|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.07.2012, 10:03 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.06.2011 
				
Ort: Bremen 
Fahrzeug: E38-740i bj98
				
				
				
				
				      | 
				 Bremsen vorne 
 Hallo kann mir vieleicht jemand sagen ob man beim Automatik auf Stellung N oder P die Belege vorne wechselt Danke schon mal
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.07.2012, 10:07 | #2 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
				 völlig hupe 
 Welche Auswirkung sollte die Stellung des Automatikgetriebes denn auf die vorderen Räder oder Bremsen haben? 
Oder versteh ich die Frage nicht...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.07.2012, 10:08 | #3 |  
	| ehmals "bmw 740 ia" 
				 
				Registriert seit: 17.11.2009 
				
Ort: minden 
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TomS  Welche Auswirkung sollte die Stellung des Automatikgetriebes denn auf die vorderen Räder oder Bremsen haben? 
Oder versteh ich die Frage nicht...  |      ich jetzt auch nicht
				__________________v8 Fahren kann auch ärgerlich sein
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.07.2012, 10:16 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.07.2012 
				
Ort: Viernheim 
Fahrzeug: BMW 540 E39 und BMW M5 Modell 2012
				
				
				
				
				      | 
 Hallo
 Auf P sind ja nur die Beläge...:-))) geht schnell keine große Sache...Aber zur Info immer eine Seite anfangen mit Abmontieren und zusammenbauen so können sie immer schauen ob sie es auch richtig machen....:-))))
 
 Schau aber das der BMW sicher steht das er net weg rollen kann und ein Bock bitte unter dem Auto stellen sicher ist sicher...
 Fahr doch auf ein bühne und geh kein Risiko ein...
 Gruß
 
				 Geändert von 10FingerJO (27.07.2012 um 10:43 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.07.2012, 10:37 | #5 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,ich gehe mal davon aus, dass Du die Arbeiten auf der Straße oder in der heimischen Garage vornimmst, also normal mit dem Wagenheber und einer Stütze aufgebockt, jedenfalls nicht auf der Hebebühne. Da ist klar, dass der Wagen bestmöglich fixiert werden muss, damit er Dir nicht auf die Finger fällt, während Du an der Mechanik wuchtest. Unter diesem Gesichtspunkt wäre es sinnvoll, das Getriebe auf Stellung P zu blockieren. Die Feststellbremse würde ich ebenfalls nutzen.
 
 empfiehlt
 Boris
 
				__________________Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
 könnte eine Gans nach Hause bringen.
 (Georg Christoph Lichtenberg)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.07.2012, 10:40 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Auch wenn es mit den eigentlichen Arbeiten (Austausch der Bremsbeläge an der Vorderachse des E38) nichts zu tun hat:
 Das Auto ist gegen wegrollen abzusichern.
 deswegen kann es nicht schaden, wenn die Hinterräder mittels "Wählhebel-Stellung P" am wegrollen gehindert wird.
 
 Gedoch, sollte es sich um ein Auto mit Frontantrieb oder Allradantrieb handeln, dann....
 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.07.2012, 10:45 | #7 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BKirk   Unter diesem Gesichtspunkt wäre es sinnvoll, das Getriebe auf Stellung P zu blockieren. Die Feststellbremse würde ich ebenfalls nutzen.
 Boris
 |  NUR das beides halte ich immernoch für fahrlässig. Wenn ich schon mit Wagenheber schraube, sollten mindestens noch 2 Unterlegkeile oder Ziegelsteine das Fahrzeug sichern.
 
Ich war davon ausgegangen das man sowas auf der Bühne macht und da macht mein zumeist N rein um auch mal am Hinterrad drehen zu können sozusagen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.07.2012, 13:07 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.06.2011 
				
Ort: Bremen 
Fahrzeug: E38-740i bj98
				
				
				
				
				      | 
 Ja ich Wechsel die Belege in der GarageDer Wagen ist auch gegen weg Rollen gesichert nur wollte der Bremssattel nicht abgehen die beiden 7 mm innensechskant schrauben hatte ich jedoch ab sowie Die Klammer
 Kann doch nicht sein das der Sattel so fest drauf ist das der nicht mehr runter geht die Hinteren gingen ohne Probleme ab
 
 Aber danke für eure antworten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.07.2012, 14:05 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.07.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 750i BJ. 05/95
				
				
				
				
				      | 
 Ich musste meine auch richtig mit Gewalt runterkloppen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.07.2012, 14:16 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.08.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38-740i FL
				
				
				
				
				      | 
 Versuchs mal damit die Kolben gleichmassig zurück zu drücken bevor Du irgendwas mit Gewalt machst.    
 LG rob
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |