


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.11.2009, 10:00
|
#31
|
Back in Black
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Südwestthüringen
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
|
Au! Klar, wenn Du das auch noch farblich sortiert brauchst, wird es etwas schwieriger...
Eine Lösungsmöglichkeit wäre der Umbau einer 5/21W LED Leuchte auf gelb/weiß. Oder der Verzicht auf weiße Rückfahrleuchten.
|
|
|
05.11.2009, 18:27
|
#32
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
@FrankGo
Ich entschuldige mich vorab schonmal für meine folgende, zynische, Antwort.
Hättest eigentlich gleich am Anfang mal erwähnen können, daß Du nen selbstgestrickten Weihnachstsbaum an Deinen Rülis am Laufen hast.
Dann hätten sich wohl einige hier den Versuch einer Hilfestellung gespart.
Bei dem Gebastel, welches Du an den Tag gelegt hast mit Deinen Lampen, wundert es mich eigentlich,
daß sich nur das linke BL beschwert und nicht Deine Heckpartie komplett in Flammen aufgeht. 
Aber naja,... Was nicht ist, kann ja noch werden. 
__________________
MfG,
Norbert
__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__
------------------
|
|
|
05.11.2009, 18:38
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Zitat:
Zitat von nordberg
@FrankGo
Ich entschuldige mich vorab schonmal für meine folgende, zynische, Antwort.
Hättest eigentlich gleich am Anfang mal erwähnen können, daß Du nen selbstgestrickten Weihnachstsbaum an Deinen Rülis am Laufen hast.
Dann hätten sich wohl einige hier den Versuch einer Hilfestellung gespart.
Bei dem Gebastel, welches Du an den Tag gelegt hast mit Deinen Lampen, wundert es mich eigentlich,
daß sich nur das linke BL beschwert und nicht Deine Heckpartie komplett in Flammen aufgeht. 
Aber naja,... Was nicht ist, kann ja noch werden. 
|
Irgendwie war das auch einer meiner Gedanken ... von daher macht es auch wenig Sinn, weiter zu überlegen was man machen kann.
Mittlerweile bin ich dann schon überrascht - das meine "Notlösung" mit dem ziehen der funktionieren Bremsleitung mittlerweile noch als Bastellösung abgetan wird - wenn im Grund nur gebastelt bzw. gemurkst worden ist ...
Gruß
Frank
|
|
|
05.11.2009, 19:07
|
#34
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
Irgendwie war das auch einer meiner Gedanken ... von daher macht es auch wenig Sinn, weiter zu überlegen was man machen kann.
Mittlerweile bin ich dann schon überrascht - das meine "Notlösung" mit dem ziehen der funktionieren Bremsleitung mittlerweile noch als Bastellösung abgetan wird - wenn im Grund nur gebastelt bzw. gemurkst worden ist ...
Gruß
Frank
|
Unterschreib!
BTW: machs wieder original un dtausch dein LCM!
Wenn du an hinten nen x-mas tree haben willst, ist es unerlaesslich vorher ein wenig rum zu rechnen, weil die Halbleiterelektronik, die davor sitzt, nicht viele Fehler verzeihen...
Das hast du nun ja in Erfahrung gebracht!
Kleiner Tip am Rande: Wenn du deinen naechsten Fred eroeffnest, ist es echt von Vorteil etwaige Aenderungen mit zu teilen!
Das hilft echt bei der Fehlersuche!
Gruessle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
05.11.2009, 22:54
|
#35
|
Back in Black
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Südwestthüringen
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
|
Naja... wer weiß schon so genau, wo die Leistungsgrenzen des LCM sind?
Angeblich sollen ja auch einige hier 100W Fernscheinwerferlampen erfolgreich im Einsatz haben ohne daß das LCM Rauchzeichen gibt.
Bei so vielen gleichzeitig angesteuerten Rücklichtern wäre der Einsatz von LED Leuchtmitteln wohl sehr zu empfehlen.
|
|
|
06.11.2009, 22:31
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Also, zunächst mal bitte ich zutiefst um Verzeihung, dass ich mein Rücklicht-Umbau und mein Bremslichtumbau (unabsichtlich) verschwiegen habe.
Da der Umbau schon Monate zurück liegt sah ich da überhaupt keinen Zusammenhang.
Ich ging beim Umbau davon aus, dass die Teile (wie beim E32) über Relais geschaltet werden, weil 21 Watt für ein Transistor schon eine ordentliche Last ist. .. ist der ganze Kram wirklich über Transistoren geschaltet.. man...
Dann werde ich austesten, wann das nächste LKM "durchgegart" ist.
Dass das LKM nun gar keine Meldungen mehr bringt (selbst bei abgeklemmter Frontbeleuchtung) und das "rhytmische" Auf- und Abschwellen des Standlichts vorne wie hinten hat er schon seit ich ihn habe. ... das wurde nun (wohl durch den Fehler) auch aufs Abblendlicht ausgedehnt.
Na dann setze ich mal n neues LKM ein und warte ab, wann das "Rauchzeichen" geben wird.
Zu dem Umbau mit den Blinkern im Rückfahrlicht:
Finde eine Glühbirne, die Gelb und Weiß leuchten kann.... gibt es nicht.
Also entweder LEDs oder zwei Leuchtmittel.
PS: Die Lösung mit den Dioden gefiel mir nicht, da sollte keine neuen Fehlerquellen eingebaut werden bei mir...
PS: Die 2-Faden-Birne passt mit minimalen Veränderungen schon recht gut ins Nebelrücklicht.
|
|
|
07.11.2009, 20:08
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Berichterstattung:
Heute LKM getauscht gegen ein neueres.
Seit heute geht wieder alles.
Das alte habe ich aufgemacht und es hat keinen offensichtlich überhitzten Transistor. Den Kühlkörper habe ich aber noch nicht entfernt. Werde ich bei Gelegenheit machen und berichten.
Ich denke, das das Teil schon vorher defekt war, wird sich halt zeigen, ob es wieder zu so einem Fehler kommt...
|
|
|
07.11.2009, 20:23
|
#38
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
@FrankGo
Hast Du nach dem LCM-Tausch spasshalber nochmal den Lampenstecker abgezogen und überprüft, ob die "Fehlermeldungen" immer noch ne halbe Stunde brauchen, bis Du sie angezeigt bekommst?
|
|
|
07.11.2009, 20:27
|
#39
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Berichterstattung:
...
Das alte habe ich aufgemacht und es hat keinen offensichtlich überhitzten Transistor. Den Kühlkörper habe ich aber noch nicht entfernt. Werde ich bei Gelegenheit machen und berichten.
Ich denke, das das Teil schon vorher defekt war, wird sich halt zeigen, ob es wieder zu so einem Fehler kommt...
|
Nen Defekt am Transistor sieht man nicht wirklich!
Wenn doch, hast du ein ganz anderes Problem!
Wo ist der Feuerloescher? 
Nee, Spass bei Seite...
Wenn sich einer der Schaltglieder verabschiedet, ist das bis auf Ausnahmefaelle nur messbar!
Gruss Falk
|
|
|
07.11.2009, 21:29
|
#40
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Die Transn machen sicherlich nur die Nachtbeleuchtung und Innenraum, der Rest wird sicherlich über diese Leistungs-IC´s gemacht:
Geändert von rubin-alt (19.11.2009 um 19:31 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|