


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.09.2014, 13:26
|
#21
|
Schalker Junge
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Bulmke-Hüllen
Fahrzeug: E38-740i (04.2000)
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Felercode 34 ist Öltemperatur. Felercode 22 ist Temperaturgeber... Warscheinlich ein neuer Kabelbaum für das Schaltgerät fällig.
|
Danke Heinz, das müsste dann die Nummer 13 bzw. zweimal die Nummer 6 sein, oder!?
Laut BMW wäre das Teil für 735i und 740i identisch..., komisch...
BMW E38 735i Kabelbaum mit Temperatursensor Nr. 24341423719 (24 34 1423719)
Gruß, Sebi
Geändert von BimmerRookie (23.09.2014 um 16:41 Uhr).
|
|
|
23.09.2014, 16:14
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
|
|
|
13.10.2014, 09:28
|
#23
|
Schalker Junge
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Bulmke-Hüllen
Fahrzeug: E38-740i (04.2000)
|
Hey zusammen,
verflixt... der Plattenwärmtauscher ist es bei mir nicht gewesen. Also liegt der Fehler im Kabelbaum und/oder bei den Impulsgebern...
Nun habe ich auf Montage in Bella Italia am Samstag einen Anruf aus meiner Werkstatt daheim bekommen... Der Kabelbaum wurde ausgetauscht, drin ist jetzt das laut ETK passende Teil, mit der Nummer 2434 1423 762.
Aber nun geht gar nichts mehr... Der Meister sagt, es würde sich anfühlen, wie der Versuch im dritten Gang anzufahren und es wird ein Fehler angezeigt im Druckregler... Zurückgetauscht auf den alten Kabelbaum, fähr der Wagen widerum ganz normal, ohne jegliche Zicken bei Hoch- oder Runterschalten.
Ich kapier das nicht... was ist da los!?...
liebe Grüße, Sebi
__________________
Mohammed war ein Prophet, der vom Fußballspielen nichts versteht...
|
|
|
13.10.2014, 11:20
|
#24
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
das Problem ist schnell erkannt:
Deinen Wagen gab es mit beiden Getrieben: Klick
nämlich dem A5S560Z und dem A5S440Z
Du hast nun den Kabelbaum für das 560Z einbauen lassen (5HP30) und hast ein A5S440Z drin (5HP24).... das kann nicht klappen 
Bevor man Ersatzteile heraus sucht, sollte man klären was überhaupt verbaut ist 
|
|
|
13.10.2014, 11:34
|
#25
|
Schalker Junge
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Bulmke-Hüllen
Fahrzeug: E38-740i (04.2000)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
das Problem ist schnell erkannt:
Du hast nun den Kabelbaum für das 560Z einbauen lassen (5HP30) und hast ein A5S440Z drin (5HP24).... das kann nicht klappen 
Bevor man Ersatzteile heraus sucht, sollte man klären was überhaupt verbaut ist 
|
Danke für diesen Hinweis... Wofür überhaupt habe ich denn dem dösigen Servicemitarbeiter bei BMW die VIN mitgeteilt?!... Genau um so etwas zu vermeiden!
Gruß, Sebi...
Geändert von BimmerRookie (13.10.2014 um 11:45 Uhr).
|
|
|
13.10.2014, 11:41
|
#26
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Stopp... 
immer nach schauen... egal was jemand erzählt 
Die VIN ist ein Schritt, aber sie garantiert noch nix 
Ich habe nur nach deinem Bj. und Modell im Katalog gesucht... und es werden beide Getriebe aufgelistet... da muß man dann eben schauen 
|
|
|
13.10.2014, 12:49
|
#27
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Du kannst mit dem Wagen normal fahren, es ist ein Notprogramm. er Schaltet erst dann runter, wenn in dem runterzuschüttendem Gang mindestens 3000upm Motordrehzahl sind. Dies soll stärkerer Ölumwälzung dienen.
Falls es der Kabelbaum nicht sein sollte, und wie von dir angesprochene
Plattenkühler (ein Öl-Wasser Wärmetauscher) (Nr. 1) nicht ist (wie wurde das getestet?) dann ist ganz häufig auch die Nr. 2 auf dem Bild defekt, ein Thermostat welches den Kühler erst ab einer bestimmten Temperatur freigibt.
Häufig ist auch der Wärmetauscher Wasserseitig einfach nur verstopft, freiblasen mit hochdruckreihiger hat schon mehr als einmal Abhilfe geschaffen.
Viel erfolg!
|
|
|
13.10.2014, 12:56
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Der einzige unterschied zwischen den 2 Kabelbäumen besteht darin,das das eine stück Kabel wo der vordere Speedsensor angebracht beim 5HP30 etwas länger ist.Das könnte man aber so legen das es nicht stört im Getriebe.%HP30 und 5HP24 haben zwar Optisch ein anderes Schaltgerät so das man es nicht von einem ins andere Übernehmen kann,sind aber Elekrtisch gleich Angesteuert.Entweder der neue Kabelbaum ist Kaputt,oder möglich irgendwo nicht richtig angesteckt.Schlechter Kontakt.Ginge aber nur beim Druckregler.Das Getriebe hätte Notprogramm gehabt.
|
|
|
14.11.2014, 16:00
|
#29
|
Schalker Junge
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Bulmke-Hüllen
Fahrzeug: E38-740i (04.2000)
|
die Lösung...
Den Plattenwärmetauscher gecheckt (war sauber), den neuen, leider falschen, Kabelbaum ausgebaut, zurückgebracht zu BMW, den alten rein, Impulsgeber gesäubert und richtig eingesteckt.
Seitdem läuft der Dicke normal und gut, sagt meine Freundin (während ich in Italien auf Montage fest sitze...)
Gruß, Ciao und Danke für die vielen sachdienlichen Hinweise!,
der Sebi
|
|
|
14.11.2014, 18:13
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von BimmerRookie
Seitdem läuft der Dicke normal und gut, sagt meine Freundin (während ich in Italien auf Montage fest sitze...)
|
Du lässt die Olle mit dem e38 fahren 
Meine blonde darf hier jedes Auto bewegen, aber die Schlüssel vom dicken sind unter Verschluss 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|