


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.11.2014, 18:34
|
#11
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Zitat:
Zitat von RS744
Der FL-E38 hat verlängerte Wartungsintervalle, abhängig von der Nutzung, die sich so bei 22.-30.000 km bewegen dürften.
Also nix mit: alle 15-20.000 km.
|
BMW Vorgabe 22-30000km, aber alle 15000km wird dem Auto nicht schaden, ganz im gegenteil. 40000 ist aber definitiv überzogen!
|
|
|
10.11.2014, 18:56
|
#12
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
191.928 minus 157.209 ergibt bei mir aber deutlich weniger als 40.000.
Bei 4.900 EUR Kaufpreis bei einem Händler kann man nicht davon ausgehen, dass vor 14 Tagen noch 3.000 EUR im Rahmen einer Inspektion II investiert wurden.
Olli
|
|
|
10.11.2014, 19:06
|
#13
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
eBay-Name: Lexmaul
|
Zitat:
Zitat von Mafia 1988
40000 ist aber definitiv überzogen!
|
Weil? Ich hab beim Opel 50.000er Intervall - find das auch im Bauch doof, aber damit ist der Bock seit 215.000 km unterwegs...und das auch noch extrem gut  .
Und der Audi mit 280.000 km ebenfalls - der hat 40.000er Intervalle im Schnitt gehabt und läuft wie Harry
Alles nach Werksvorgabe...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
10.11.2014, 19:07
|
#14
|
Power to the Bauer!
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
|
Der durchschnittliche Privatmann gibt natürlich 3000,- € für die Inspektion aus bei so einem hochwertigen Fahrzeug!  Wir wollen doch die Kirche im Dorf lassen......
Schau Dir das Auto an, die Ausstattung ist sehr gut, wenn der allgemeine Pflegezustand und der km-Stand stimmen, ist er sein Geld sicher wert.
Gruß vom Land
__________________
Aschallnick
* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
* Erfinder der schottischen Chromniere
* Originalitäts-Liebhaber
|
|
|
10.11.2014, 19:22
|
#15
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Aschallnick
Der durchschnittliche Privatmann gibt natürlich 3000,- € für die Inspektion aus bei so einem hochwertigen Fahrzeug! 
|
Es ging jetzt nicht um 3.000 oder 2.950 EUR. 
Vor 34.000 km jedenfalls hat es dieser Privatmann (-frau?) offenbar getan, also Geld für eine Wartung nach Serviceplan ausgegeben. Die 3.000 waren nur irgendeine Zahl.
Aber ich erkläre gern, warum ich diese Zahl gewählt habe:
Rd. 700 EUR sind für einen E 38 m.W. eher das Miminum, für alle Teile lt. Inspektionsplan (und sonst nix) bei der Mindestzahl an AW.
Mein 18erchen war vor 70.000 km (das war 38.000 km vor dem Kauf durch mich) das letzte Mal bei BMW in der Werkstatt, die Rechnung habe ich noch - das war ein BMW Oilservice, zusätzlich Tonnenlager erneuert, Bremsen rundum vo/hi erneuert, Batterie erneuert und noch etwas Kleinkram: 1.595 EUR
Die erste Hand lässt sich die Wartung durchaus auch im hohen Fahrzeugalter noch etwas kosten, sie ist es ja seit km 0 eh nicht anders gewohnt.
Meine Erwartungshaltung - und das war die eigentliche Aussage.. - wäre, dass hier das Eine oder Andere mehr oder weniger akut ansteht. Eben weil zuletzt vor 34.000 km gewartet (evtl. ja auch nur ein Ölservice).
Vielleicht ist das Serviceheft auch seit Ablauf der Neuwagengarantie nur noch mit ATU-Stempeln gefüllt worden.
Zum konkreten, sozusagen tages-aktuellen technischen Zustand erfahrt man aus der Anzeige leider genau nichts. Prüfen, prüfen, prüfen...
Olli
Geändert von Olli (10.11.2014 um 20:01 Uhr).
Grund: Tippfehler
|
|
|
10.11.2014, 21:03
|
#16
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
eBay-Name: Laafer1
|
Das Telefon ist doch auch ein Anzeichen dafür dass der Wagen keiner aus dem Prod. Jahr 2001 ist. Die hatten doch dann alle die anderen, schnurlosen Telefone oder nicht?
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
10.11.2014, 21:18
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: EASTSIDE
Fahrzeug: 750iL
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Das Telefon ist doch auch ein Anzeichen dafür dass der Wagen keiner aus dem Prod. Jahr 2001 ist. Die hatten doch dann alle die anderen, schnurlosen Telefone oder nicht?
|
Zitat:
Zitat von Benzi 735i
Modellbezeichnung: 740I
Ausführung: Europa
Typschlüssel: GG81
E-Code: E38
Karosserie: Limousine
Lenkung: links
Türen: 4
Motor: M62/TU - 4,40l (210kW)
Antrieb: Heckantrieb
Getriebe: automatisch
Außenfarbe: Titansilber Metallic (354)
Innenraum: Alcantara/w.n.leder/anthrazit (G4AT)
Produktionsdatum: 17.01.2000
Werk: Dingolfing
|
Das ergab die Auslesung der VIN
|
|
|
11.11.2014, 07:55
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Das ist aber die falsche VIN gewesen.
Das große 16:9 Navi kam 09/2000, serienmäßig.
Also ist dieser E38 davor gebaut worden.
Wenn der letzte eingetragene Service vor rd. 35.000 km war, muß das ja nicht heißen, daß danach kein Ölwechsel mehr gemacht worden ist. Und selbst wenn nicht - wäre das auch nict dramatisch. Wer alle 15.-20.000 km sein Öl wechseln möchte, kann das ja gerne tun. Werksvorschrift war es beim FL-E38 jedenfalls keinesfalls.
Also anschauen und prüfen. Alles andere bleibt Kaffeesatzleserei.
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
11.11.2014, 16:58
|
#19
|
Für immer 7er
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E34-525 Touring (05/96) Aufbau E32-750 (04/88), E32-735 (01/92), E38-750 (12/97)
|
Moin!
In der VIN-Auslesung stand doch:
Produktionsdatum: 17.01.2000
Damit ist der E38 vor 09/2000 gebaut
Und die letzten 7 Stellen sind doch die wichtigen
Öl- & Ölilterwechsel ist ja immer so eine Sache, ich mach das bei meinen Autos alle 7500km und schlafe damit sehr gut. Ist sicherlich übertrieben, aber was solls...
Grüße aus Berlin!
|
|
|
12.11.2014, 06:06
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Ah ja?
Lt. dieser VIN ist er silbermetallic!
Schon mal die Farbe bei mobile verglichen? :-))
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|