


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.10.2008, 18:20
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
|
 Habe aber Intervallverstellung UND Regensensor und wenn mir ein Vogel auf die Scheibe scheißt geht der Wischer auch automatisch an und verschmiert mir alles 
Super Erfindung!!
|
|
|
06.10.2008, 18:21
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-730d(11.99)
|
__________________
Wir sind die,vor denen euch eure Eltern immer gewahrnt haben.
|
|
|
06.10.2008, 18:36
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
hab das teil auch nachgerüstet.bekomm es aber laut der anleitung hier im forum nicht selber initialiesiert.
beim nächsten fehlerauslesen lass ich das ding dann mal codieren.
mfg
benny
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
|
|
|
06.10.2008, 18:43
|
#14
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von BMW850CIaM70
Genau so ist es, Intervalstellung am Hebel = nix Regensensor.
Grüsse
|
Genauso ist es nicht...... Die Stellung Intervall gibt es bei Fahrzeugen mit AIC (Regensensor) und mit Fahrzeugen ohne. Der Unterschied ist nur das die Fahrzeuge ohne Regensensor: Mit dem Rädelrad kann man vier verschiedene Intervallzeiten einstellen. Diese Zeiten werden zusätzlich in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit gesteuert. Je schneller das Fahrzeug fährt, um so kürzer ist die Intervallzeit.
Bei Fahrzeugen mit Regensensor (AIC), kann über das Rädelrad die Empfindlichkeit des Regensensors beeinflußt werden.
|
|
|
06.10.2008, 18:50
|
#15
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
@Heiko: Ah, okay, wieder was dazugelernt, danke.
Grüsse
|
|
|
06.10.2008, 18:56
|
#16
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Baxbie
 Habe aber Intervallverstellung UND Regensensor und wenn mir ein Vogel auf die Scheibe scheißt geht der Wischer auch automatisch an und verschmiert mir alles 
Super Erfindung!!
|
Da muss der Vogel aber genau getroffen haben  , wenn man bedenkt das der Sensor nur einen Bruchteil der scheibe ausmacht 
|
|
|
16.11.2008, 16:43
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Münster
Fahrzeug: 735iA LPG Landirenzo 03/1996
|
Dazu habe ich auch noch eine Frage (sorry fürs Ausgraben des alten Freds):
Ich habe einen Regensensor im Wagen. Bekomme ich dessen Funktion abgestellt? Kann ich das Rändelrad am Wischhebel auch zur Intervallschaltung des Scheibenwischers nutzen? Oder ist diese Funktion nicht gegeben, wenn ein Regensensor eingebaut ist?
Hintergrund: Ich wollte schon immer gerne ein einstellbares Intervall des Scheibenwischers haben. Ich mache im Auto am liebsten alles selbst, das Automatikgetriebe im Achtzylinder und der automatisch abblendende Spiegel mache ich mit - aber das ist auch das höchte der Gefühle.
Der Regensensor wischt immer dann wenn ich es nicht will - auch wenn das Rändelrad ganz unten ist wischt er zu oft.
Kann ich den Lümmel ausstellen und das Intervall nutzen?
Übrigens: Wenn ich meinem Drang nachgeben würde das ganze Forum zu inhalieren, wäre ich bald meinen Job los. :-) Ich verbringe im Moment jede freie Minute hier bei Euch beim Lesen. 
|
|
|
16.11.2008, 17:00
|
#18
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
also mit regensensor wischt er definitiv weniger wie wenn keiner verbaut ist. was soll das also für eine verbesserung sein?
micht nervt so ein dauerwischen auch, aber wenn ich auf die unterste empfindlichkeitsstufe gestellt habe, wischt er wirklich nur wenn ich wirklich fast nix mehr sehe
mfg Benni, der das nicht ganz nachvollziehen kann
|
|
|
16.11.2008, 18:14
|
#19
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Reset
Vielleicht mal den Regensensor nach der Methode von Hella zurücksetzen...
|
|
|
16.11.2008, 18:27
|
#20
|
Bin von dieser Welt.
Registriert seit: 20.03.2008
Ort: Riedlhütte
Fahrzeug: E38-740i (02.98)
|
Ihr könnt alle froh sein. Entweder die Intervallautomatik oder der Regensensor funktioniert bei euch. Bei meinem geht die Intervallschaltung nur mehr alle 4-5 sekunden. Vor ein paar Wochen konnte ich noch den Regensensor genießen. Auch wenn ich den Scheibenwischer im Dauerbetrieb an habe, wischt er beim stehen an der Ampel fröhlich weiter. Irgendwo habe ich gelesen, dass man das Steuergerät wieder selber initialisieren soll. Das hat bei mir auch nicht hingehauen.
Wie oder wo kann ich da was messen? Wird die Fehlfunktion im Fehlerspeicher aufgezeichnet? Oder muss ich da gar das Steuergerät austauschen??
Viele Grüß
Helmut
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|