Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2008, 13:41   #21
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

evtl kommste hier weiter.:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) alcoholix – Fahrzeugumrüstung auf - E85 - Bioethanol - Super Ethanol


Produkte

Unser Zusatzsteuergerät ermöglicht Ihnen den bivalenten Betrieb Ihres Ottomotors mit Benzin oder E85. Sie können per Schalter, der im Fahrzeuginnenraum angebracht werden kann, zwischen den beiden Kraftstoffsorten wählen. Optional können wir Ihnen zusätzlich die Schalterstellung E50 anbieten, um alle Benzin/E85-Mischungsverhältnisse abzudecken. Damit wäre Ihr Fahrzeug gleichzusetzen mit einem Flex Fuel Vehicle (FFV).
[alcoholix]
Eine automatische Regelung mittels eines Ethanolsensors ist in Vorbereitung. Unsere Zusatzsteuergeräte sind für einen Ethanolsensor bereits konfiguriert.

Unser Zusatzsteuergerät ist für alle sequentiellen Einspritzsysteme (MPI) und Single Point Einspritzungen (meist ab Baujahr 1990) aller Fahrzeughersteller bis zu 12 Zylindern geeignet. Eine genaue Liste folgt in Kürze. Für Direkteinspritzer ist dieses System nicht geeignet.

Bitte fragen Sie Ihre Fachwerkstatt nach dem Einspritzsystem in Ihrem Fahrzeug.

Wir empfehlen folgende Verkaufspreise inklusive der Montage:

1-4 Zylinder Fahrzeuge alcoholix 4.03 ab 790,- EUR
5-8 Zylinder Fahrzeuge alcoholix 8.03 ab 990,- EUR
10-12 Zylinder Fahrzeuge alcoholix 12.03 ab 1490,- EUR

Zum e85.biz-Ersparnisrechner: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.e85.biz
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2008, 13:47   #22
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Da finde ich diese Preise aber interessanter:

1 - 4 Zylinder 399.-- €

5 - 6 Zylinder 499.-- €

8 Zylinder 599.-- €
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2008, 14:14   #23
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

ja, nur gleich vorab, ich habe mit der firma etc. nichts zu tun,
ich suchte nur nen umrüster weil es die frage gab,, ich rüste nix um und tanke jetzt mal 60% E85 und den rest super.

aber gut das sich hier noch mehrere beschäftigen , dazu dient ja u.a. das forum,....
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2008, 16:22   #24
E38Jim
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
Standard

und wie sieht es mit preiseröhungen f+r e85 aus?
E38Jim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2008, 05:56   #25
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Zitat:
Zitat von E38Jim Beitrag anzeigen
und wie sieht es mit preiseröhungen f+r e85 aus?
^beobachte den Preis ja schon länger...ein freund hatte vor Monaten für ca 80 cent der Liter getankt in Frankfurt.

Die selbe Tanke ist mittlerweile bei 98 Cent je Liter, stand letzte woche.

Denke die Sache ist nur interessant solange der Liter Preis unter einem € ist.

Darüber ist die Ersparnis gleich null da der verbrauch sich doch eher nach oben einpendelt.

Mein verbrauch lag bei den getankten 20 Liter Ethanol bei 13,3 Liter gegenüber ca. 10,5 Liter die mein Dicker normalerweise an Sprit nimmt.

Mich würde interessieren inwiefern ein zusatzsteuergerät den verbrauch beeinflusst.

Ich glaube 10 bis 15 % werden von allen angegeben die man als mehr verbrauch einplanen sollte.

Hat hier noch keiner mit so einem Steuergerät Erfahrung gemacht?
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 11:16   #26
piper62
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Ulm
Fahrzeug: E38-728i (Bj. 09/1998, LPG-BRC by Erich), Piaggio MP3-250
Standard

Hallo,

ich bin nun ca. 1000 km mit einer 50:50 Mischung von E85:Super unterwegs und kann bei meinem 2,8l/R6 E38 nichts wirklich Negatives berichten.
Das Einzige ist ev. ein Mehrverbrauch von ca. einem halben bis zu einem Liter.
Motor läuft prima, Leistungseinbuße kann ich nicht feststellen.

Ein Steuergerät habe ich bislang wegen der -wie ich finde- etwas unklaren Lage mit der Betriebserlaubnis noch nicht gekauft.
piper62 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 14:11   #27
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

ethanol ist nicht für alle eine alternative. dazu verbrauchen wir zuviel, mehr als es wachsen kann.

aber für ein paar wenige geht es. sobald es überall tankstellen geben sollte, dann steigt der preis, sowohl ethanol als auch lebensmittelpreise.

deshalb wird bei es bei uns nie der hit werden.

da hier schon einige 50 oder 60% e85 fahren, werde ich auch mal damit anfangen. im porsche 944 gibts bei mir einen umschalter am stg für 3% und 6% mehr einspritzen. da kann ich locker e85 fahren^^ und das bj 87 XD
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.

Geändert von BlacKi (24.06.2009 um 14:54 Uhr).
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 15:10   #28
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Hehe - gebe ich bei dem Ersparnisrechner den Preis von Autogas statt Alohol ein (zZ 60ct) komme ich auf eine Ersparnis von über 22oo.- Gehe ich dann noch auf einen Mehrverbaruch von 20% bin ich bei über 2500.- und die Gasanlage ist bezahlt. Ab dann spare ich richtig und kann auch an wesentlich mehr Tankstellen nachfassen als bei Alohol.
Also mein e32 war von einem 60/40 Alk/Benzin Gemisch nicht sehr angetan - im Frühjahr wollte er kalt gar nicht mehr anspringen - zum Glück konnte ich direkt auf Gas starten Also bleib ich beim reinen Startbenzin.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2009, 11:02   #29
piper62
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Ulm
Fahrzeug: E38-728i (Bj. 09/1998, LPG-BRC by Erich), Piaggio MP3-250
Standard

kurzer Status:

Nun 2100 km mit E50 (50:50 / Ethanol:Super) gefahren.
Durchschnittsverbrauch: 10,5 l/100km
Kosten: ca. 1,08 Euro/Liter
CO2 Ausstoß deutlich reduziert!
Keinerlei Probleme!
piper62 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2009, 11:26   #30
WOKKE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von WOKKE
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
Standard

hier mal meine Erfahrung nach 170km fast nur Stadtverkehr mit meinem E31-850Ci (M70):

* noch ROZ91 im Tank und mit 62 Litern E85 vollgetankt (Tankinhalt 90 Liter).
* springt morgens etwas unwillig an, sägt die ersten paar Meter im Leerlauf
* nach ca. 500m läuft er vernünftig
*wenn Wassertemp. Anzeige in der Mitte steht, einwandfreier Leerlauf (besser als bei ROZ91).
* Leistungsverlust nicht spürbar, aber auch keine Mehrleistung.
* und jetzt das MERKWÜRDIGE: lt. Tankanzeige (Instrument wie auch im freigeschalteten BC) 64 Liter im Tank (=15.3L/100km), aber BC zeigt Verbauch von 23L/100km an. Bei reinem ROZ91 Betrieb hat der BC einen niedrigeren als den tatsächlichen Verbauch angezeigt, jetzt ist es umgekehrt. Anzeige vom Tankinhalt (BC wie auch Instrument) war auch bei reinem ROZ91 Betrieb recht genau.
* habe Tuning Chips mit geändertem Kennfeld verbaut. Vielleicht nicht ganz unwichtig.

Bin gespannt, was beim Nachtanken dann tatsächlich herauskommt.
WOKKE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Alternative Euro2-Umrüstung? (Mini-Kat statt KLR) Alexx BMW 7er, Modell E32 13 09.02.2007 08:48
Volkswagen: Das wäre noch eine Alternative: VW-Bus Mister B Autos allgemein 4 13.05.2006 12:47
Gas: Radmuldentank -Pannenspray statt Ersatzreifen? hanmeiser BMW 7er, Modell E38 9 17.12.2005 21:19
Auch eine Alternative zum 7er :) CL500 Paddy Autos allgemein 2 03.07.2003 10:33
Gute Alternative: Software modifizieren, statt Chippen!!! Churchill BMW 7er, Modell E38 22 20.05.2003 18:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group