|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.04.2018, 10:15 | #1 |  
	| Tankwarts Liebling 
				 
				Registriert seit: 24.02.2007 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
				
				
				
				
				      | 
				 Brauche neues Fahrwerk 
 Hallo zusammen,
 ich brauche ein neues Fahrwerk, mein altes (mit Alpina-Federn) ist hinüber, siehe bei Interesse separater Post.
 
 Habe jetzt mal bei KW auf die HP geschaut und diese hier gefunden:
 
 KW Gewindefahrwerk Variante 1 inox  10220029  für 949,-€ komplett
 oder
 
 KW Gewindefahrwerk Variante 3 inox  35220029 für 1749,-€ komplett
 
 außer einer veränderbaren Zug-und Druckstufe bei der 2. Variante sehe ich da keinen Unterschied. Brauche ich aber gar nicht. Reicht die 1. Variante aus?
 (750er Bj. 2001 270TKM, kein EDC)
 
 Jemand eins davon schon mal verbaut und könnte was zu Montageaufwand und Nutzen sagen?
 
 Gruß Wilhelm
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2018, 11:35 | #2 |  
	| Schoppetrinker 
				 
				Registriert seit: 02.10.2006 
				
Ort: Meckenheim/Pfalz 
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________ Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2018, 13:19 | #3 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 ich habe schon einige KW verbaut/abgestimmt (V1 und StreetKomfort fuer meine eigenen E38 und einige Forumler)...---> mit abschliessender Abnahme bei der DEKRA (ggfls. mit SonderAbnahme Spurverbreitung und E38 FremdFelgen)
 
 das "subjektive" Komfortverhalten der KW.StrK. ist letzlich nur zu erfahren,
 wenn es weit unter MittelStellung eingestellt ist, geht aber meines Erachtens zu "Lasten" des Griffigen/Grippigen Feelings
 und wenn es auf letzters abstimmt wurde, hat es ein Verhalten das V1 ...
 Meine Eigenen E38 (740d/740i/750i) haben nur V1 bzw. S-EDC)
 
 Ein Lowtec ist da Konstruktionsbedingt "Komfortabler" im Feeling
 
 gruss
 
				__________________  ---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de 
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			
				 Geändert von TRANSPORTER (29.04.2018 um 15:00 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2018, 15:15 | #4 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Versehentlich erstellt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.04.2018, 15:58 | #5 |  
	| Tankwarts Liebling 
				 
				Registriert seit: 24.02.2007 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
				
				
				
				
				      | 
				 Frage zu KW 
 Danke für die Infos erstmal...
 Habe eben mit KW telefoniert und der Support sagte mir, dass ich beide Systeme (V1 / V3) nicht nehmen könnte wenn ich EDC oder Niveauregelung habe.
 
 Ich weiß dass ich kein EDC habe aber Niveauregelung????
 
 Haben die E38 (mit XENON) dass nicht alle? Wie haben dass denn die Kollegen hier gemacht die schon ein KW eingebaut haben?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.04.2018, 16:07 | #6 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Die haben die Niveaudämpfer ausgebaut und die verbliebene Leitung kurzgeschlossen, sodas die Pumpe im Kreis fördert...Rest ergibt die Suche(sollte die Funktionieren..)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.05.2018, 00:19 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2010 
				
Ort: Panketal 
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
				
				
				
				
				      | 
 Du kannst die Dämpfer eines Gewindefahrwerks natürlich nicht an die Niveauregulierung anschließen, aber die Zuleitung unterhalb der Fahrertür problemlos kurzschließen. Das einzige Problem ist die LWR, die bei der Niveauregulierung die Scheinwerfer nicht automatisch reguliert. Wie sich das lösen lässt, hab ich bis dato aber noch nicht ausprobiert. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.05.2018, 00:24 | #8 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Das ist kein Thema.LWR hat beim E38 nix mit Niveau zu tun.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2019, 11:00 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.12.2016 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-730i (06.96)
				
				
				
				
				      | 
				 E38 Kw V1 
 Hallo liebe Kollegen, ich hätte da auch eine kleine Frage die passend ist und zwar ich möchte auch das KW v1 einbauen mit Styling 37 Felgen brauche ich dann Spurplatten bzw. Wenn ich welche brauche muss man dann was bördeln oder reicht der Platz komplett aus ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2019, 11:20 | #10 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Style 37 mit 18" passen mit richtiger Bereifung (v.235/h.255) ohne Probleme!Das KW hat keinen Einfluß auf die Räder bzw. die Einpresstiefen, es sind lediglich die Federn und Dämpfer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |