


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.06.2012, 14:05
|
#11
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Fahr mal zu VW/Audi...da lernst Du BMW schätzen (auch von den Preisen).
Nur Benz ist noch besser...
@Benni:
Nicht unbedingt beim 7er-Clan, aber das größte Geschäft macht der Konzern BMW mit den Ersatzteilen.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
04.06.2012, 15:35
|
#12
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Leute, ihr seid jetzt da angekommen, wo viele immer hin wollten: Ihr fahrt - zumindest laut BMW - eine Klassiker! Und da kostet alles mehr! Außerdem nimmt die Bevorratung ab, Teilerückstand wird vielfach die Regel werden. Einzelne Positionen entfallen komplett, selbst relevante Teile um das Fahrzeug zu bewegen, wie ich mittlerweile feststellte.....z.B. vordere Radlager für den 525ix - nix bei BMW, nix im Zubehör!
Gruß
Mark
|
|
|
04.06.2012, 15:54
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Lübeck
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
|
Seit Januar 2012 gehört ua. der E32 zur Mobilen Tradition - damit sind auch die Preise gehörig gestiegen - Leider 
__________________
Wer sich verschlechtern will, muss ja erst mal auf ein Niveau kommen, ab dem es wieder abwärts gehen kann..
|
|
|
04.06.2012, 16:37
|
#14
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von Artos
Du kannst mir ruhig glauben wenn ich dir sage, dass die UPE bei 90,98 € inkl. MwSt liegt, denn das ist mein Job 
|
O.k.,
dann ist es doch mein Örtlicher der sich nochmal knapp 10% Zuschlag gönnt.
Kuck mal bitte nach 17 22 1 723 916 
494,98 inkl. kannst du das bestätigen 
In Elzach wollten sie 550,00
@all
Leute,
das ist eine poplige kleine Gummimatte,
Herstellungskosten vielleicht wenn's hoch kommt 2,- 
Und da soll man sich nicht aufregen 
Na ja,
das ist dann euer Ding
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
04.06.2012, 16:56
|
#15
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Kuck mal bitte nach 17 22 1 723 916 
494,98 inkl. kannst du das bestätigen 
MfG
Chris
|
...ja, kann ich so stehen lassen  (Preisstand 04.06.2012)
greetz
der art
|
|
|
04.06.2012, 17:29
|
#16
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
also ich sag mal so, klar können wir alle froh sein, dass es die lebenswichtigen Teile für die älteren BMW Modelle quasi noch alle gibt. Dafür zahlt man sicherlich auch gern einen entsprechenden Obulus gegenüber dem "normalen" Wert.
Aber es gibt auch Teile, die sind absolut überzogen kalkuliert und da hört es dann beim besten Willen mit dem "guten Willen" auf. Es kommt ja auch vor, dass quasi das gleiche Teil links resp. rechts total unterschiedliche Preise hat. Sowas hat dann wohl weniger mit einer reellen Kostenkalkulation zu tun.
Dazu kommt - fällt mir insbesondere bei E38 Ersatzteilen auf - noch ein anderes Problem. Die Teile werden als Neuteile verkauft, liegen aber teilweise auch schon Jahre/Jahrzehnte im Lager.
Trotzdem, solange alle zum Betrieb erforderlichen Teile lieferbar sind, kann ich auch mal auf ein nicht so wichtiges Bauteil in bspw. einer ausgefallenen Innenausstattungsfarbe verzichten.
Nur mal so zur Info und zum Preisvergleich, wo die Reise so hin geht:
Blinker vorne E23 rund 70,-- Euro.
Blinker vorne E32 rund 40,-- Euro.
Blinker vorne E38 rund 25,-- Euro.
Gruss
12Zylinder
|
|
|
04.06.2012, 20:39
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
also ich sag mal so, klar können wir alle froh sein, dass es die lebenswichtigen Teile für die älteren BMW Modelle quasi noch alle gibt...
Blinker vorne E23 rund 70,-- Euro.
Blinker vorne E32 rund 40,-- Euro.
Blinker vorne E38 rund 25,-- Euro.
|
Naja dafür gibs ja die Teilemärkte im Web bzw. hier im Forum, um solche Preise zu umgehen.
Aber auch für einen Schalter für die Lordosenstütze/Sitzheizung braucht man keine 80 Steine ausgeben, nur weil die Birne durch ist. Das kann man doch recht einfach löten.
Immerhin man hat zumindest die Garantie, daß man das Teil noch kriegen kann, wenn man es drauf anlegt.
Bei Fiat oder Ford ist das schon ungleich schwieriger, versuch da mal irgendwas aus den 70ern oder 80ern zu bekommen. Nicht für Geld und Gute Worte noch mit Engelsgeduld. 
|
|
|
04.06.2012, 20:44
|
#18
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire
Naja dafür gibs ja die Teilemärkte im Web bzw. hier im Forum, um solche Preise zu umgehen.
|
der Vergleich war ja auch mehr im Hinblick auf den Preis zum jeweiligen Modell (Alter) gedacht!
Aber versuch mal einen neuen E23 Blinker außer bei BMW zu bekommen...
|
|
|
04.06.2012, 21:29
|
#19
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Ohne allzusehr OT geraten zu wollen: Ich habe grad für den 88er E30 eine Sitzauflage (nur das popelige Schaumstoffteil - und nur das untere!) gekauft - PD 2010. Online Edeka: 56,- Euronen, bezahlt 170,-. Netto. Na Mahlzeit...
|
|
|
04.06.2012, 21:54
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Daran ist zu sehen, daß sich die Preise von Modell zu Modell fast verdoppeln.
Die Blinker wird man neu nur bei BMW kriegen, das ist genauso wie bei den Sonnenrollos für die Dreiecksfenster. BMW hat das Monopol für die Teile und kann folglich auch die Preise diktieren und die Liebhaber werden die auch zahlen.
Allerdings kann man wirklich noch froh sein, daß man für unsere Lieblinge zumindest die für den Betrieb erforderlichen Teile noch allesamt bekommt, manche Hersteller wie zb. Audi nehmen ja die schon für ältere Fahrzeuge aus dem Programm, was ich schon bedenklich finde, denn man kann nun auch nicht alles vom Schrott holen. Nun gut es gibt ja zum Glück noch die freien Teilehändler.
Nur irgendwann wird auch für uns der Zeitpunkt kommen, wo man keinen E32 mehr auf dem Schrottplatz findet, die meisten Teile aus dem Programm geflogen sind und man die Schlachter an einer Hand abzählen kann.
Dann wird es sich auszahlen, wer sich vorher noch einen als Teileträger weggestellt hat.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|