Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hallo, ich hatte seit einiger Zeit immer ein schleifen (Metall auf Metall) am Fahrzeug. Besonders in den linkskurven.
Dachte es käme von hinten aber es hat sich herausgestellt , das die Bremsbeläge abgefahren sind. Wollte es erst nicht glauben, da ich vor einiger Zeit noch nachgesehen hatte. Hab allerdings einige tausend kilometer mit beladenen Anhänger gefahren.
Beim Austauschen gestern hat sich herausgestellt , das die Haltekammer der Bremsbeläge in die Bremsscheibe gedrückt. Dadurch habe ich eine extrem tiefe Riefe genau in der Mitte der Scheibe.
Hatte ja zum Glück auch die Scheiben mitbestellt. (Alles original-BMW Teile von Cuntz)
Bremsbelagverschleissanzeige ging aber nicht an!!
Nach dem Einbau dachte ich mir messe ich mal den Abstand der Haltefeder zur Bremsscheibe. Diese hat genau 11 mm. So und der Belag ist 10mm dick. Das heißt wenn derBelag fast runter ist, scleift wieder die Halteklammer in der Scheibe und zerstört diese wieder.
Deswegen habe ich die kleine Ecke rechts und lnks ein wenig gekürzt. Siehe Foto.
Wer hat die gleichen Erfahrungen gemacht beim Wechsel? Ist eine Fehlkonstruktion! Wenn die Verschließanzeige eher anzeigen würde , wäre es auch ok, aber so!
So, wie ich das sehe, war bei Dir die Klammer schlicht falsch montiert.
Die "Nasen" dürfen nicht stören, die sitzen doch im Sattel, und zeigen von der Bremsscheibe weg, nicht auf sie zu.
Die Verschleissanzeige ist ja auch nur an einem einzigen Belag, wenn der es nicht ist, welcher als erster durch ist, dann wird das auch nicht angezeigt, wenn ein anderer Belag durch einen Einbaufehler vorschnell durch ist.
Einzig andere Alternative zum ungleichen Verschleiss der Beläge wäre ein hängender Bremskolben.
An der Feder liegts, wenn alles richtig eingebaut ist, nicht.
Hi, dachte ich ja auch zuerst, aber die neuen sind genau so. Es schleift ja auch nicht , aber wenn der Belag fast runter ist dann würde es wieder schleifen.
Achte mal darauf und messe es beim nächsten Wechsel mal selbst nach (oder beim Felgenwechsel).
Der Verschleiß war schon gleichmäßig und der Kontakt vorne links war auch in heile.
Durch das abschleifen der Ecke ist es jetzt verbessert:-) . Aber so etwas darf nicht sein.
Nein, Du hast die Feder falsch eingebaut, ganz sicher.
Oder Du hast eine vom falschen Bremssattel.
Diese Feder, die Du hast, hab ich auch, und ich hab neulich die Beläge gewechselt.
Die Nasen der Feder können nicht im Weg sein, da sie von der Bremsscheibe weg zeigen, und nicht auf sie zu.
Da ist nix, was bei dünneren Belägen schleifen kann.
Also ich hab vor ein paar Wochen erst bei mir vorn die Bremse gemacht. Da is nix mit schleifen der Halteklammer. weder vorher noch hinterher.
Da kann ich mich Red.Dragon nur anschließen....irgendwas hast du nich richtig gemacht oder irgendjemand vor dir hat mal die Bremse gemacht und sich dabei Teile bedient die gar nich zum Auto gehören.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
Laut hier Vorderradbremse-Bremsbelagfuhler BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog und meinen Erfahrungen kann die Klammer bei korrekter Montage eigentlich nicht an der Scheiben schleifen.
Die Klammer wird am Bremssattel eingehängt und liegt dann am Bremsträger an.
Da ich am WE die Ränder für Federtausch sowieso herunten habe, kann ich gerne mal messen und ein Foto machen.
Ist zwar die Fuffy Bremse aber das gleiche Prinzip.
Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
So zum Federn Umbau bin ich am WE wieder nicht gekommen
aber ich habe von meinem Bremsen Umbau noch ein Foto gefunden auf dem die Position der Klammer recht gut ersichtlich ist.
Da sieht man sehr schön, dass wenn alles korrekt ist kein schleifen der Klammer an der Scheibe möglich ist.
Lg Franz
HI bei mir steht es nicht wie bei im 90 Grad Winkel zur Bremsscheibe , sondern die Nase zeigt richtung Bremsscheibe. Musste sie deshalb ein wenig abschleifen , damit sie , wen die Beläge runter sind, nicht schleifen kann.