


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.11.2006, 08:42
|
#11
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Zitat:
Zitat von NickB12
hab meinen auch wieder raus.
Je kälter es aussen wurde, desto mehr war der Motorlauf unruhig.
|
Hmm, ich habe einen K&N drin (erst 1 Monat) und nun auch bei kalten Temperaturen einen unrunden Leerlauf.
Wie kann das denn sein? Kann das wirklich nur am K&N liegen ? Wie ist da der Zusammenhang?
Die Lambdasonden sollten doch eigentlich alles richtig einregeln
Gruß
WeKoe
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
26.11.2006, 10:30
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Fahre seid einem Jahr den K&N und habe keine Veränderungen bemerkt außer das der Sound kerniger geworden ist,mein Leerlauf ist absolut sauber und ruhig.
|
|
|
26.11.2006, 10:48
|
#13
|
Gast
|
Das mit dem kernigeren Sound kann ich kaum glauben, das dürfte eher Einbildung sein.
Da das System nach wie vor geschlossen ist und das Ansauggeräusch abgekapselt ist, dürfte das keinerlei Unterschied machen.
|
|
|
26.11.2006, 11:14
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von John McClane
Das mit dem kernigeren Sound kann ich kaum glauben, das dürfte eher Einbildung sein.
Da das System nach wie vor geschlossen ist und das Ansauggeräusch abgekapselt ist, dürfte das keinerlei Unterschied machen.
|
mhhhhhh mir kommt's aber so vor,vielleicht überträgt es das Ansauggeräusch anders in den Innenraum durch den anderen Filter oder mein Motor ist einfach seid dem giftiger geworden und daher das kernige 
|
|
|
26.11.2006, 15:46
|
#15
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
..........
Geändert von TRANSPORTER (27.11.2006 um 01:05 Uhr).
|
|
|
26.11.2006, 15:48
|
#16
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
k&N ist ne tolle sache.
filter nie baden in was auch immer !!!!
nur ausBlasen. reicht vollkommen, mache ich alle 10tkm.
das ansprechverhalten des motors war bei mir merklich besser.
gruss,
transporter
|
|
|
26.11.2006, 18:41
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Daywalker740iL
50.000km? Ich hatte meinen im Dezember getauscht und gestern reingeschaut, war er absolut versaut. Kann ich persönlich nicht glauben mit den 50.000km, nicht umsonst wird er bei jeder größeren Inspektion getauscht, und der Service Intervall ist meines erachtens nicht 50.000km...(schön wärs) 
|
Beim FL-E38 gehört der Luftfilterwechsel (ebenso wie Zündkerzenwechsel) NUR zu jeder Inspektion II. D.h. NUR ca. alle 100.000 km. Und das reicht auch, solange es "keinen größeren Staubanfall gibt".
Demnach sollte für den VFL-E38 doch ein Wechselintervall von ca. 50.000 km (= jede Inspektion II) OK sein. Warum wollt Ihr dann vorzeitig wechseln, oder gar schon nach 15.000km ?
Greets
RS744
|
|
|
27.11.2006, 08:44
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von RS744
Beim FL-E38 gehört der Luftfilterwechsel (ebenso wie Zündkerzenwechsel) NUR zu jeder Inspektion II. D.h. NUR ca. alle 100.000 km. Und das reicht auch, solange es "keinen größeren Staubanfall gibt".
Demnach sollte für den VFL-E38 doch ein Wechselintervall von ca. 50.000 km (= jede Inspektion II) OK sein. Warum wollt Ihr dann vorzeitig wechseln, oder gar schon nach 15.000km ?
Greets
RS744
|
Hi, ich habe den Papierfilter aus dem 740er VFL gezogen als ich ihn gekauft habe. Da hatte das Auto gut 100 TKM drauf und war immer beim Händler zur Inspektion (scheckheftgepflegt). Der Papierfilter war schon so spröde, daß es an einer Stelle Risse in den Lamellen hatte. Farbe war schwarz. Dann hab ich mir noch so einen Papierfilter gekauft und nach ca. 25 TKM rausgezogen - war auch schon ziemlich "hellschwarz" . Dann hab ich den K&N eingesetzt. Ich würde diese Wegwerfartikel nicht so lange spazieren fahren bis sie zerbröseln (was nach einigen Jahren schon mal sein kann). Kostet 10 Euro so ein neuer Filter - also keine große Sache den mal zu wechseln...
Der 7er hat allerdings vielen anderen Autos gegenüber den Vorteil, daß die Ansaugluft aus dem Kotflügel kommt und somit schon von gröberen Teilchen gereinigt ist. Trotzdem saugt er jede Menge Ruß und Feinstaub an - irgendwann wird er dann halt dreckig und muß raus; das ist deutlich vor 100TKM.
|
|
|
27.11.2006, 09:35
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
Zitat:
Zitat von BINFORD
hallo
Hatte mal vor auch was in Sachen Filter zu machen , einfach so um mal wieder was zu Basteln und in einem Zubehörladen einen Filter gesehen , ich nenne es jetzt mal Rohrluftfilter der in einem Poliertem Alurohr ist und anstelle des Filterkastens eingebaut wird und dann auch die Luft durch die Seitliche Öffnung im Kotflügel ansaugt.
Hat einer sowas ??
Zu dem Problem mit dem Öl bei KN Filtern.........die sollte man ja auch nicht im Öl baden , dann gibt es keine Probleme mit dem Lmm.
In meiner Jugend sind wir immer ohne Luftfilter gefahren und es hat nie einem Motor geschadet , den was soll schon grosses unter der Haube angesaugt werden.Der Filter mit dem Filterkasten dient ja auch um das Ansauggeräuch zu reduzieren.
|
schau mal den motor an wenn du 100tkm ohne filter gefahren bist...
(falls er solange leben sollte)
__________________
|
|
|
27.11.2006, 10:39
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von hotrod
Dann hab ich mir noch so einen Papierfilter gekauft und nach ca. 25 TKM rausgezogen - war auch schon ziemlich "hellschwarz" . ... Ich würde diese Wegwerfartikel nicht so lange spazieren fahren bis sie zerbröseln (was nach einigen Jahren schon mal sein kann). Kostet 10 Euro so ein neuer Filter - also keine große Sache den mal zu wechseln ... irgendwann wird er dann halt dreckig und muß raus; das ist deutlich vor 100TKM.
|
Ich gebs ja zu - ich bin auch ein Weichei und habe meinen Luftfilter schon nach 90 TKM (statt nach ca. 100 TKM lt. BMW) gewechselt  , ohne daß irgendwelche Symptome darauf hinwiesen. Gerissen war am alten Luffi nichts, der neue kostete 17,40 EUR und den Wechsel kann wohl auch ein dressierter Affe. Pics vorher/nachher anbei. Diente halt der Gewissensberuhigung, notwendig war es noch nicht.
Greets
RS744
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|