Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Wenn Du meinst
Wie gesagt, schon etwas aufwendiger - überlege mal, wieso die Teile bei Ebay vollverchromt sind und die Fuffi-Nieren bei BMW nur auf den Stäben selber Chrom haben.
Aber Du hast recht, das wird an sich bestimmt kein komplizierter Akt sein - hatte mir aber vorher auch nur eine einzige Maschine vorgestellt, die am "spucken" ist
Gespritzt wird da nix, sonder gegossen - das zeug ist vorher Granulat, was erhitzt wird.
Auweia, sehr übel
Die Scheiben scheinen mir aber auf den ersten Blick keine original-BMW zu sein, da die originalen ja schön silber-lackierte Naben haben...
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Zitat:
Zitat von WeKoe
Auweia, sehr übel
Die Scheiben scheinen mir aber auf den ersten Blick keine original-BMW zu sein, da die originalen ja schön silber-lackierte Naben haben...
Aber nur am Anfang soweit ich das weiss. Wir hatten auch Originale drin, die auf der Nabe auch Rost angesetzt haben.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
Na das grenzt ja schon fast an zweiten Geburtstag, hast echt riesen Glück gehabt.
Will gar nicht dran denken was passiert wäre wenn dir bei 180 ein Teil der Bremsscheibe den Reifen zerstört.
Bremssattel muss ja nicht unbedingt neu sein oder?
Frag mal bei Kayhan nach
Von ihm habe ich mir die 750er Sättel vorne und hinten gekauft für meinen geplanten Umbau auf ILP Bremse.
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
hi
darf man mal erfahren wieviel km die scheiben draufhaben? habe meine erst gewechselt, die hatten 5mm untermaß. die scheiben vorne haben neu 31mm und die verschleißgrenze liegt bei 30,4mm. hinten neu bei 20mm untermaß 18,4. hab jurid scheiben und beläge verbaut, fahre diese in verschiedenen fahrzeugen schon seit jahren ohne probleme.
gruß christian
Geändert von powermac2004 (10.10.2008 um 08:58 Uhr).
Also ich habe einmal lehrgeld für einen satz billig scheiben/klötze vorn/hinten bei ebay bezahlt.
nach 500km vorsichtig einfahren habe ich es mal auf der "hausstrecke" krachen lassen, diese besteht aus vier 60 -100 grad kurven, die erste anbremsung aus ca. 100km/h auf 60km/h war das pedal weich, die zweite kurve stand ich voll drauf und hätte fast das lenkrad rausgerissen
Danach direkt zur werstatt/garage, scheiben lustig blau/grün/schwarz angelaufen, beläge teilweise vom grundträger gelöst.
Selbige strecke mit original-bremsausstattung wird mehrmalig ohne probleme gemeistert.
wenn e-bay, denn zimmermänner mit greenstuff oder originalbelägen, alles andere kostet lehrgeld und schweiß auf der stirn, oder das leben im ernstfall
ein bekannter hat bei seinem franzosen bemsscheiben gewechselt (original) und nach zwei tagen hat sich die scheibe von der nabe gelöst. die typen im teile zubehör meinten er hätte die bremsscheibe falsch montiert und wollten das teil zunächst nicht umtauschen bis er sie wach gerüttelt hat.
ein bekannter hat bei seinem franzosen bemsscheiben gewechselt (original) und nach zwei tagen hat sich die scheibe von der nabe gelöst. die typen im teile zubehör meinten er hätte die bremsscheibe falsch montiert und wollten das teil zunächst nicht umtauschen bis er sie wach gerüttelt hat.
Die hätte ich aber auch gerüttelt
aber bei den franzosen brechen ja häufiger mal unmögliche sachen