Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2007, 23:57   #1
Pitbull
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.10.2006
Ort:
Fahrzeug: e39 540i
Standard Automatikgertiebe richtig fahren....

Mal ne Frage, n Bekannter von mir meinte, dass man bei nem Automatik auto an ner Ampel oder ähnlichen situationen immer in N schalten sollte da sonst in dauer D betrieb die Kupplung stark leidet und extrem kürzer lebt weil sie ja quasi dauert am Schleifpukt hängt und man die bremse drückt!!

Stimmt das ?!?!?!
Pitbull ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2007, 00:05   #2
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

suchfunktion??

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...auf+n+schalten
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2007, 08:53   #3
jordy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: St.Pölten
Fahrzeug: E39-528iA (03.97)
Standard

Zitat:
Zitat von Pitbull Beitrag anzeigen
Mal ne Frage, n Bekannter von mir meinte, dass man bei nem Automatik auto an ner Ampel oder ähnlichen situationen immer in N schalten sollte da sonst in dauer D betrieb die Kupplung stark leidet und extrem kürzer lebt weil sie ja quasi dauert am Schleifpukt hängt und man die bremse drückt!!

Stimmt das ?!?!?!
Dein Bekannter hat sichtlich keinen Schimmer von Automatikgetrieben, denn die haben keine Kupplung - somit kann auch nichts am Schleifpunkt hängen.

Mfg, Jordy
jordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2007, 09:02   #4
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

In der Automatik sitzt ein Wandler, der dafür konzipiert ist, auch bei stehendem Fahrzeug nicht kaputtzugehen.
Man sollte nur beim Abschleppen darauf achten, dass man in der "N" Stellung nicht schneller als 50 Km/h gezogen wird.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2007, 10:46   #5
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

gerade im gegenteil... ständiges hin und herschalten soll dem getriebe angeblich gar nicht gut machen... frag mal christian nach (forums chef) war glaub mal ein bericht darüber und seinem getriebe schaden da drine.. mal suchen....)der hatte glaub ein getriebe schaden, irgendein druckkolben oder so... angeblich wird diese stark belastet durch stäniges hin und her schalten (d auf n oder p oder so)

hatte letzten in autobild gebraucht wagen test vom x5 gesehen, und wie die dort schreiben soll es angeblich auch einige getriebe schäden gegeben haben, durch leute die zum bremsen viel mit dem getriebe mitbremsen (manunel herunterschalten) soll angeblich nicht gut sein fürs getriebe..... weiss aber auch nicht ob das stimmt, hätte auch gerne infos drüber fall jemand mehr dazu sagen kann... benutze am berg (hoch wie auch runter) auf die steptronic (manuelle gangwahl)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2007, 10:58   #6
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Zitat:
Zitat von Pitbull Beitrag anzeigen
Mal ne Frage, n Bekannter von mir meinte, dass man bei nem Automatik auto an ner Ampel oder ähnlichen situationen immer in N schalten sollte da sonst in dauer D betrieb die Kupplung stark leidet und extrem kürzer lebt weil sie ja quasi dauert am Schleifpukt hängt und man die bremse drückt!!

Stimmt das ?!?!?!
Hallo,

dein Bekannter sollte besser einen Schaltwagen fahren.

Ich war letzte Woche bei ZF (die bauen die Automaten) und wie auch schon in einigen Thraeds hier gesagt, an dem Getriebe so wenig wie möglich herumschalten. Desweiteren wenn du von D auf R oder auch andersrum schaltest, am besten einen kurzen Augenblick in N verharren. Zudem ist es auch sehr gut beim Kickdown zu vermeiden das das Getriebe sofort vom 5. ind den 3. oder noch tiefer Schaltet. Dies kann man durch das richtige dosieren vom Gaspedal erreichen.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2007, 11:20   #7
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Zitat von Jordy
Dein Bekannter hat sichtlich keinen Schimmer von Automatikgetrieben,
denn die haben keine Kupplung - somit kann auch nichts am
Schleifpunkt hängen.
Mfg, Jordy
Selbstverstaendlich haben die Lastschalt-Automat-Getriebe Kupplungen,
die schleifen koennen.
( Ahnung hat der Bekannte von Pitbull trotzdem keine

Irgendwie muessen ja die verschiedenen Schaltstufen ( Gaenge )
ja eingelegt werden.
Es gibt mehrere dieser Lamellen-Kupplungspakete im Getriebe,
die wie viele Motorradkupplungen im Oelbad laufen.
( je nachdem wie viele "Gaenge" das Getriebe hat )
Nur werden die Schaltvorgaenge eben vom Getriebe / Steuergeraet
automatisch via Elektrik/Elektronik/Hydraulik gesteuert.
Wenn man in "D" an der Ampel auf der Bremse steht, macht das
der Kupplung fuer die Fahrstufe 1 gar nichts,
weil sie eingekuppelt ist und vollen Kraftschluss hat,
da schleift nix.
Das Drehmoment vom Motor verliert sich hauptsaechlich
im Wandler-Nirwana.

Ein Automatikgetriebe laesst man am Besten so viel es geht
selber machen, das ist ihm am Liebsten.


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2007, 11:32   #8
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich benutze nun schon über 100.000 KM die Steptronic häufig manuell (Gesamtkilometer ca. 186.000).
Das Getriebe schaltet nach wie vor einwandfrei und sanft.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2007, 13:02   #9
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von IMANUEL Beitrag anzeigen
Wenn man in "D" an der Ampel auf der Bremse steht, macht das
der Kupplung fuer die Fahrstufe 1 gar nichts,
Gruss Manu
Servus Manu,

wie ist es denn beim Steptronic-Automaten im manuellen Betrieb? Der schaltet an der Ampel zurück in den 3. Gang.

Damit kann man auch prima anfahren, aber ist da nicht mehr Belastung auf dem Automaten als im 1. Gang? Dürfte ja eigentlich nicht, oder?

Grüße
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2007, 14:00   #10
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Getriebeautomaten

Je nach Bauart haben Getriebeautomaten entweder Bremsbänder (meist US-Automaten) oder Lamellenbremsen. Beim Wechsel von P/N nach D oder R und zurück wird jedes mal die A- Kupplung verwendet. Das tut ihr nicht gut. Automatiggetriebe haben im Regelfall einen Planetensatz, daher lassen sich Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung (mech. Getriebe mit Trennkupplung) durchführen. Die Arbeit der Reibkupplung eines Schalters übernimmt der Drehmomentwandler. Die entstehende Wärme durch Schlupf, ehe die Wandlerüberbrückungskupplung einsetzt, oder im Stand wird über den Getriebeölkühler abgeführt.

OP es sinnvoll ist ohne Not häufig über die Steptronic runterzuschalten muss jeder selber wissen. Ich halte Bremsscheiben und Beläge für billiger als Motor- und Getriebteile. Ausserdem ist mir das beim E65 zu umständlich.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Richtig Warmfahren? RM60 BMW 7er, Modell E32 30 23.08.2007 09:34
Motorraum: Verbrauch Richtig??? neon BMW 7er, Modell E32 12 07.12.2005 04:42
Kfz-Steuer so richtig? Großmeister R BMW 7er, Modell E32 13 28.10.2005 10:47
Elektrik: richtig beschallen Wonna BMW 7er, Modell E38 14 16.08.2005 10:27
Motorraum: Hilfeeeee - Automatikgertiebe Ölwechsel... gouryella BMW 7er, Modell E32 6 29.07.2005 09:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group