


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.10.2014, 20:15
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Netphen
Fahrzeug: 728i / 10.1999
|
Türdichtungen ausbauen
Hallo,
habe die Dichtung des Kofferraumdeckels gewechselt, E38 Bauj.1999, jetzt liegt der Deckel satt auf und ist dicht, die Dichtung war halt 15 Jahre alt,
habe jetzt auch vor, die Türdichtungen zu wechseln, sind weich und verformt,
wie bekomme ich die alten Dichtungen ausgebaut ?? Sind die nur verklebt ( mit Fön die Verklebung lösen? ) oder auch in einer Nute fixiert ?
Muß dafür, auch der Fanghaken der Türe ausgebaut werden ?
Die neuen Gummis haben einen Klebestreifen,wie richtet man die Dichtung aus ?
Gruß
Thomas
|
|
|
30.10.2014, 19:04
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
|
Keine Ahnung
- möchte nur mein Interesse an einer Antwort verdeutlichen - diese OP steht mir demnächst auch bevor
Wartende Grüße - Greg
NACHTRAG:
Bis jetzt nur das gefunden, vielleicht hilft es weiter...
http://www.7-forum.com/forum/4/dicht...ln-104333.html
__________________
 Mein Schatzzzzzz... :-)
Geändert von Gregory 1979 (30.10.2014 um 19:18 Uhr).
|
|
|
30.10.2014, 23:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Also ich mach es kurz, die Dichtung ist geklebt und das Fangband muss für die Demontage und Montage ab.
Aber ein Rat von mir, lass die alte dran wenn sie nicht gerissen ist, denn das richtige anbringen ist ein Geduldspiel.
Ich hab es hinter mir, zum Glück nur an der Fahrertür.
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
31.10.2014, 06:16
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Das ist ein Schaumklebeband - da bleiben immer Reste zurück... aber die kann man auch entfernen.
Vergesst nicht:
Bei einer Anbringung zu nah an der Karosse leidet der Schließkomfort
Bei einer Anbringung zu nah am Türinnenblech könnten Windgeräusche auftreten
Werkseitig stehen hier Millionen-Teure Anlagen (Platten) die die Dichtung greifen und mit hoher Genauigkeit aufbringen. und das wohl seit den "E" Fahrzeugen. Hier wird es ohne bestimmte Stauchung bzw. Dehnung der Dichtung auf der Tür aufgebracht. Könnte da einiges zum G11/12 sagen wo alles anders wird (besser) darf es aber nicht.
Ich würde sie aber nicht tauschen nur weil sie etwas eingefallen sind.. wenn es sonst keine negativen Auffälligkeiten gibt. Runterhängen werden sie bestimmt nicht.
|
|
|
01.11.2014, 11:57
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Netphen
Fahrzeug: 728i / 10.1999
|
Türdichtungen
Hallo,
die Dichtungen liegen jetzt für alle 4 Türen in der Garage, gibt es denn keine einfache Lösung die Dichtungen zu wechseln und passgenau einzubauen ??
Gruß
Thomas
|
|
|
01.11.2014, 14:25
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Leider nein!
Aber wenn du eine abgeben willst, meine vorn links ist total im Eimer!
Da hab ich beim aufbringen nach dem Tür tausch nicht vorsichtig genug gearbeitet!
|
|
|
01.11.2014, 17:27
|
#7
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
an meinem transporter muessen ALLE 4 TuerGummis und DachfensterGummi NEU
liegen schon 4x Neu + dachgummi bereit ...
Mir graut es schon extrem davor diesen mist wieder anzubringen,
wie man so einen murks OHNE Fuehrungen nur konstrukten kann,
ohne jegliche weitsicht auf serviceleistungen in den werkstaetten,
wenn Tueren erneuert werden muessen und/oder sonstige arbeiten    ,
durchgefueht werden, bei denen die gummis ab muessen ...
welches kranke "hirn" hat solch einen murks nur verbockt  
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
01.11.2014, 23:04
|
#8
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Lösungsvorschlag ohne es selbst schon ausprobiert zu haben.
Vor dem Entfernen der alten Dichtungen eine Markierung entlang der alten machen und die neue dann "einfach" entlang der Markierung kleben.
Lg Franz
|
|
|
01.11.2014, 23:17
|
#9
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Fuer nur einen Gummiwechsel wurde das möglicher weise ausreichen
Da mein wagen aktuell Volllackiert wird ist ein einfaches Anzeichnen
Nicht moeglich (wird ja weggeschliffen/ueberlackiert)
dazu muesste man ne Furche ins blech fraesen.
Oder
- bzw. Ne Schablone vor dem abziehen anfertigen
Aus Zeitmangel hatte ich das nicht gemacht.
Da ich mehrere tueren zur verfuegung habe.
Wird es wohl noch zu machen sein.
Einen angeklepten Abstandhalter an dem gummi zum spaeteren entfernen an dem Gummi waere die beste Loesung ...
Aber das wuerde nachdenken voraussetzen.
Einen denkenden Entwickler wird man wohl als extra
Vor kauf eines bmw noch dazu buchen muessen ..
Gruss
Geändert von TRANSPORTER (02.11.2014 um 11:12 Uhr).
|
|
|
02.11.2014, 10:26
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Hab die mal bei einem E46 getauscht, da war eine Schablone zum ausschneiden dabei.
Ist das beim E38 nicht so ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|