


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.01.2009, 15:27
|
#1
|
Erfahrener E38 Pilot
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740 4,4 bj10.2000 Traumzustand
|
quitschendes Gereuch immer morgens
Hallo Leute
Seit dem es sehr kalt ist in letzter Zeit, macht mein 7er Morgens wen ich zur Arbeit fahre laut quitschende Gereuche. Die Gereuche kommen im Bereich von Lichtmaschiene und Spannrolle.
aber
Sobald die Temperaturnadel fast mittig steht, ist das Gereuch weg.
Letztes Jahr hatte ich im Winter diesen Porblem nicht.
Danke schon mal.
|
|
|
12.01.2009, 15:31
|
#2
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Hallo!
Mit etwas Glück ist nur der Riemen zu locker und rutscht durch. Meist gibt sich das dann mit warmem Motor, wahrscheinlich weil dann der Riemen besser an der Rolle haftet als bei Kälte.
Das würd ich zuerst kontrollieren (ggf. den Riemen tauschen), danach sind dann die diversen Lager dran, daran könnte es auch liegen...
|
|
|
12.01.2009, 15:31
|
#3
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Was ist ein Gereuch? Bin ich schon zu lange in USA und habe Deutsch verlernt?
__________________
.
|
|
|
12.01.2009, 15:33
|
#4
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Das ist, wenns so quietscht und reibt, dass es nicht nur Lärm macht, sondern auch schon stinkt. Geräusch + Geruch = Gereuch 
|
|
|
12.01.2009, 15:36
|
#5
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Cool!
Danke! 
|
|
|
12.01.2009, 16:41
|
#6
|
Gast
|
Mahlzeit Jungs!
Also ich tippe auch mal ganz stark in Richtung irgendeiner Umlenkrolle. Meiner hatte es genauso, wie Du es beschrieben hast. Sobald der Motor warm geworden ist, war alles in Ordnung und das Geräusch kam auch nicht wieder, solange die Maschine noch warm war. Aber morgens halt wieder quietschen.
Es war letzendlich nur eine verschlissene Umlenkrolle. Das Lager hatte sich wohl mit der Zeit etwas Spiel verschafft und leierte immer weiter aus. Mein Schrauber meinte, dass sich evtl. bei ansteigenden Temperaturen die Fettfüllung des Lagers ausdehnen würde und somit das Geräusch dann weg wäre.
Ob´s stimmt weiß ich nicht, jedenfalls hat er eine neue Umlenkrolle für etwa 27 Euro reingebaut und alles war wieder gut.
Gruß, Termi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|