|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.04.2012, 20:30 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2009 
				
Ort: Troisdorf 
Fahrzeug: E65 745d
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von eXiNFeRiS   |  Das sieht nach der besten Lösung für den Einfüllstutzen aus.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2012, 20:48 | #22 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 ich hab meinen Anschluss auch hinterm Tankdeckel.M16 aussen, M10 innen und ich benutze in D einen Adapter fuer das M16 Gewinde.
 94L Radmuldentank, gehen ca 85L rein und zum tanken brauch ich ca 4 1/2 Minuten wenn ich von ganz leer nach ganz voll tanke.
 
				__________________- 87´er Jeep Wrangler YJ
 - 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
 - 96´er BMW E38 M62B44 LPG
 - 90´er BMW E32 M30B30 LPG
 - 81´er Vespa P135X
 - 90´er Hymer Eriba Nova 531
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2012, 21:27 | #23 |  
	| † 31.07.2017 
				 
				Registriert seit: 16.08.2005 
				
Ort: Puch 
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von falkili  ich hab meinen Anschluss auch hinterm Tankdeckel.M16 aussen, M10 innen und ich benutze in D einen Adapter fuer das M16 Gewinde.
 94L Radmuldentank, gehen ca 85L rein und zum tanken brauch ich ca 4 1/2 Minuten wenn ich von ganz leer nach ganz voll tanke.
 |  Sieht Dein Anschluss aus, wie auf den hier weiter vorne zu sehenden Fotos am Tankdeckel? oder ist Dein Anschluss größer? 
 
Ich glaube nicht, dass ich M10 innen habe, werde es morgen mal checken.
 
Als Tank habe ich einen 120 Liter Zylindertank hinter der Rückenlehne im Kofferraum, da der Radmuldentank damals nicht schnell zu liefern war.
 
Ich vermisse jedoch manchmal den großzügigen Kofferraum - jetzt lass ich es aber so.
				__________________ 
				Liebe Grüße 
 
Ralph
LPG-Verbrauch     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2012, 21:30 | #24 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 Sieht ungefähr so aus. Ist bei mir nur n bisl tiefer und ich hab nen metalldeckel drauf....
 Sent from my HTC Sensation Z710e using Tapatalk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.04.2012, 17:19 | #25 |  
	| † 31.07.2017 
				 
				Registriert seit: 16.08.2005 
				
Ort: Puch 
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
				
				
				
				
				      | 
				 Adapter 
 sooo..  ich habe nachgemessen - Adapter:
 Außengewinde - Durchmesser            :  9,8 mm
 Durchmesser  -  Innen (Gasdurchlass) :  4,6 mm
 
 Der Adapter scheint das Nadelöhr zu sein.
 
 Irgendwer hatte mal gesagt, er hätte seinen Adapter noch etwas aufgebohrt - bischen was würde es bestimmt bringen.
 
 Wenn man zuviel aufbohrt, könnte jedoch das Gewinde abreißen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.04.2012, 17:48 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2010 
				
Ort: Neustadt Aisch 
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
				
				
				
				
				      | 
 Welchen Innen-Druchmesser hat denn der Anschluss am Tank, deine Leitungen und die vielen weiteren Verbindungen dazwischen?
 Die engste Stelle macht die Flusbremse und da bringt der aufgebohrte Adapter nicht viel.
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.04.2012, 19:24 | #27 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Einer schrieb, die Flussbremse sei die Rückschlagkugel, die man bei geöffneter Plastikkappe in der Öffnung sieht.
 Mir scheint es jedoch, daß meine beiden Adapter mit dem üblichen Innengewinde und einer Bohrung von nur 5 mm und 100 mm Länge des Hollandadapters einschließlich des Deutschlandadapters mit nur 4 mm auf 25 mm Länge dem Fluss doch mehr Strömungswiderstand entgegensetzen, als die ca. 5 mm lange Engstelle an der Kugel der Anschlußstelle unter dem Tankdeckel.
 
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |