


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.03.2009, 18:29
|
#31
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von edi
Blödsinn!
Allerdings fehlt mir aktuell absolut die Zeit mich darum selbst kümmern zu können und das Auto steht eben mal beim Händler.
Somit muss ich dem Fachmann in der Werkstatt vertrauen.
Den Unterschied zwischen dem Fehler "leere Batterie" und "Stellmotor"
werden die sicherlich erkennen.
|
Das würde ich jetzt nicht pauschal behaupten wollen 
Gestern auf VOX gesehen - ich hab' gedacht, das kann's nicht geben (5 Werkstätten und 5000 Euro später bei den "Autodoktoren"; aber sieh doch selbst
VOX Auto Mobil
Diese "Autodoktoren" scheinen ja wirklich echte Fachmänner zu sein (konnten bisher jedes Problem lösen  )
btw.: tormax' Vorschlag ist sicher nicht der schlechteste   
|
|
|
02.03.2009, 19:30
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
|
Hatte die Autodocs gestern auch gesehen, aber das ist eben Fernsehen. 
|
|
|
02.03.2009, 19:32
|
#33
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Aaaaaber, wenn das wahr war....
Trotzdem, halt uns mal auf dem Laufenden - ich tippe ja auch schwer auf Batt 
|
|
|
02.03.2009, 19:50
|
#34
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Ja berichte auf jeden Fall was rauskam dabei.
Zu viele Threads enden ohne die letztendliche Loesung.
Danke 
__________________
.
|
|
|
02.03.2009, 20:31
|
#35
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
@at4wobe1;
Zu viele Threads enden ohne Loesung.
Wie wahr... 
|
|
|
02.03.2009, 22:17
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
|
Selbstverständlich lass ich euch nicht im unklaren und werde berichten.
Sollten die den Stellmotor einbauen obwohl der Fehler an der leeren Batterie liegt, müsste ich in den nächsten Tagen wieder Probleme bekommen.
|
|
|
02.03.2009, 23:39
|
#37
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von edi
Den Unterschied zwischen dem Fehler "leere Batterie" und "Stellmotor"
werden die sicherlich erkennen.
|
Dein Vertrauen ehrt Dich, lässt aber auch Raum für Nachlässigkeit und Unehrlichkeit. Wer sagt dir, dass der Fehler richtig erkannt wird? Und wenn er richtig erkannt wird: wer sagt Dir, dass er zutreffend kommuniziert wird? Zudem, wenn es am Geld hängt?
Du darfst ruhig davon ausgehen, dass dies nicht nur eine Sache der großen Marke ist, sondern vor allem auch eine individuell geprägte. Die Bequemlichkeit, sich auf die Werkstatt zu verlassen, kostet sicher einiges Geld. Wenn es Dir das wert ist: nur zu, ist ja Deine Kohle und Deine Zeit. Nur stößt es auf Unverständnis, wenn Du auf solche Hinweise grantig reagierst -auch klar, oder?
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
03.03.2009, 00:10
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Grade beim E38 (und E32) wars schon immer so, das die Electonic bei schwacher Batterie verrückt spielt und diverse Fehlermeldungen ausgibt, wo gar nix ist, angefangen von Zentralverriegelung/WFS, über Licht/CC-Fehlermeldungen und Getriebe (SuFu). Grad erst vor einem Monat, beim Fuffi meines Freundes Ralf, Getriebe lief nur in einem Gang, sporadisch Anzeige "Getriebeprogramm". Der  diagnostizierte, nach Fehlerauslese: Getriebesteuergerät! Haben wir die Batterie getauscht, weil etwas schwach war, seitdem wieder alles ok.
Battriewechsel kostet Dich 100€ (und kann auch nie schaden), wenn danach immer noch Probleme hast, und die 600€ (wahrscheinlich + Arbeit und Märchensteuer) fällig werden, machen die 100€ das Kraut auch nicht mehr fett 
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
03.03.2009, 00:28
|
#39
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Tja, was will man machen -> schon 4 Seiten, um dem Kollegen eine neue Batterie zu verkaufen (von der wir nicht mal Prozente bekommen  ).
Wenn man etwas mehr Zeit lesenderweise im Forum verbringen würde, würden sich manche Fragen im Ansatz bereits verbitten/von selbst erklären...
Aber, um es auch mal logisch zu erklären -> um einen Fehler in z.B. dem e38 zu produzieren, bedarf es eben eines Impulses bzw. eben keines Impulses.
Es gibt nun im e38 recht viele Elektronikbauteile, die, wenn sie eine bestimmte Spannung unterschreiten oder eben nicht bekommen, als Fehler melden.
Im vorliegenden Fall wird wohl der Stellmotor die nötige Spannung anhand fehlender Batteriekapazität eben nicht bekommen und legt folglich einen Fehler im FS ab.
Die Jungs in der BMW-NL stürzen sich sicherlich als erstes auf diese Fehlermeldung mit dem Hinweis auf das gemeldete Bauteil -> ergo -> tauschen (ist ja auch 'n billiges "Verschleissteil"  ).
Als nächstes stellen wir dann fest, dass es eben NICHT besagtes Teil war, also, tauschen wir nun eben in Folge die Batterie  , um im Resultat kaufmännisch/betriebswirtschaftlich erfolgreich tätig gewesen zu sein.
Und die Moral von der Geschicht -> glaub' denen im Forum nicht  
(sondern unterstütze brav die strategische Ersatzteilpolitik)
Resume -> ich schreib' etz nix mehr und warte auf das Ergääääbnissssssss 
(das da lauten wird/muss -> Stellmotor    )
|
|
|
03.03.2009, 07:35
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von skel@on
Tja, was will man machen -> schon 4 Seiten, um dem Kollegen eine neue Batterie zu verkaufen (von der wir nicht mal Prozente bekommen  ).
Wenn man etwas mehr Zeit lesenderweise im Forum verbringen würde, würden sich manche Fragen im Ansatz bereits verbitten/von selbst erklären...
Aber, um es auch mal logisch zu erklären -> um einen Fehler in z.B. dem e38 zu produzieren, bedarf es eben eines Impulses bzw. eben keines Impulses.
Es gibt nun im e38 recht viele Elektronikbauteile, die, wenn sie eine bestimmte Spannung unterschreiten oder eben nicht bekommen, als Fehler melden.
Im vorliegenden Fall wird wohl der Stellmotor die nötige Spannung anhand fehlender Batteriekapazität eben nicht bekommen und legt folglich einen Fehler im FS ab.
Die Jungs in der BMW-NL stürzen sich sicherlich als erstes auf diese Fehlermeldung mit dem Hinweis auf das gemeldete Bauteil -> ergo -> tauschen (ist ja auch 'n billiges "Verschleissteil"  ).
Als nächstes stellen wir dann fest, dass es eben NICHT besagtes Teil war, also, tauschen wir nun eben in Folge die Batterie  , um im Resultat kaufmännisch/betriebswirtschaftlich erfolgreich tätig gewesen zu sein.
Und die Moral von der Geschicht -> glaub' denen im Forum nicht  
(sondern unterstütze brav die strategische Ersatzteilpolitik)
Resume -> ich schreib' etz nix mehr und warte auf das Ergääääbnissssssss 
(das da lauten wird/muss -> Stellmotor    )
|
Dem gibts nix mehr hinzuzufügen   , außer, das der  sich natürlich, nach Wechsel besagten Bauteils, herausnehmen wird, zu sagen: "ja, aber das Teil war trotzdem auch kaputt"  ...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|