|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.01.2013, 17:00 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.03.2005 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E38-750iA (04.2001)
				
				
				
				
				      | 
				 Zylinderkopfdichtung undicht 
 Jetzt ist es soweit: an meinem 7-er E38 750i Bj 04.2001 (207.000 km) tritt Kühlwasser an der Zylinderkopfdichtung aus, seit gestern recht kräftig.
 Der Freundliche meint, dass das Wasser schon länger austritt und jetzt einfach heftiger geworden ist (Erst kam nur: Kühlwasser stand prüfen, danach die Warnung Motor / Kühlwasser überhitzt – genau weiß ich es nicht mehr, ich habe sofort reagiert und den Motor abgestellt).
 Ich hatte vor genau einem Jahr einen geplatzten Kühlwasserschlauch und möglicherweise hat sich der Schaden schon da ereignet, nur keiner hat's gemerkt.
 Der Freundliche schlägt vor beide Zylinderbänke mit neuer Dichtung zu versehen und veranschlagt dafür 3.500€ (komplett Arbeitslohn und Material). Das ist ganz schön happig für das Alter des Fahrzeugs. Er kann aber nicht sagen, ob damit auch sicher wieder alles in Ordnung kommt.
 Ich hab den Wagen mit 28.000km 2005 gekauft, es ist so gut wie alles an Optionen verbaut und es ist/war immer pure Freude damit zu fahren.
 
 Meine Frage an Euch:
 •	Wie hoch schätzt Ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass damit der Motor noch viele km abspulen wird? Er läuft nach Wasser auffüllen wunderbar rund. Es wäre ein Jammer, dieses Auto abzuschreiben …
 •	Ist der Preis dafür gerechtfertigt?
 
 Gruß,
 Egon
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2013, 17:06 | #2 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von egon750  Wie hoch schätzt Ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass damit der Motor noch viele km abspulen wird? Er läuft nach Wasser auffüllen wunderbar rund. Es wäre ein Jammer, dieses Auto abzuschreiben … |  Sehr hoch, der M73 ist gut für mehr als die doppelte Laufleistung! Ich würde ihn auch instandsetzen lassen.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von egon750  Ist der Preis dafür gerechtfertigt? |  Für einen BMW-Vertragshändler dürfte das zutreffen, aber ich würde eine preisgünstigere Alternative suchen. Wir haben hier im Forum einige kompetente Schrauber, an die ich mich wenden würde. Vielleicht kontaktiert Dich ja auch jemand oder Du fragst einfach hier in diesem Thread, wer Dir weiterhelfen könnte. Es gibt in Deiner mittelbaren Umgebung z.B. den Ray*, an den ich mich wenden würde. Der gilt als sehr kompetent in Sachen BMW!
 
*Kontakt über:
  http://www.bmw-style.de/ 
oder gleich hier über das Forum, denn er ist natürlich auch hier angemeldet:
  http://www.7-forum.com/forum/member.html?u=28062 
Nebenbei bemerkt gibt es gute M73N-Motoren auf dem Gebrauchtmarkt, für 1500 Euro + Einbau sollte man etwas Vernünftiges bekommen, u.U. sogar mit Gewährleistung auf den Motor.
 
Ansonsten hast Du einfach Pech gehabt, mir ist schon der Viskolüfter ausgefallen und auch schon mind. 1 x ein Wasserschlauch geplatzt, aber das ist alles Jahre her und es war nichts weiter passiert...
				__________________ 
				"Wer sich allzu grün  macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
  
				 Geändert von Claus (09.01.2013 um 17:12 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2013, 17:22 | #3 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Claus  Ansonsten hast Du einfach Pech gehabt, mir ist schon der Viskolüfter ausgefallen und auch schon mind. 1 x ein Wasserschlauch geplatzt, aber das ist alles Jahre her und es war nichts weiter passiert... |  Du hast auch einen M73, keinen M73N. 
Leider ist die überarbeitete Version nicht besser geworden.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2013, 17:27 | #4 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Klar hat Claus einen M73N... 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2013, 17:35 | #5 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von The Stig  Du hast auch einen M73, keinen M73N. 
Leider ist die überarbeitete Version nicht besser geworden.   |  Du irrst, denn da ich auch ein FL habe, habe ich auch den M73N bzw. M73TU.    
Viel ist eh nicht geändert worden. Der Block dürfte so ziemlich der gleiche sein, nur die Peripherie hat sich ein wenig verändert. Hier wurde das mal im Bimmerboard (EN) diskutiert:
  Okay here it is straight from Bentley 
Nebenbei bemerkt: mit dürftigem Ergebnis, die stochern da mehr im Nebel als alles andere.    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Klar hat Claus einen M73N... |  Sach ich doch...  
				 Geändert von Claus (09.01.2013 um 17:43 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2013, 17:37 | #6 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Kolben, Pleul, Zylinderköpfe und Einspritzung sind anders - plus halt Kühlsystem und Lima. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2013, 17:40 | #7 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Kolben, Pleul, Zylinderköpfe und Einspritzung sind anders - plus halt Kühlsystem und Lima. |  Alles klar, dann haben die doch ein wenig mehr geändert (wusste ich jetzt im Detail nicht). Ich hatte dem TE ja gleich einen M73N als Ersatz empfohlen, weil mir schon so etwas schwante. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2013, 20:22 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.04.2007 
				
Ort: CH Aarburg, AG 
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde es auf jeden Fall machen lasseen, aber natürlich in einer freien Werkstatt, entweder Überholung oder eben nen Austauschmotor (der aber auch die "Katze im Sack" sein kann). 
				__________________Grüße aus dem Aargau, Torsten. 
  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |