Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2012, 23:37   #1
7x7
My Car is my Castle
 
Benutzerbild von 7x7
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
Standard Abrupte Lautstärkenänderung bei Kassettenbetrieb

Die abrupte Lautstärkenänderung ist nur bei Kassettenbetrieb.
Die Lautstärke ändert sich allerdings "nur" zwischen 2 Werten;
also die Eingestellte Lautstärke, und einiges mehr oder weniger, und springt dann wieder auf normal zurück.
Dann gehts wieder los.
Habe das alte MK1 mit dem 3:4 Monitor,
und dem Radio mit der Bedienung über Tasten und Monitor.


Kann jemand helfen?

7x7
7x7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2012, 08:15   #2
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

- ist dieses "Springen" der Lautstärke gleichzeitig auf beiden Kanälen ?

- entspricht dieses "Springen" vielleicht genau den Stufen, die sich beim Drehen
des Lautstärkeknopfes oder beim +/- -Tasten der Tastenbedienung ergeben,
denn die Lautstärkeeinstellung ist ja generell nicht analog, sondern digital,
wenn auch in normalerweise genügend feinen Stufen.

- Stellst Du eventuell generell im Kassettenbetrieb die Lautstärke notwendig
höher (wobei ggfs. die "Digitalisierung" stärker auffällt), weil das
Kassettenlaufwerk durch denkbare Verschmutzung zu leise geworden ist ?

- mit welchen Zeitkonstanten "springt" es denn zwischen den zwei Werten hin-und her ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2012, 08:38   #3
7x7
My Car is my Castle
 
Benutzerbild von 7x7
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
Standard

Bei Radio funktioniert die Automatische Lautstärkenanpassung gut.
Bei Kassette beginnen die Änderungen ohne Vorwarnung, Sprunghaft, also ohne hochfahren, sonder in einem Satz. Es hat auch nichts mit der Fahrgeschwindigkeit zu Tun.
Meistens wird es erst sehr viel leiser, so das man erst einmal Anheben muss,
dann wirds plötzlich wieder lauter, also die Lautstärke, die das Radio bei dieser Reglerstellung normal auch hätte.

Dann wirds wieder leiser usw.
Mal sind die Zyklen kurz, mal lang.
Es knarzt und Knackt nichts, keine Komischen Geräusche dabei, es ist auf allen Kanälen gleichzeitig.
Und, wie gesagt, nur im Kassetten Betrieb.
Tonkopf wird regelmäßig gereinigt, aber der kann es ja auch gar nicht sein.

Ich höre Natürlich fast keine Kassette mehr, sondern hab da nen Adapter für den MP3 Player drin.
Hat damit aber auch nichts zu Tun, ohne Adapter das gleiche.
Hab ja leider kein CD usw., kann man denn noch sonst anders ein Signal in die Anlage bekommen?
Ein anderes Radio einbauen dürfte wohl am Immensen Kabelsalat scheitern.

7x7
7x7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2012, 10:53   #4
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

wenn Du meistens den Adapter benutzt,
hast Du dann eventuell die Anzeige TAPE CLEAN, die entsteht, wenn die "Kasssette" scheinbar sehr lange läuft und nicht so den natürlichen Bewegungsablauf macht ?.

Geschehen die Lautstärkeschwankungen auch beim Betrieb einer normalen guten Kassette ? und sind dann die Laufgeräusche leise und regelmäßig ?

Oder müssen wir doch in Richtung Radio denken, in dem der pin-Dioden-Kanal-Umschalter vielleicht eine Macke hat,

oder der ins Radio (BM23?, BM24 ?) eingesteckte 10-polige Stecker vielleicht Kontaktprobleme hat ?, obwohl dann die Kanäle eher unterschiedlich reagieren dürften.

Ist in der hi. li. Radioecke alles trocken ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2012, 11:21   #5
7x7
My Car is my Castle
 
Benutzerbild von 7x7
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
Standard

Tape Clean sehe ich sehr selten, Reinige eigentlich öfters.
Änderungen sind identisch zwischen Adapter oder Tape.
Bei leisen Aufnahmen, wenn man die Lautstärke erhöht, sind die "Radio" Geräusche aber schon eher störend, so eine Grundunsauberkeit.
Ist halt ein Uraltes Ding, was will man erwarten...

Was hätte ich gern eine gute Anlage drin....
Hatte in meiner Not schon mal daran gedacht, einfach im Kofferraum einen Verstärker zu setzten, und die Ansteuerung direkt vom MP3/Smartphone abzugreifen.
Dann noch möglichst unauffällig Boxen unterbringen, fertig.
Aber wo unauffällig Boxen unterbringen?
Subwoofer unter den Vordersitzen?
Micro Piezo Hochtöner in den Windschutzscheiben Ecken?
Ein Fetter Bass in die Aussparung der Mittelarmlehne/Armablage der Rückbank?
Den Skisack brauch ich sowieso nicht.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Es muß ja was mit dem Tape zu tun haben, Radio als solches läuft ja gut.
Und wie gesagt, das kratzt und knarzt nichts.
Rechts und Links keine Unterschiede.
7x7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2012, 13:45   #6
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

wenn der Kassetteneingang wieder bei Dir gut läuft,
kannst Du hier
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/kasse...tml#post592535
nachsehen, ich bin mit meinem modifizierten Adapter und dem zugeordneten Mediaplyer klanglich sehr zufrieden.

Zu Deinem konkreten Problem:
Du musst herausbekommen, ob die Lautstärkeschwankung innen im Radio begründet ist, oder aus Deinem Kassettenteil vorn im Bordmonitor kommt.

Wenn Du den Bordmonitor vorn ausbaust, kannst Du hinten einen Stecker finden, der das im Kassettenteil hochverstärkte Signal nach hinten ans Radio weiterleitet. In diesen Stecker kannst Du an den richtigen pins (WDS Wiring Diagramm System DVD) ein Stereosignal aus Deinem Mediaplayer hilfsweise einspielen und hören, ob die Lautstärke konstant ist. Wenn ja, liegt die Schwäche im signalaufbereitenden Kassettenteil.

Wenn die Lautstärke bei obiger Driekteinspeisung ins Radio immer noch schwankt, dann scheint leider der Kassetteneingang am Radio das Problem zu sein. In diesem Fall musst Du ans Radio hi. li. ran, dort nochmal einspeisen,
und wenn es dann immer noch schwankt, den Fehler im Radio innen suchen.
Das könnte aufwendiger sein, falls Du den IC versuchsweise austauschen müsstest, der radio-intern die Quellen Radio/CD/Kassette umschaltet.

Da weiss bestimmt RUBIN noch etwas dazu...
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2012, 14:01   #7
7x7
My Car is my Castle
 
Benutzerbild von 7x7
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
Standard

Au weia, üble Fummelei....
Hab da Bedenken, das beim gebaue es nacher irgendwo klpppert oder so, sitzt ja schon seid ende 95 alles drin...
7x7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2012, 15:46   #8
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Du könntest auch mit einem hilfsweise nur parallel-angeklemmten hochohmigen 600 Ohm-Kopfhörer vorn nach dem Kassettenteil die beiden vorverstärkten R- und L-Signale daraufhin anhören, ob deren Lautstärke konstant bleibt.

Jenachdem, was dabei herauskommt, weitersehen...
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2012, 16:22   #9
7x7
My Car is my Castle
 
Benutzerbild von 7x7
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
Standard

Da müsste man trotzdem das halbe Cockpit für auseinander nehmen?
Geht das gut?
Nicht das anschließend alles knackt und Knirscht....
Habs halt noch Nie gemacht, alles noch in Original Zustand am Wagen...
7x7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2012, 21:13   #10
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Zitat:
Zitat von 7x7 Beitrag anzeigen
Bei Radio funktioniert die Automatische Lautstärkenanpassung gut.
Ich kann dir zwar nicht helfen, aber was bedeutet das? Das Radio wird je nach Geschwindigkeit/Geräuschpegel lauter? Hat dieses Feature jeder e38, wenn ja, wie aktivier ich das?
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Starker Ruck bei 3000, Knacken bei starkem beschleunigen Heiko BMW 7er, Modell E32 13 14.03.2011 14:57
Elektrik: Umluft-Taste bei M-Lenkrad möglich, wie bei Multifunktionslenkrad? SiebenerFan BMW 7er, Modell E38 3 16.12.2008 16:33
Elektrik: ruckt bei Teillast und unruder lauf bei Leerlauf bmw730gas BMW 7er, Modell E32 2 20.11.2007 20:40
jemand bei Ebay die LED Standlichter bei "6god"ersteigert? GIBGUMMI BMW 7er, Modell E32 2 20.08.2002 20:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group