Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2022, 12:47   #11
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Standard

Zitat:
Zitat von Krawutzi Beitrag anzeigen
was soll ich sagen, einer davon ist komplett defekt und ein zweiter gefällt mir auch nicht wirklich
Von dem Nagengast Betrieb hatte ich bisher auch nur positives gehört. Bis die Dämpfer eingebaut und kalibriert sind, ist das doch erstmal nur eine Behauptung mit dem Defekt.

Gab hier schon eine andere (falsche) Reklamation wegen Nagengast, die haben unproblematisch die Dämpfer zurückgenommen, das Geruckel kam aber dann trotz neuer Original Dämpfer vom Antriebsstrang.

Geändert von BMWMAX (12.03.2022 um 12:53 Uhr).
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2022, 22:57   #12
Krawutzi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2021
Ort:
Fahrzeug: E39-540i6 (01/99)
Standard

Zitat:
Zitat von BMWMAX Beitrag anzeigen
... Bis die Dämpfer eingebaut und kalibriert sind, ist das doch erstmal nur eine Behauptung mit dem Defekt.
Es war nicht einfach nur eine Behauptung, sondern zwei Dämpfer waren definitiv nicht so, wie sie hätten sein sollen. Wenn eine Dämpferstange nach der Kompression nicht mehr von selbst herauskommt, dann hat es wohl was.

Das Problem hat sich aber trotzdem in Wohlgefallen aufgelöst, da Nagengast die Dämpfer umstandslos zurückgenommen, kontrolliert und korrigiert hat.

Ich hab sie jetzt zwar noch nicht verbaut, aber ich denke, dass sie nun funktionieren sollten.
Krawutzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2022, 20:19   #13
StefanZ112
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2014
Ort:
Fahrzeug: E38 740i u.a.
Standard

Hallo ihr Leut,

ich muss bei meinem 740i 2001 auch die hinteren EDC Dämpfer neu machen vorne sind sie bereits erneuert worden. Ich möchte mir jetzt einen gescheiten Federspanner kaufen. Dachte eigentlich an Scangrip. Allerdings fiel mir dabei jetzt auf, dass die normalen Federspanner offenbar nur für hinten geeignet sind bei E39 E38 und Co. vorne passen die wohl nicht, weil das Domlager irgendwie mitgedrückt werden muss/soll. Kann mir das jemand mal erklären - wenn ich aufs Domlager drücke kann ichs doch nicht gleichzeitig entnehmen - verstehe das nicht so ganz.

Zur Erklärung: klar mich betrifft es momentan nicht weil ich die hinteren machen muss und es dazu ja ausreicht. Aber ich würde halt gerne gleich auch einen Federspanner hben mit Aufsätzen dass ich zur Not auch bei nem E39/E38 oder auch E9x die vorderen dämpfer machen könnte.

Ich hab jetzt schon gelesen, dass es beispielsweise von Hesselink einen Federspanner gibt mit Zusatzaufsätzen, sowohl für den E39/38/46 als auch den zweiten Zusatz für E9x. Hat damit jmd Erfahrung?

Besten Dank!
StefanZ112 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2022, 01:06   #14
roland1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von roland1
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hörstel
Fahrzeug: 750IA bj 98 Merzedes W 140 300se
Standard

Gab hier schon eine andere (falsche) Reklamation wegen Nagengast, die haben unproblematisch die Dämpfer zurückgenommen, das Geruckel kam aber dann trotz neuer Original Dämpfer vom Antriebsstrang.[/quote]

Das war meine Erfahrung -Ich kann die FA nur loben .wenn ich mir auch eine bessere Kommunikation wünschen würde ..Mir gegenüber haben sie eine Fairnis gezeigt die seinesgleichen sucht .

Aber man bekommt die Dämpfer auch noch als Originale zu kaufen . Und vom zeitablauf empfehle ich andere gebrauchte zu erwerben u überholen zu lassen sodass man gemütlich auf die Rücksendung warten kann Aber mitlerweile müssten die ja (meine) auch welche im Austausch da haben.
__________________
Datum : 2004-09-04 19:47
Willkommen im 7er-Forum! 19 Jahre schon,freut mich !
roland1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2022, 19:19   #15
LarsDerEisbär
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LarsDerEisbär
 
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
Standard

Habe heute die Info von Nagengast bekommen, dass meine 4 EDC Dämpfer fertig sind und nach Bezahlung die Reise zu mir antreten. Soweit kann ich nur positives berichten - werde ein update posten wenn ich die Teile wieder in der Hand habe.


Stay tuned.


Gruß


Lars
__________________
.

Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
LarsDerEisbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2022, 19:05   #16
StefanZ112
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2014
Ort:
Fahrzeug: E38 740i u.a.
Standard

Hallo, bei mir steht ja auch gerade das Peojekt neue Dämpfer an. Habe jetzt heute versucht die hinteren auszubauen.

Soweit hat alles geklappt - alle Vorarbeiten, Hutablage, Subwoofer etc alles wunderbar beschädigungsfrei herausbekommen.

Hinterer oberer Querlenker auch draussen alles kein Thema. Bis der Dämpfer raus sollte…

Er geht unten einfach nicht aus dem Achsschenkel raus. Hat da jemand einen Tipp was man probieren könnte? Wie sollte man den Achsschenkel am besten neigen bzw entlasten, damit er am besten heraus kann?

Wir haben den Flansch jetzt schon heiß gemacht, mehrfach mit einem Flacheisen gegen den Dämpfer geschlagen aber er kommt einfach nicht heraus.

Kann man an der Führung hinten wo ein 19er Schlüssel drauf passt ggf. Drehen? Unsere Vermutung war, wenn man es schafft dass sich das hin und her bewegen lässt, dass es sich dann auf der Seite die innen im Schenkl steckt, ggf. lösen könnte? Wir konnten es ein kleines Stück dadurch bewegen. Würden wenn unsere Theorie stimmt da nochmal ansetzen und das dann ggf weiter versuchen. Freue mich über jeden Tipp.

Vielen Dank
StefanZ112 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2022, 20:07   #17
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Die Hinterachse steht auf Spannung. Auch der Achsschenkel. Habe da bei meine beiden 7er meinen alten Renault Wagenheber genommen mit Kurbel. Hat jetzt nicht jeder 7er Fahrer, was mir bewusst ist. Man muss aber definitiv die Achsschwinge runter drücken.

Mit dem 19er Schlüssel hinten konnte ich eine Seite lösen. Und mein Stoßdämpfer konnte mit einer Seite des Querlenkers lösen entfernt werden. Weis aber nicht, ob es den Gummis geschadet hatte. Hatte praktisch die Seite zum Achsschenkel lose bekommen. Die andere Seite zur damaligen Zeit unmöglich. Habe den Querlenker nach hinten gedrückt bis der Dämpfer raus war. Einbau genau anders herum.

Wie geschrieben muss man zwischen Träger und Achsschwinge was dazwischen klemmen. Sprich auf Spannung halten. Bin bei meiner Hinterachse an den Gummi-Lagern der Achsschwinge gescheitert. Hatte noch einen Drei-Arm zum Aushebeln. Bekommt man günstig bei Ebay. Ich stehe in den nächsten Tagen auch vor das Problem.

Geändert von BMW e38 72840i (13.04.2022 um 20:15 Uhr).
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2022, 11:54   #18
StefanZ112
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2014
Ort:
Fahrzeug: E38 740i u.a.
Standard

Ich habe gestern meine EDC Dämpfer ausgebaut und dann festgestellt, sass die bon Aerosus gelieferten Dämpfer nur für Fahrzeuge mot EDC und Niveauregulierung sind.
Bei Aerosus stand im Shop „Für Fahrzeuge mit EDC“ von Niveau stand da leider nichts. Jedenfalls muss ich sie jetzt zurückgeben und werde wohl edsgmal auf Standard Dämpfer umbauen.

Hierzu habe ich noch eine weitere Frage: habe mir jetzt Bilstein B4 Dämpfer bestellt. Dabei sind ein kleiner Gummipuffer und ein Alu Ring. Ich brauche ja noch mehr Teile die anders sind als bei EDC. Habe mir jetzt die Gummianschlagpuffer, die Staubschutzkappe und die Federbeistützlager schonmal besorgt. Jetzt fehlt mir noch die obere Mutter vom Domlager und ich bin mir nicht genau sicher was ich noch zusätzlich brauche.

Gemäß Teilekatalog müsste ich nach meinem Kenntnisstand haben:

4,5,6,7,8 auf jeden Fall

Bei der 3 bin ich mir nicht sicher ob das der Aluring ist der bei den Dämpfern noch dabei ist

Nummer 10 fehlt mir wohl noch
Nummer 11 ist die Mutter die bräuchte ich auch noch

Und 13/14 entfällt, da das nur für die Schlechtwegeausführung ist.

Kann mir da vllt kurz nochmal jemand was zu sagen ob ich das so richtig sehe und vor allem ob der Aluring Nummer 3 der ist, der bei den Bilstein Dämpfern mit dabei ist?

Vielen Dank!


Die Bildrechte liegen bei Autodoc und BMW (Teilekatalog bzw BMWFans.info)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg D79B8299-5E66-4274-AFF2-069C1CEF5879.jpg (42,1 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpeg 8FAA81B3-63EB-452B-9D84-84C1C6129540.jpeg (43,9 KB, 12x aufgerufen)
StefanZ112 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2022, 13:05   #19
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von StefanZ112 Beitrag anzeigen
habe mir jetzt Bilstein B4 Dämpfer bestellt. Dabei sind ein kleiner Gummipuffer und ein Alu Ring.
Alu Ring?
Das silberne Teil scheint eher der Federteller zu sein.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2022, 13:17   #20
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Wie wäre es mal, sich das Bild der Anbauteile genauer anzusehen? nummer 3 ist mit Sicherheit nicht der silberne Ring Nr 3 ist die Federunterlage unten.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://oldtimerparts.de/shop/all/bm...d-33521131523/


Hier stehen die genauen Bezeichungen der Teile:
Normales Federbein:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...=33&bt=33_0448

EDC:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...=33&bt=33_0449
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Nockenwellensensor austauschen!?! murat735 BMW 7er, Modell E38 12 02.12.2013 12:44
Powermodul austauschen! Tundem BMW 7er, Modell E65/E66 4 21.07.2012 13:49
Seitenscheibe austauschen rofra11 BMW 7er, Modell E32 2 04.05.2012 16:31
Elektrik: LKM austauschen???? Lille BMW 7er, Modell E38 1 09.03.2007 18:31
Tankgeber austauschen? wawuschel75 BMW 7er, Modell E32 4 24.01.2005 09:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group