


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.07.2012, 15:14
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
mach mal das was dort beschrieben ist,dann ist das Geräusch weg
Link
Hatte ich auch,letzte Woche beim TüV auf der Rüttelplatte extra darauf hingewiesen,kein Spiel feststellbar.
Grüsse Siemer
|
|
|
05.07.2012, 05:59
|
#22
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Zitat:
Zitat von Siemer
mach mal das was dort beschrieben ist,dann ist das Geräusch weg
Link
|
....die beschriebenen Symptome klingen deutlich mehr nach Radaufhängung (Domlager) als nach Lenkungsteilen.
Alles, was irgendwie aus Gummi ist, altert über die Zeit auch trotz geringer Laufleistung des Fahrzeug.
Zum angegebenen Link: das ist schlicht Pfusch. Da kannst Du Dir auch Ohropax in die Ohren stecken, dann ist das Geräusch ebenfalls weg. Nur die Ursache (durch Fettmangel ausgeschlagenes Lager) ist nicht behoben.
|
|
|
09.07.2012, 08:18
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
|
VA Poltern
Hallo Da bin ich wieder,
hab übers wochenende den Bremsscheibensatz drauf getan, also am Anfang, habe ich nichts mehr gehört, hab mich sehr gefreut jedoch jetzt nach 2 Tagen fahrt, höre trotzdem noch bei stärkeren Unebenheiten und Schlaglöchern dieses poltern von den bremsen, kann es auch an den Bremsbelägen liegen, ich weiß nicht mehr von welchem Hersteller da drin sind,
Vielleicht kannst du mir ja noch da weiterhelfen, hoffe das das Poltern hat keine schlimmere Auswirkung auf die Gesamte Mechanik. Also die Geräusche trafen erstmals auf, nachdem ich die 18 Zoll M Speichenfelgen drauf getan habe, das war im März diesen Jahres.
Geändert von matrix12 (09.07.2012 um 08:21 Uhr).
Grund: Fehler
|
|
|
09.07.2012, 10:08
|
#24
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Ich würde mich schon sehr wundern, wenn die Geräusche aus der Bremse kommen, zumal die Montage von 18Zoll-Bereifung keine Auswirkung auf die Bremsen hat.
Du hast ja bei der Montage der Bremsscheiben das Fahrwerk entlastet. Dadurch hat sich das Klappern/Poltern kurz mal gegeben, ist aber wiedergekommen, als sich alle Fahrwerksteile wieder "gesetzt" haben.
Ebenso ist es beim Bremsen: auch da kommen zusätzliche Momente ins Spiel, die die Geräusche kurzfristig unterbrechen.
Dein Auto hat jetzt 245tkm auf der Uhr, da hilft auch mal ein Blick auf die Domlager und die Stossdämpfer. Ob das Auto vor wenigen Monaten TÜV bekommen hat, ist dabei irrelevant. Dabei haben Geräusche bislang nämlich nicht interessiert (wie sich die zukünftig notwendige Probefahrt da auswirkt, werden wir sehen)
|
|
|
09.07.2012, 10:17
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
|
Hallo,
ist es aber kein Indiz dafür, dass es an der Bremse liegen kann, diese Poltern, wenn ich zumal die Bremse betätige und das poltern weg ist, egal bei welchem Schlagloch. Der  meinte, es wären die Bremsbeläge.
Das Poltern ist besser als vorher geworden, klappert nicht die ganze Zeit, nur bei stärkeren Unebenheiten. Werde weiterhin beobachten. Ne andere Frage, das klappern, hat es auswirkungen auf die Fahreigenschaft oder die Mechanik, oder ist es einfach nur nervig.
Ich habe heut eh vor, beim TÜV vorbeizufahren und auf Bremsen, Stossdämpfer und Fahrwerk testen zu lassen. Stossdämpfer habe ich schon auch in Verdacht gehabt, heute werde ich mehr wissen.
|
|
|
10.07.2012, 08:30
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
|
Also ich war gestern beim TÜV und es wurde festgestellt, dass mein rechter Stossdämpfer eine Wirkung von 54% hat und bis 55% soll angeblich alles normal sein. Folglich muss ich jetzt neue Stossdämpfer einbauen lassen. Da wollt ich doch mal wissen, kann man die von Monroe oder Meyle verwenden, dazu dachte ich mir vorne 40mm tieferlegen zu lassen, von AP, kann ich diese Federn mit denen von Monroe oder Meyle kombinieren? Ich bin weder ein Raser noch fahre ich mit Anhänger, bin eher ein langstrecken Fahrer. Sachs sollen zwar im Vergleich besser sein, jedoch kosten die auch um die 300 Euro VA. und für Federn bezahle ich nochmal locker 140 euro. Da kommt schon einiges zusammen. Kann man sich da irgenwo treffen bei komfort und nicht zuuuu teuer?
Da hab ich nochne Frage, beim Test wurde festgestellt, dass die Radbremskräfte bei der Feststellbremse rechts einen Wert von 120 betrug und links 300, wie kann sich das erklären. Danke.
|
|
|
10.07.2012, 09:19
|
#27
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Klingt nicht wirklich nach Bremsbelägen als Geräuschursache...
Ob die Stoßdämpfer sich auch mit kürzeren Federn vertragen, dürftest Du in den technischen Daten der jeweiligen Hersteller finden. Aber eines dürfte von vorneherein klar sein: nur mit einem komplett aufeinander abgestimmten Fahrwerk bekommst Du auch ein ordentliches Fahrverhalten, alles andere ist nicht wirklich eine gute Lösung. Komfort dürftest Du da nicht mehr haben.
Ungleiche Funktion der Feststellbremse: nicht untypisch, insbesondere bei Automatik-Fahrzeugen, weil die Feststellbremse da wenig benutzt wird. Die Bremse kannst Du selbst einstellen, Anleitung steht im TIS: ETK-TIS-WDS
|
|
|
10.08.2012, 20:21
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.04.2011
Ort: berlin
Fahrzeug: bmw e38 740i Facelift
|
klappern
hallo leut ich habe auch das Problem mit klappern vorne links erst nach ca 1 stunde fahrt fängt es an zu klappern bis jetzt habe ich neu Stoßdämpfer gewechselt neu Stabes neu Querlenker neu Bremsklötzen von Zimmermann kein erfolg jetzt sagt mir der Meister von Werkstatt das die Stoßdämpfer kaputt sind ob wohl ich ja neue gekauft habe von MEYLE
DAS PROBLEM TRETET MEISTENS AUF WEN ICH EINLENKE WEN ICH Grade fahre ist nichts zu hören erst nach ca 1 stunde fahrt fängt es an mit klappern
BITTE UM HILFE FALS JEMAND DAS GLEICHE PROBLEM HATE
Sory für die Rechtschreibung
Gruß
Armin
|
|
|
10.08.2012, 20:37
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
|
Hallo,
hast du die Domlager auch ausgetauscht lassen?
So schnelle gehen keine neuen Stossdamfer kaputt.
Grüsse
|
|
|
11.08.2012, 12:50
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.04.2011
Ort: berlin
Fahrzeug: bmw e38 740i Facelift
|
knacken
nein habe ich nicht weil die der Meister meinten die sein noch gut in Schuss
das knacken passiert nur auf der linke Seite wen ich einlenke ansonsten nicht
Gruß
Armin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|