Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2015, 05:37   #21
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Mich würde interessieren WO genau die Temperaturfühler in dem Kreislauf sitzen...
Wenn die "Austrittstemperatur" am Austritt des Kühlers sitzt, kann da doch keine 90° gemessen werden wenn die "Kühlmitteltemperatur" geringer ist.
Dann hätte der Kühler ja das Wasser aufgeheizt.

Wieso schaltet der E-Lüfter so früh ein?
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2015, 08:22   #22
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt. Das ist ja das was ich meinte. Wie kann die Wassertemperatur vor dem wasseraustrittssensor anders sein als nach dem Sensor.

Beide Temperaturen hätten doch gleich sein müssen. Wenn nicht, misst einer Falsch oder nicht ?
Ich glaube der Wert der im KI angezeigt wird, wird vom Doppeltemparaturschalter ermittelt ?!

Dieser sitzt unmittelbar am Thermostatgehäuse.

Der Austrittsensor sollte in Fahrtrichtung Rechts neben dem Kühler ?! Sitzen.

Gab es nicht noch 2 Sensoren an der Hinterseite des Motors?

Warum der Lüfter so früh einsetzt könnte meiner Meinung nach an Falsch gemessene Werte liegen?
Oder zieht der Lüfter bzw. die DME Ersatzwerte heran weil er denkt : kennfeldthermostat defekt?!

Für die, die es noch nicht wissen. Ich habe einen Umbau vom Kennfeldthermostat 105 Grad auf ein Manuelles 85 Grad Thermostat vollzogen. Einen Widerstand habe ich bis dato nicht an den Stecker des ehemals kennfeldthermostates angebracht.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 10:42   #23
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Fakt ist, dein Thermostat hat einen "Haschmich"!
Es öffnet 1. viel zu früh und 2. schließt es zu träge, sonst würde der Drücklüfter ni dein ganzes System runter kühlen. Denn wenn das Thermostat zu ist, zirkuliert im Kühler auch nüscht.
Ich hab auch das 85er drin. Kühlwasser ist unabhängig vom Umgebungsklima immer zw. 90 und 93°. Außer es geht mal auf der BAB hart zur Sache, dann gings mal bis max 104°
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 10:46   #24
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Perfekte Aussage deinerseits . Damit lässt sich doch arbeiten. Es kann so einfach sein
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 12:29   #25
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Jetzt aber nochmal die Frage. Könnte der doppeltemparaturschalter dafür in Frage kommen?
Den hatte ich ja vorsorglich getauscht und danach nicht mehr gemessen. Ich werde mal den alten einsetzen.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 12:37   #26
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
Jetzt aber nochmal die Frage. Könnte der doppeltemparaturschalter dafür in Frage kommen?
Der kann falsch messen und zeigt dir dann komische Sachen an. Aber schon um einiges seltener als ein lahmes Thermostat
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 14:44   #27
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Tja. Keine Ahnung warum aber jetzt ist folgendes passiert.

Ich steckte den Sensor ab (Hab ihn nicht rausgeschraubt).

Ich machte die Zündung an und er ging in den roten Bereich. Auch die Digitalanzeige zeigte -128 Grad.

Nachdem ich ihn wieder ein steckte, blieb es dabei : Roter bereich und -128 Grad. Ich versuchte ca. 3 min hin und her. Motor an, Zündung aus usw.
Erst nachdem ich den Fehler "Motortemparatur" gelöscht habe, passierte folgendes:

erster ungläubiger Blick auf den Laptop (Kühlwasseraustritt ging auch hoch)
IMG_1112.jpg

Nächster ungläubiger Blick in den BC
IMG_1111.JPG

Habe ihn eine weile laufen lassen und anschließend eine Probefahrt gemacht.
IMG_1115.jpg

zwischen 91 und 93 Grad bewegte sich die Digi Anzeige.

Also wird es wohl am Sensor oder den Stecker gelegen haben.
Ich werde das eine weile beobachten und weiter berichten.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 15:02   #28
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Dann greift meine Thermostat theorie schon mal nicht.
WEIL: "Das Problem steht meistens vor dem Motor" und hatte den Stecker ni richtig drauf gesteckt
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 15:05   #29
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Ich........Ähm.........ähhhhhhh.........

Meinst so einfach ist das? Das wäre ja ein Ding.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 16:18   #30
Olit
unerfahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von Olit
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Im Süden
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Dann greift meine Thermostat theorie schon mal nicht.
WEIL: "Das Problem steht meistens vor dem Motor" und hatte den Stecker ni richtig drauf gesteckt

__________________
"Was man nicht kennt,kann man nicht reparieren"
Olit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wassertemperatur zu niedrig? Pureman BMW 7er, Modell E65/E66 10 25.11.2013 19:12
Motorraum: Wassertemperatur zu niedrig volki BMW 7er, Modell E38 10 06.01.2008 19:40
Motorraum: Wassertemperatur E32E38 BMW 7er, Modell E38 7 10.11.2005 15:12
Wassertemperatur denitzo BMW 7er, Modell E32 3 23.08.2005 07:22
Wassertemperatur laut Anzeige ungewöhnlich niedrig FB BMW 7er, Modell E32 17 11.03.2003 07:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group