Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2014, 13:54   #31
unitrak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
Standard

ich messe über Laptop, INPA, das passt,
unitrak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 13:57   #32
unitrak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
Standard

Kühler bleibt kalt, ja. nach kleiner Probefahrt, ändert sich auch nichts, also trotz Fahrtwindkühlung steigt die Temperatur
unitrak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 14:01   #33
unitrak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
Standard

kann es am Kühler liegen ? Ich habe am alten defekten Kühler mal den seitlichen Kunststoffkasten abgemacht, dort sind die Kanäle länglich über die kpl. Breite. Bei dem neuen sind da dünne Röhrchen drin. Liegt es vielleicht am Querschnitt ?
Sollte ich nochmal einen anderen Kühler ausprobieren ? Vielleicht einen gebrauchten vom 735 ? woher bekommen,
unitrak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 14:04   #34
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Von wo hast du den Kühler??? Sonst evt geht das wie beim e32, einen größeren Kühler reinzudrücken also 750 zb?? Beim e32 brauchste einfach einen anderen ,,Halter/Ablage,,


Ps nutzt bitte edit wird übersichtlicher..

Edit: grade geschaut sind gleich vom 735/750....

Geändert von Ich e32 (10.08.2014 um 14:08 Uhr). Grund: Edit/einfall/Korektur
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 14:12   #35
unitrak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
Standard

der Kühler ist von Autoteile 24, es war Samstag Nachmittag. Bin extra nach Berlin gefahren ,500 Km hin und rück. vielleicht taugt der nichts. Kostet auch nur 120 Euro. Im Autozubehör kostet der 290 Euro und Lieferzeit.
was meinst du mit Edit, finde ich nicht
unitrak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 14:17   #36
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Die Netzmaße vom 735 und 750 sind gleich. Ob der von 750 jetzt eine andere Netzstruktur hat weiß ich nicht. Beim 735 wird nur zwischen Schalter(38mm Dicke) und Automat(42mm) unterschieden

Steht auf deinem Kühler ein Hersteller drauf??
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 14:23   #37
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Mal was ganz DUMMES, manche Kühlerstutzen sind für den Transport verschlossen. Nimm mal die Kühlerschläuche ab und schau in die Anschlußstutzen. Das kann in der Hektik schon mal übersehen werden.
Wäre ein Idee.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 14:29   #38
unitrak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
Standard

Herrsteller muss ich schauen aber ich hab auch leider den für den Schalter bekommen, wollte aber zum Ergebniss kommen. Unten fehlte der Anschluss zur Getriebekühlung, da war nur die Ablassschraube M10, hab mir einen Adapter gebaut und angeschlossen. Glaube aber nicht das das die Ursache ist. Muss ja trotzdem durchfliessen. Oder ist da vom Getriebe zu viel Gegendruck? der Wasserkasten vom Automatik hat noch ein grössere Ausbuchtung am Anschluss vom Getriebe.
unitrak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 14:30   #39
unitrak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
Standard

Also Kappen waren nicht drauf, hab auch schon Wasser durchgespüllt und dann würde ich auch die Schläuche nicht draufbekommen. Aber der Gedanke war schon gut
unitrak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 14:47   #40
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Haste vielleicht einen Lappen in die Schläuche gesteckt, damit nicht soviel rausläuft ??
Spül doch mal den Motor mit einem Wasserschlauch durch, ob da auch Durchfluß vorhanden ist. Ohne Thermostat.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW X-Reihe: X5: Motortemperatur -48grad bmwmk13 Autos allgemein 4 13.09.2013 09:59
Motorraum: Zu heiß und doch nicht zu heiß?? knuffel BMW 7er, Modell E32 60 21.01.2009 23:22
Motorraum: Motortemperatur XAVER E32: Tipps & Tricks 2 04.01.2009 10:02
Motorraum: Motortemperatur schwankt! DasPhantom BMW 7er, Modell E32 10 15.11.2006 13:36
Motortemperatur BMWRASER BMW 7er, Modell E32 23 15.08.2002 06:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group