


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.04.2009, 12:59
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
|
Ich glaube das ist dem 7er völlig egal ob da Brennholz oder eine Yacht dran hängt, so lange die Anhängelast von 2,2t ungefähr eingehalten wird.
Ich hatte vor einigen Wochen auch überlegt den 7er mit einer AHK zu versehen.
Habe dann einige Male unser Boot mit dem 740i meines Bruders gezogen, was
völlig problemlos war, mir fehlte einzig die Übersicht der höheren Sitzposition.
Trotzdem kam ich zu dem Schluss den Geländewagen zu behalten, zum einen
aus wirtschaftlichen Gründen, zum anderen ist ein GW mit Leiterrahmen
einfach robuster als ein PKW und läuft auf Langstrecke etwas ruhiger.
Da es heute aber meistens um SUV´s geht die wie PKW eine selbsttragende
Karosserie haben, entfällt der Vorteil des Leiterrahmens.
|
|
|
01.04.2009, 13:16
|
#42
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von ahunol
also ok.... ich geb jetzt nicht klein bei...aber ich beschreib das mal so:
technisch gesehen stimme ich voll zu... da passt alles, leistung, radstand, gewicht usw.... aber manchmal sind auch optische belange zu beachten, oder nicht!?
|
Ich stimm ahunol in diesem Punkt jedoch zu. Klar, von der technischen Seite her, ist ein 7er sicher ein nahezu ideales Zugtier, allerdings finde ich 7er ( aller Baureihen ) mit Anhängerkupplung einfach nur gruselig, da es in meinen Augen, die ganze Ästhetik des Fahrzeugs verschandelt. ( meine stets unpopuläre Meinung )
Ihr könnt natürlich gern eure Anhänger mit euren 7ern ziehen, aber mir würde es nicht gefallen.
Liebe Grüße
Christian
__________________
Vienna Calling! =)
|
|
|
01.04.2009, 13:23
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
ja, mir gefällt auch vieles nicht- 20"+ felgen, vierrohr-auspuff, spoilerwerk..
der unterschied ist- die ahk sieht man die meiste zeit nicht, nur wenn der hänger tatsächlich dran ist....
den unsäglichen bastelkram muss man sich dauernd antun
gruß,
kai
|
|
|
01.04.2009, 14:23
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
ja, mir gefällt auch vieles nicht- 20"+ felgen, vierrohr-auspuff, spoilerwerk..
der unterschied ist- die ahk sieht man die meiste zeit nicht, nur wenn der hänger tatsächlich dran ist....
den unsäglichen bastelkram muss man sich dauernd antun
gruß,
kai
|
   so ist es!!!
__________________
|
|
|
01.04.2009, 22:09
|
#45
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
ja, mir gefällt auch vieles nicht- 20"+ felgen, vierrohr-auspuff, spoilerwerk..
der unterschied ist- die ahk sieht man die meiste zeit nicht, nur wenn der hänger tatsächlich dran ist....
den unsäglichen bastelkram muss man sich dauernd antun  ...
|
... und vielleicht noch ´ne Heckscheibenscheuklappe! 
Du sagst es einfach und deutlich! Du hast meine volle Zustimmung.
Meinen 7mner habe ich mit der Prämisse zum Reisen, und das auch mit einem noch anzuschaffenden Wohnwagen, angeschafft. Niveaureguleirung hat er und original BMW AHK mit 2100 kg Anghängelast und 90 kg Stützlast habe ich nachgerüstet.
Zitat:
Zitat von ullule
... aber ich glaube es gibt hier einen, der kann es nicht - und wird es auch nicht - begreifen.
Anhänger ziehen auf Europäischen Straßen hat weder was mit Bäume rücken im Wald, noch im allgemeinen mit Traktoren, Zugmaschinen oder Bulldozern zu tun. Es geht auch hier um's bequem von A nach B kommen - nur eben mit Last am Haken. Und das kann er, der 740i!!! 
...LESEN UND BEGREIFEN - Liegen manchmal gar nicht so dicht bei einander.
....Und jemand, der sich in einem über 10 Jahre alten 7er BMW, der einen Wertverlust von >90% hinter sich hat, wie der König von Deutschland fühlt und zudem noch einen Maybach zum Vergleich heranzieht,   sorry, aber ich schmeiß' mich wech!!!   
|
Hallo ullule,
bei ahunol ist jeglichs Stochern nach Verständnis vergebens.
Er gehört zu der Sorte, die vermutlich jeden Tag die Bild kaufen und der Fernsehwerbung fürs Prekariat "Meine Yacht, meine Pferdchen, mein (Schwimmbad) ...!" verfallen sind.
Pferdeanhänger oder Jacht hinten dran, das würde er wohl schon aktzeptieren? Oder sollte die Utensilien etwa doch der Butler mit dem Wirtschaftsfahrzeugt nachbringen?
Zitat:
Zitat von ahunol
... wie arm muß man sein, so ein dixiklo hinter nen 7er zu spannen.... ich geh ins hotel wenn ich nen 7er fahre und nicht campen...
|
Büble,
wenn Du schon so großkotzig ins Hotel fahren willst, dann aber gefälligst nicht mit Deinem, sondern mit einem F01!
In anbetracht Deines Satzbaus runden Deine mangelnden grammatikalischen Kenntnisse das Bild klar ab. Deine unvollständig abgehackten Sätze sind Symptom für diese Art Klientel. 
Geändert von amnat (01.04.2009 um 23:20 Uhr).
Grund: anbetracht
|
|
|
01.04.2009, 23:09
|
#46
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo Leute,
ich finde es jetzt auch nicht gut das man auf ahnuol herumhackt.
Er hat seine Meinung über das Thema geschrieben und hat sich etwas vergriffen mit der Wortwahl. (dixiklo).
Wollen wir uns wieder auf das Thema besinnen, besser gesagt auf die Frage unseres Forumsmitglied.
Welche Erfahrungen wir, und was......!
Danke an euch wir wollen ja fair bleiben.
|
|
|
22.11.2009, 22:42
|
#47
|
Mitglied
Registriert seit: 25.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740iA E38 11.99/528iA E39 04.99 / 520i E39 05.00
|
Zugmaschiene Ja/Nein
Es ist sehr traurig das es manchmal passiert, daß durch einen Beitrag vom Thema abgewichen wird.Wenn es Personen gibt die ein Hotelzimmer vorziehen
ist es nicht nötig eine Beitrag zum Thema Camping zu leisten.
Also nun zum Thema
Ich habe mir einen neuen Wohnwagen (WW) zugelegt, von der selben Marke, von der ich vor 3 Jahren einen einen 30 Jahre alten Wohnwagen gezogen habe mit meinem 740iA, der Unterschied liegt nicht nur am Zugfarhzeug sonder auch am WW die div. Fortschritte im Fahrzeugbau bezüglich des Wohnanhängers sind sogar selbst in den letzten 5 Jahren erheblich.
Ich maße mir an Tipps bezüglich des Betriebes eines PKW´s in Verbindung mit einem Wohnwagens zu geben.
1. Das Zugfahrzeug sollte die Zulässige Gesamtmasse des Wohnwagens
deutlich überschreiten min. 200kg.
2. Die Anti-Schlinger einrichtung am Wohnanhänger immer in tadelosem Zustand erhalten.
3. Eine Geschwindigkeits Regelanlage (Tempomat) ist empfehlenswert. (zwecks Verbrauch)
4. Ein PKW mit Automatik Getriebe als Zugfahrzeug verwenden, da daurch die extra große bealstung einer Kupplungsscheibe nicht gegeben ist.
Und zum Schluß: Ich habe Wohnwagen mit einem Opel Rekord E I/& II/
Omega-A 2,6i/SenatorB 3,0i und meinem 740iA gezogen, der Omega2,6 und der 740iA sind von dem Drehmoment bestens geignet, denn die Strassen in Norwegen und Schweden sind nicht so flach wie in Deutschland und es gibt kein Hotel der Welt (und ich kenne ne Menge 5 Sterne Paläste) welche Wildcamping in Scandinavien ersetzen können.
|
|
|
22.11.2009, 23:06
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
wobei wohnwagen ja in der regel für ihre größe nicht besonders schwer sind....
die anhängelast des e38 nutzen nur die richtig dicken kaliber aus...im gegensatz zu einem nutzlast hänger, da ist man da schnell mit 2,5t dabei
gruß,
Kai
|
|
|
23.11.2009, 19:56
|
#49
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
wobei wohnwagen ja in der regel für ihre größe nicht besonders schwer sind....
die anhängelast des e38 nutzen nur die richtig dicken kaliber aus...im gegensatz zu einem nutzlast hänger, da ist man da schnell mit 2,5t dabei
gruß,
Kai
|
Aber wenn du einen 7er hast, ist es umso besser nen Wowa zu ziehen, weil die Zugfahrzeuglast einfach größer ist! Und wenn der Wowa "nur" 1,5t hat.
und das müssen nicht mal so fette Anhänger sein!
mit nem beladenen 5,5m Teil kommst da schnell dran!
Ich habe sehr, sehr lange nen kipdeluxe470 mit meinem Jeep gezogen und ihn auf Montage im näheren Europa fast immer dabei gehabt.
Allerdings hat der Wrangler nen viel kleineneren Radstand und weniger Gewicht. (leer und ohne Dach, ohne Türen 1,5t)
Von der Motorisierung her ist ein starker Motor mit sicherheit nervenschonender, aber ich sage einfach mal:
Schweres Zugfahrzeug tut not!
Und der 4L Ottoheini ist mit Sicherheit stark genug...
Wie war das früher bei Rolls Royes mit der Leistungsangabe?
Da stand doch irgendwas mit "genügend", obwohl die nicht wirklich übermäßig druck gemacht haben 
Aber gereicht hat es auch bei denen allemal!
unanstößige, hinter einen Rolls keinen Hänger haben wollende Grüße
Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
23.11.2009, 21:31
|
#50
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also ich habe mir den dicken eigentlich hauptsächlich (und weil ich mich in ihn verguckt habe) gekauft um entspannter und dazu noch billiger an den urlaubsort zu gelangen 
vorher war ich mit dem e34 (m50 525i) und WW unterwegs... niemals war anfahren oder beschleunigen das problem. mich nervte nur dass bei 90-100 km/h und dem leichtesten hügel die automatik dauernd rauf und runter schalten musste :( und das war mit dem e34 bei 214 NM (oder so)...
dass die nachfolger drehmomentschwächer wurden ist mir nicht bekannt und somit dürfte auch der kleinste e38 problemlos einen "normalen" WW von zuhaus nach urlaub sowie zurück ziehen können...
die optik von zuhaus nach urlaub... die ist mir sowas von *selbstzensiert* da, angekommen am zielort, die ahk für 3 wochen verschwindet und man auch in spanien, italien, griechenland oder in der türkei urlaubsmässig herrlich entspannt herumcruisen kann!
spätesten im mai erhält mein dicker den ausschnitt in der stoßstange und das häkchen für die erholungsfahrten!
ob es für maybach auch ahk's gibt, das weiß ich nicht... aber wir camper sind individuell genug auch sowas irgendwie/irgendwo in die tat umzusetzen... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|