


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.02.2007, 21:17
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Autobatterie-2 aufrüstbar ?
Hallo alle zusammen !!
Und wie immer habe ich mall eine Neugierige frage,und zwar habe ich ein 7 e38 750 il,ak und er hat nur EINE auto Baterie wollte mall fragen ob mann eine 2 nachrüsten kann oder ob einer schon erfahrung gemacht hat? würde mich sehr freuen wenn ihr was dazu schreibt danke
mfg Bee
|
|
|
13.02.2007, 21:25
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2002
Ort: Antwerpen
Fahrzeug: F02 740Li (09.2010) - E32 735i (05.1989)
|
Ja kann mann einbauen. Mann braucht dazu:
1) Steuergeraet (= trennschalter)
2) Batteriekabel und Massekabel
3) Halter fuer die 2. Batterie
4) Abdeckung fuer 2 Batterien statt staufach
Roland
|
|
|
13.02.2007, 22:53
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
2. Batterie nachrüsten
Zitat:
Zitat von RolandDV
Ja kann mann einbauen. Mann braucht dazu:
1) Steuergeraet (= trennschalter)
2) Batteriekabel und Massekabel
3) Halter fuer die 2. Batterie
4) Abdeckung fuer 2 Batterien statt staufach
Roland
|
ist bestimmt aufwendig, wenn alles genau nach Serie sein soll. So gibt es im Motorraum neben dem bekannten Fremdstartstützpunkt, der mit der unteren 110Ah-Starterbatterie verbunden ist, noch den nicht dokumentierten Ladepol am linken Dom für die obere 70Ah Bordbatterie, der zur LIMA geht. Also muß eine fette doppelte rote Plusverkabelung für beide Batterien auch nach vorne, nicht nur im Heck rechts nachrüsten.
|
|
|
25.07.2014, 20:43
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Hallo,
ich grabe diesen alten thread nochmal aus! Wie aufwendig ist eine Nachrüstung?
|
|
|
26.07.2014, 18:22
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Halter einbauen und ein fettes Kabel von der Batterie hinten bis zum Motorraum ziehen...
Schreckt das ab?
Bekannt ist mir nur einer hier aus dem Forum der es gemacht hat und dabei musst die komplette Beifahrerseite aufgemacht werden...
__________________
|
|
|
26.07.2014, 18:31
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Abschrecken tut es nicht, aber mit dem am / umklemmen! Ich habe immer das Theater das er nicht anspringt wenn das Radio mal an war oder die Standheizung gelaufen ist. Das sollte doch dann Geschichte sein, oder?
|
|
|
26.07.2014, 19:23
|
#7
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Geschichte ? Eher wohl e=mc2 ...
auch mit 3 Batterien kann ein Zustand erreicht werden,
welcher ein anspringen verhindert ...
genauso gut ist auch eine perfekte Batterie ausreichend ...
Ein oder mehrere 50iger pluskabel nach vorn ziehen ist nicht das problem.
Mehrere Batterien indus machen schon Sinn,
Jedoch wenn diese auch gut ueberwacht und gewartet werden.
Und den wartungskram/ueberwachungskram so zu implantieren.
Dass er dem wagen auch gerecht wird, erfordert schon einiges an
Willen/faehigkeit das umzusetzen ...
Gruss...
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (26.07.2014 um 22:44 Uhr).
|
|
|
26.07.2014, 21:01
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von 750zxr740il
... oder?
|
Da hat Michael schon Recht. Wenn du nie genug km zusammen bringst werden mehr Batterien auch nicht helfen.
Das Speichern von Leistung in mehreren Akkus bringt nur was, wenn du dennoch wöchentlich min einmal 600km fährst um 195Ah zu befüllen.
Aber wenn einer schon nicht darauf achtet, dass das Radio die Batterie leer zieht, werden dann sicherlich 2 Batterien öfters tiefentladen und mit sinnlosen Startversuchen die Zellen "gelöscht"...
|
|
|
26.07.2014, 21:25
|
#9
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Hat das ganze eigentlich nix mit der Lichtmaschine zu tun? Ist die bei Ein- und Zwei-Batterie-System gleich? Frag nur weil Daddy in seinem FL mit zwei Batterien diese komische, wassergekühlte Lima hat und ich in meinem VFL mit einer Batterie natürlich nicht.
|
|
|
26.07.2014, 22:43
|
#10
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
was da fuer eine Lima drin werkelt ist egal fuer die Batterie. ..
entscheidend ist die ladekontrolle bzw. auch der eingesetze batterietyp.
sicherste Methode immer eine/mehrere gute, und volle Batterie spazieren zu fahren,
ist am we einen gutes starkes kennlienladegeraet einzubuchsen ..
eine lima im kuehlkreislauf hat den Vorteil, dass dieser schneller auf Temperatur kommt...
gruss
Geändert von TRANSPORTER (26.07.2014 um 22:50 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E38-Teile: Autobatterie
|
TRANSPORTER 30 |
Suche... |
0 |
22.01.2012 15:54 |
Elektrik: Autobatterie
|
Star9_3 |
BMW 7er, Modell E38 |
23 |
10.11.2010 20:24 |
Autobatterie
|
svw735 |
Suche... |
1 |
15.09.2008 21:34 |
Elektrik: Autobatterie
|
Necktou |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
10.09.2006 09:10 |
Autobatterie ????
|
iskenderoglu |
BMW 7er, Modell E32 |
32 |
05.10.2002 09:58 |
|