaltet wie ein Neuwagen!
|
|
|
22.10.2007, 09:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
ich würde mal ein getriebe ölwechsel durchführen, mit filter und auch schaltegerät und die drucksteller (eds) reinigen..
__________________
|
|
|
22.10.2007, 09:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Jo,
ein Wechsel des Getriebeöls ist mit Sicherheit kein Fehler. Wieviel Km hat Dein Auto denn runter?
Am besten bei ZF machen lassen und gleichzeitig auch Schaltgerät reinigen lassen und die "Kügelchen" tauschen lassen.
Bei mir wurde damals gleich ein Steuerkolben ( ca. 8,- Euro) mitgewechselt (war nicht defekt, sondern geändert worden), das Getriebe schaltet nun noch weicher.
|
|
|
22.10.2007, 09:52
|
#7
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
und wenn Dir Dortmund zu weit ist, kannst auch zu mir kommen... 
|
|
|
23.10.2007, 07:02
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Hi Laute, bin im Moment aus schwerwiegenden familiären Gründen kurzfristig raus aus dem Forum. Kann wohl für 2-3 Tage nicht schreiben. Nehme den Faden am Donnerstag wieder auf.
@ Hydromat:
Komme gerne auf dein Angebot zurück! Auto hat jetzt 259.000 km. Überwiegend Langstrecke, aber das hat ja bei der Baustellensituation auf den deutschen Autobahnen nichts mehr zu sagen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|