


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.02.2014, 01:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: München Land
Fahrzeug: E38-728i (Bj. 02.1996) steht zum Verkauf !!! Fahre jetzt E46 330i
|
Zwischenberichte: Hoher Ölverbrauch
Hallo zusammen,
leider hatte ich in den vergangenen Tagen sehr wenig Zeit, aber jetzt gibt's n kurzen Zwischenbericht.
Hatte bereits berichtet, dass meiner (728i M52 Bj 96) einen hohen Öl-Verbrauch hat.
Auf anraten vom Forum habe ich die KGE und din Öl-Abscheider gewechselt.
Danach habe ich Öl aufgefüllt und bin jetzt die Tage 513 km gefahren.
Beim Tanken (war grad mal billig) habe ich gleich mal nach Öl geguckt.
Schock !! Es fehlte min 3/4 Ltr. Öl. Halben Ltr. nachgefüllt, gefahren und 10 min stehen lassen. Danach nochmal ne Tasse voll nachgeschüttet.
Der Wechsel v. d. KGE und Öl-Abscheider hat leider nichts gebracht.
Hatte vor dem Wechsel den Motor ausgespritzt, hauptsächlich unten.
Gestern auf der Hebebühne gehabt, Öl-Wanne "schwitzt" etwas, aber keine Öl-Bäche, auch sonst nichts zu sehen.
Kühlwasser kontrolliert, kein Öl enthalten, kein Geruch nach Benzin.
Wenn er kalt ist, Erststart am Tag... rauchts ganz ordentlich 
Farbe eher grau als blau. des weiteren ist mir aufgefallen, dass er selbst nach 1 Std Fahrt im Stand immer noch dampft, wie wenn Wasser kondensieren würde (Kühlwasser ist aber konstant, kein Verlust)
So langsam beschleicht mich der Verdacht, dass die Ventilschaftdichtungen doch im Ar... sind!
Zyl.kopf.dichtung scheint aber ok zu sein, kein Motoraussetzer bei Max Drehmoment, kein Öl bzw. kein Benzin oder Abgasrückstände im Kühlwasser.
Gibt's den noch irgendwo ein Teil was ich ggf. genauer unter die Lupe nehmen sollte (Außer Ventilschaftdichtungen) ??
Anbei ein Bild, was ist Nr. 3 für ein Anschluß ??
http://ills.bmwfans.info/q0.png
Sollten die Ventilschaftdichtungen total zusammengeklopft sein oder  gar nicht mehr vorhanden sind, besteht Motorschadengefaht??
Wenn ich die Wechseln lassen würde, wird auch die Tyl.kopfdichtung auch gleich mit gewechselt oder ?
Kosten 1000 Euro? würde das reichen?
Folgeschäden nach Erneuerung der VSD und der ZKD ?... evtl. wieder besser Kompression und dadurch KW-Lagerschaden möglich?
Unterm Strich - angeschissen oder ?
Viele Grüße
Michl
|
|
|
10.02.2014, 16:39
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: München Land
Fahrzeug: E38-728i (Bj. 02.1996) steht zum Verkauf !!! Fahre jetzt E46 330i
|
Zwischenbericht der 2'te.
Heute bin ich beruflich unterwegs gewesen und war an der Tankstelle um was für die Gesundheit zu tun
Nach einem Capo und einer Zig habe ich den Öl-Stand geprüft.
Schock der 2'te !!!
Gefahren Sonntag und heute knapp 200 KM - Öl weg ! Es fehlt wieder 3/4 Ltr.
Direkt zu den Freundlichen gefahren und bekam die Antwort:
"Das rentiert sich nicht da noch was zu machen, gleich einen Austauschmotor"
Ehrlich gesagt, da habe ich einen totalen Kotzanfall bekommen und den Freundlichen Mann direkt gefragt ob er noch rund läuft, weil er gar so Arrogant und hochnäsig war (Zitat "bei dem alten Ding braucht man sich nicht wundern").
Ich habe nun, wg. beruflich wenig Zeit immer Nachts  , sämtliche Foren durchsucht... und was ich in Erfahrung bringen konnte, dass es zu 99% die Ventilschaftdichtungen sind und nicht die Kolbenringe (3 St, 2 gg. Kompressionsverlust und einen Öl-Abstreifer- richtig?)
Nun meine Frage an euch auch noch, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das es die Kolbenringe sind? läuft wohl gg 0-10% raus.
Da ich kommende Woche beruflich nach Köln muss und nicht den Kofferraum mit Öl-Reserve haben will- bin ich direkt auf die Suche nach einer Werkstatt gegangen. Keiner will's machen.
Kennt jemand im Dachauer Raum eine Werkstatt, die zu "normalen" Preisen diese Ventilschaftdichtungen rauscht?
Viele Grüße
Michl
|
|
|
10.02.2014, 16:53
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Michl75
Direkt zu den Freundlichen gefahren und bekam die Antwort:
"Das rentiert sich nicht da noch was zu machen, gleich einen Austauschmotor"
|
Tja, fuer Deinen "Freundlichen" ist das bestimmt die beste Loesung, weil sich wunderbar rentiert 
Fuer Dich aber mit sicherheit nicht. Probier erst mal mit einem Zeug aus Liqi Molly Regalen und zwar mit Oel Zusatz: Stop Oel Verlust. Du wirdst zwei Dosen davon brauchen. Muss Du aber erst gute 600-800 Km damit fahren um Verbesserung zu merken
MfG
Andrzej
|
|
|
10.02.2014, 18:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Von dem was ich so bisher gelesen habe, müsste Raymond Götz Ray_muc im Großraum München der kompetenteste Ansprechpartner sein.
__________________
|
|
|
11.02.2014, 14:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: München Land
Fahrzeug: E38-728i (Bj. 02.1996) steht zum Verkauf !!! Fahre jetzt E46 330i
|
Zwischenbericht der 3.
Gestern habe ich den Öl-Stand auf Max. gefüllt, nach dem ich den Wagen ca. 40 Km gefahren habe... lies ihn dann 15 min stehen und füllte nach.
Heute bin ich nach Rosenheim, wieder zurück - und nun bin ich sprachlos.
das waren rund 260 km und es fehlt soweit erkenn bar nichts!
Ich bin auch konstant mit 120-130 nur gefahren.
Ich gehe mal davon aus das die daher kommt, dass ich eine lange Strecke gefahren bin und nicht nur kurz - sehr kurze (1-2 km) gefahren bin.
Auf anraten einer Ortsansässigen Werkstatt bin ich zu einer Werkstatt gefahren der wohl nur BMW macht.
Also nix wie hin und der will nun folgendes machen:
1) Motor-Öl mit einem Zusatz versehen und 15 Min. bei 3000 Upm laufen lassen.
2) Motor-Öl und Filter raus
3) Neues Öl 10W40 zusätzlich mit einem Zusatz (Adeptiv - spezieller Gummi-Weichmacher)
Lt. dem Werkstattmeister... "Es wird etwas dauern bis es sich bemerkbar macht..."
Unterm Strich wäre ich ja schon froh wenn ich nur alle 3-5000 KM einen Ltr nachschütten muss und nicht alle 500, bei normaler Fahrweise.
Jetzt gehen die Meinungen ja sehr weit auseinander...
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das eine Motorspülung oder ?
Auch wenn anschließend ein Mittel noch beigemischt wird zur Gummiverbesserung usw...
Motorschaden kann da wohl kaum ausgeschlossen werden oder?
Bitte meine Frage nicht falsch verstehen, aber was ist wenn nach dem ein Motorschaden auftritt... ?? Neuer Motor (klar... sonst schieben) aber bleibt das an mir kleben oder heftet dann die Werkstatt?
Ich schreib jetzt dann ein Buch  Ich, mein leben, mein Job und meine BMW's...
Grüße an alle
Michl
|
|
|
11.02.2014, 15:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Mit wem haste denn jetzt gesprochen ? Mit Ray ?
Adeptiv 
|
|
|
11.02.2014, 15:58
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: München Land
Fahrzeug: E38-728i (Bj. 02.1996) steht zum Verkauf !!! Fahre jetzt E46 330i
|
Zitat:
Zitat von Tito_2000
Mit wem haste denn jetzt gesprochen ? Mit Ray ?
Adeptiv 
|
Nein, warte noch auf den Rückruf von Ray - der hatte Kundschaft.
Habe mit einer Firma Gasteiger in Ampermoching gesprochen...
|
|
|
16.02.2014, 18:33
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: München Land
Fahrzeug: E38-728i (Bj. 02.1996) steht zum Verkauf !!! Fahre jetzt E46 330i
|
der 3. Bericht.
So nun ... nach langer Suche haben wir heute die Öl-Lecks gefunden.
1.) Übergang Motor-Getriebe, Simmering undicht
2.) Doch Öl-Wanne, an nur einer Schraube direkt oberhalb vom Lenkgetriebe
Kleine Teile, kosten rund 20 Euro aber die Arbeitszeit dafür ist enorm!
Zu 1) Motor anheben , geschätzte Arbeitszeit 4-6 Std., eher 8
Zu 2) Auspuff, Kardanwelle und Getriebe runter und dann mal hoffen, dass der Ring auch ohne Anstand rausgeht! Geschätzt min 1 Tag Arbeitszeit.
Jetzt vorerst mal damit beholfen in dem wir Additive reingeschüttet haben.
Liqui Moli Öl-Stop LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Öl-Verlust-Stop
Des weiteren bei Kontrollieren gestgestellt, dass Einspritzventile (sind auch mal davon ausgegangen, dass die Ventile etc. auch Benetzt waren) noch ein Additiv ins Benzin rein, um Einspritztdüsen, Ventile usw. zu Reinigen.
LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Injection Reiniger
Das wird jetzt erst mal gefahren bis der Tank leer ist, danach gibt eine Tankfüllung ohne Zusatz und danach wird noch das reingeschüttet für die Pflege: LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Benzin-System-Pflege
Beim nächsten Öl-Wechsel, geschätzt in 8000 KM wird der Motor gespült mit: LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - MotorClean
Danach wird er einmal mit billigem 10W40 nachgespült (ohne Zusatz), laufen lassen und wieder abgelassen und danach wieder mit einem guten 10W40 gefüllt und mit dem Additiv-Zusatz von oben (Öl-Verlust-Stop) und zusätzlich mit dem Additiv Schmierstoff MoS2 LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Oil Additiv
Danach sollte der Motor wieder laufen wie eine Glocke
Wenn ich Lust und Laune haben den Simmerring zu wechseln, werde ich es machen - und wenn ich Lust habe die Knete dafür auszugeben.
Ich denke den Öl-Verlust werde ich etwas in den Griff bekommen, aber ganz weggehen wird er nicht solange Punk 1 und 2 nicht repariert wurden.
Viele Grüße
|
|
|
16.02.2014, 18:51
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
|
Sorry, aber ich hätte Bedenken, MoS2 in meinen Motor zu schütten. Auch ein Motor laufen lassen bei 3000rpm wird dem Drehmomentwandler besonders gut tun.
Sei bitte so fair und erzähle dem künftigen Käufer Deines Autos, was Du damit gemacht hast.
|
|
|
16.02.2014, 18:52
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: München Land
Fahrzeug: E38-728i (Bj. 02.1996) steht zum Verkauf !!! Fahre jetzt E46 330i
|
MoS2 ist noch nicht drinnen, mein Bekannter ist noch am Prüfen!
Da wird es keinen Nachbesitzer mehr geben - der wird gefahren bis er alle 4 von sich streckt !
Edit:
Warum bedenken beim MoS2????
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|