


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.11.2009, 09:44
|
#11
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Moin
Dann man weiter.
Kofferraum sieht im Moment so aus.
In den Türen sind schon die 16cm Rainbow mit Hochtöner eingebaut.
Die Vorderachse ist auch schon wieder komplett.Zum hochdrücken der Vorderachse hab ich meinem Getriebeheber genommen.Leider war da das Problem das der angeblich 500 Kilo heben soll,aber ich den Vorderwagen auf der jeweiligen Seite nicht von der Bühne gedrückt bekommen habe,also hab ich die Bühne einfach abgelassen,bis der Wagen in der Luft hing.
Leider drehten sich beim Einbau der neuen Teile trotz Druck von unten die Gelenke der Zugstrebe,also schnell ein Spezialwerkzeug gebaut mit dem ich in den Imbus der Gelenke rein kam.
(Der Wagen ölt nicht so,ich hab den Wagen mit Mike Sandres konserviert und gleich die VA mitgemacht.)

|
|
|
22.11.2009, 10:00
|
#12
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Da hast du dir richtig Arbeit gemacht,Respekt  .
Wie lange bist du jetzt schon dran am Wagen?
Gruß
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
22.11.2009, 10:31
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
|
hallo,
kannst du mir sagen wie du das heizungsventil ausernander genommen hast ??
mein bimmer bläst mal wieder warmluft an den beinen... habe keine lust alle 3-4 jahre ein neues heizungsventil zu kaufen
danke
|
|
|
22.11.2009, 12:18
|
#14
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Moin
Wenn du den Ventil/Pumpen Zusammenbau mit der Pumpe nach unten in der Hand hälst dann kannst du von oben die Schrauben sehen welche die Magnetspulen halten.Ist ein kleiner Torx Kopf,so Richtung Tx20 oder Tx15.
Alle Schrauben lösen und dann kannst du das auseinander ziehen.Da ist keine Dichtung zwischen,dichtet nur über die plane Auflagefläche an den Kegeln.
@arrif70
Bin gerade erst angefangen.Auseinanderbauen geht ja immer schnell.Das Zusammenbauen und reinigen wird wohl länger dauern.
MFG Sönke
Geändert von monza180 (22.11.2009 um 12:24 Uhr).
|
|
|
22.11.2009, 17:43
|
#15
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Moin
So geht weiter.Hab heute die Steuerbox vom Automatikgetriebe demontiert.Das wird jetzt überholt mit neuen Kugeln und gereinigt und dann wieder eingebaut mit neuem Öl und Ölfilter.
Dann hab ich noch mal den neuen Verstärker der den Originalen ersetzen soll angepasst und geschaut wie das möglichst original verbaut werden kann.
MFG Sönke
|
|
|
26.11.2009, 06:45
|
#16
|
Alpina im 740i
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Gschwend
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
|
Hi,
erst mal Respeckt - was du da alles auseinander nimmst und wieder zusammen werkelst !! 
Dann eine Frage bitte, hast du mir den genauen Typ der Rainbows ??
Das wäre echt super - danke Dir schon mal im voraus.
Gruß
Schwabe740
|
|
|
26.11.2009, 20:23
|
#17
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Moin
Den genauen Typ müßte ich nachschauen.Hab die nur verbaut wegen dem Klang und weil ich die noch liegen hatte von meinem e34.
Die passen aber leider nicht so gut denn ich mußte den Halter hinten ausschneiden,aber das soll ja dem Klang nicht viel machen.
MFG Sönke
|
|
|
26.11.2009, 21:24
|
#18
|
Orgel
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Niedernhausen
Fahrzeug: BMW C1, E3 3.0s Bj. 05.72 E38 740i Bj. 03.98 LPG (BRC by Erich M.)
|
....bei dir müßte man ne Woche Bildungsurlaub einreichen können..... 
|
|
|
26.11.2009, 21:41
|
#19
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
 , das automatikgetriebe ist eines der wenigen Teile vor denen ich großen respekt hab und mich bisher noch nicht rangetraut hab.
Aber schaut ja soweit übersichtlich aus, darf man fragen wo du die Kügelchen herbekommen hast? bei bmw find ich nur das komplette schaltgerät.
Und natürlich am wichtigsten, wie lange hats gedauert, zerlegen wieder zusammensetzen, (falls du soweit schon bist mitlerweile).
|
|
|
27.11.2009, 11:41
|
#20
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Zitat:
....bei dir müßte man ne Woche Bildungsurlaub einreichen können.....
|
Alles learning by doing.Was meinst du was da schon alles zu Bruch gegangen ist.
Wäre das eine oder andere mal wohl billiger gewesen in die Werkstatt zu fahren.
Aber dann weiß man das beim zweiten mal und spart dann richtig Geld. 
Ausserdem wo bliebe da der Entdeckerergeiz, mich hat das schon immer interessiert wie Dinge funktionieren auch wenn das nach dem zerlegen nicht mehr der Fall war.
Zitat:
das automatikgetriebe ist eines der wenigen Teile vor denen ich großen respekt
|
Geht mir genauso,und da es ja nicht so einfach ist an das richtige Öl günstig ranzukommen hab ich Kontakt zu Hydromat aufgenommen. Dem hab ich mein Steuergerät runter geschickt.
Der schaut das nach reinigt das,macht neue Kugeln rein (Sicherheitshalber) und dann schickt er alles wieder hoch mit allen Teilen die ich für den Zusammenbau brauche.
Also Öl,Filter,Dichtungen usw.
Dann spar ich den Arbeitslohn für Montage und Demontage und die Fahrtkosten zu ZF,das sin dann auch schnell 800 Kilomter hin und zurück.
Und ich weiß mehr übers Getriebe als wenn ich nur daneben stehe und andere machen laß.
MFG Sönke
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|