Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2012, 07:50   #21
Jermaine-2011
ehmals "bmw 740 ia"
 
Benutzerbild von Jermaine-2011
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
Standard

Wenn man die weg lassen würde habe ich auch schon gesehen sieht es nicht schlecht aus..

Mache ich aber ehrlich gesagt nicht da ich ja die angel eyes drinne habe und es würde ja auch dann nicht mehr schön aussehen
__________________
v8 Fahren kann auch ärgerlich sein
Jermaine-2011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 08:16   #22
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Alsi Weglassen halte ich für eine ganz schlechte Idee. Schließlich haben die Dinger auch eine Funktion, auch wenn der Gelbstich diese beeinträchtigt.

Von diesem Xerapol würde ich mir nicht zu viel versprechen: Polierpaste ist ja nix Neues.
Das Problem, dass Du die Rückseiten der Streuscheiben schlecht bearbeiten kannst, weil deren Oberfläche nicht glatt sondern geriffelt ist, löst Du damit jedenfalls auch nicht. Ist und bleibt halt schwierig. Die glatte Vorderseite ist da deutlich angenehmer zu bearbeiten.

Übrigens habe ich bei Scheinwerfergläsern aus Acryl schon super Ergebnisse hinbekommen mit Nassschleißpapier und Politur:
Erst mit 1000er Papier angefangen. (Danach ist die Oberfläche so stumpf, dass man meint nun sei alles endgültig für die Tonne. )
Dann mit 2000er und 3000er hinterher. Und zum Schluss ein Schleifgang mit einer Politur die einen hohen Schleifpartikel-Anteil hat. (habe ich z. B. von 3M)
Das Ergebnis sieht super aus. Gilb und feine Kratzer sind weg. Oberfläche sieht aus wie neu.
Habe ich aber an den Streuscheiben vom E38 wegen der oben genannten Problematik noch nicht probiert.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 08:36   #23
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

Also zu Xerapol....!

Ja es zieht viel dreck aus den Streuscheiben, und sie sehen dann weniger vergilbt aus, aber trotz dessen immer noch ein wenig, und sie werden trotzdem etwas fein zerkratzt davon. Was man auch sieht wenn man es weis. Also Klar und kratzfrei sind sie nach Xerapol nicht mehr...!!!
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 08:47   #24
Instantcoffeem
Herr der Ringe
 
Benutzerbild von Instantcoffeem
 
Registriert seit: 19.04.2011
Ort: Salzhausen
Fahrzeug: E 38-740D (01.01)
Standard Scheinwerferreinigung

Hallo,

ich habe bei der Scheinwerferreinigung auch gute Erfahrungen mit der Reinigung gemacht.

Linsen reinigen ist wichtig.

Nach dem Reinigen der Linsen, von hinten mit der Taschenlampe reinleuchten und kontrollieren sonst ärgerst du dich nacher wenn das Licht eingeschaltet ist.

Die Reflektoren sind mit vorsicht zu behanden.

Die Steuscheiben gehen relativ gut.

Die Gläser kann man mit Spüli reinigen.

Die neuen Dichtungen würde ich mit etwas Vaseline einsetzen.

Die Klammern würde ich ggf. Erneuern je nach Zustand (rost).

Die Dichtung wird im Gehäuse fixiert und für das Glas sind Führungen am Scheinwerfer das passt und hält.


Gruß

Instantcoffeeman
__________________
No Limit auf Deutschlands Autobahnen

Geändert von Instantcoffeem (10.10.2012 um 08:54 Uhr).
Instantcoffeem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 09:25   #25
Jermaine-2011
ehmals "bmw 740 ia"
 
Benutzerbild von Jermaine-2011
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
Standard

??? Bin jetzt ein wenig verwirt ....xerapol jetzt doch nicht so gut ?? Ich hatte die beim einbau der ccfl auch sauber gemacht gläser wie auch die streu scheiben ...

Aber da ich immer feuchtigkeit drinne hatte habe ich die kappen abgelassen und jetzt sehen die schlimmer aus als vorher...

Hatte die gläser und so auch richtig sauber gemacht man sah es ja auch nur meinte einer glaube woolf war es das dass zeug .xerapol. Wohl ganz gut sei zb fUr die rücklichter .die auch vergilben ...

Hmm mal sehen was wie ich es jetzt mache
Jermaine-2011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 09:30   #26
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen

Das Ergebnis sieht super aus. Gilb und feine Kratzer sind weg. Oberfläche sieht aus wie neu.

Gruß Jippie
Also Kratzer weg mit Schleifpapier usw ist mir klar -

Aber Gelb weg ? Ist das denn nur eine Frage der Oberfläche ? Kunstoffe veralten (aka vergilben) auch in der Masse, oder ?

MfG
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 11:06   #27
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Also ich habe mit Xerapol gute Erfahrungen gemacht
ist auf der Innenseite wie schon erwähnt wurde eine Fummelei, aber das Ergebnis passt.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/neue-...ml#post1267408

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 11:22   #28
Jermaine-2011
ehmals "bmw 740 ia"
 
Benutzerbild von Jermaine-2011
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
Standard

Hey franz

Und das mit xerapol ??
Super ergebnis würde ich sagen mal sehen wie es bei mir wird ...
Jermaine-2011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 13:15   #29
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
Also Kratzer weg mit Schleifpapier usw ist mir klar -

Aber Gelb weg ? Ist das denn nur eine Frage der Oberfläche ? Kunstoffe veralten (aka vergilben) auch in der Masse, oder ?

MfG
Wie schon geschrieben: An den E38-Streuscheiben habe ich es noch nicht ausprobiert.

Zuletzt habe ich auf beschriebene Art und Weise die Scheinwerfergläser (Kunstoff) eines Renault Clio so behandelt. Die sahen echt über aus vorher (Serienfehler) und danach wie fast wie neu.

Ich denke das die Vergilbung zum größten Teil an der Oberfläche sitzt und nach innen (in das Material rein) abnimmt.
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 13:39   #30
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Habt ihr meinen Post mit Link auf der vorherigen Seite überhaupt gelesen oder warum kaut ihr das hier alles noch dreimal durch ?
Und lasst am besten die Finger von den Reflektoren, die scheinen von unterschiedlicher Beschaffenheit zu sein.
Das hatte ich mit Tuch und Glasreiniger an zwei verschiedenen getestet, bei dem einen hatte ich sofort das Silber auf dem Tuch und den anderen konnte ich ganz normal damit sauber machen ohne dass was passierte.
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Scheinwerferüberholung NickB12 BMW 7er, Modell E38 2 24.01.2010 14:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group