|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.07.2015, 08:44 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Oberdreis 
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
				
				
				
				
				      | 
 Da mögen die Mechaniker auch nicht gerne mit den Fingern hin. Da sind kleine Hände gefragt. Hatte dort auch mal eine "Undichtigkeit" bei einem M62B35. Allerdings einfach zu lokalisieren, weil's den Schlauch auf der Autobahn bei Volllast zerrissen hat... Das Wasser kam dann auch unten vor dem Getriebe raus - lief dann aber über alle Spuren der BAB. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.07.2015, 11:08 | #12 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2014 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: E38-735i (02.98) / M5 E39 (01.2000)
				
				
				
				
				      | 
 Okay Viele  Dank für eure antworten!
 
 Dann muss ich nächste  Woche wohl nochmal  in die Werkstatt  und nochmals mit 3bar abdrücken und schauen was passiert.
 
 Und natürlich das heizungsventil + Schläuche  Checken - kommt man denn da am besten ran?
 
 Lg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.07.2015, 14:57 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 2 Bar - denn drüber kommt es zum Kühlerverschlussdeckel raus - das bringt nix ..... 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.07.2015, 15:41 | #14 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2014 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: E38-735i (02.98) / M5 E39 (01.2000)
				
				
				
				
				      | 
 Akzeptiert - 2bar wird gemacht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.07.2015, 18:10 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Oberdreis 
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  2 Bar - denn drüber kommt es zum Kühlerverschlussdeckel raus - das bringt nix ..... |    Kühlerverschlussdeckel? 
 
Klar, der hält nur 2 Bar aus, aber der wird doch beim Drucktest abgenommen und von dort aus der Druck aufgebaut (so macht es der   , hab' daneben gestanden) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.07.2015, 18:33 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 oha - Asche auf mein Haupt - Axel - Du hast recht - ich hab mich vertan - aber sowas von .......
 
Ich habs ja auch schon mehrfach gesehen .......
       
Ich vermute mal, das es die Wärme war ^^ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.07.2015, 23:46 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2012 
				
Ort: Günzburg 
Fahrzeug: F11 530d Touring
				
				
				
				
				      | 
 hinterm motor siffte es bei mir raus, sah es aber nur als ich den motor abgestellt habe und abgedrückt habe, sonst ist alles verdunstet |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.07.2015, 18:17 | #18 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2014 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: E38-735i (02.98) / M5 E39 (01.2000)
				
				
				
				
				      | 
 Was heißt hinter dem Motor hat es rausgesüfft waren es bei dir die heizungsschläuche? Lieblingsalex?
 Also mit wieviel bar sollte ich jetzt im besten Falle abdrücken?  Ohne iwas hochzujagen? 2,5bar?
 
 Lg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.07.2015, 18:33 | #19 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Ich versteh da als zur Stirnwand hin bzw. nahe des Heizventils.
 Ich würde erst mal nicht oder kaum über 2 Bar gehen das sonst der der Deckel abbläst.
 Da Gummi ja thermisch bedingt weich/hart wird würde ich im betriebswarmem Zustand prüfen. Ev. sprüht wo ein dünner Fadenstrahl aus nem Schlauch.
 
 Gruss Gasi
 
 P.S. Achtung Gefahr des Verbrühens  falls was hochgeht!
 Regenschutz  und Helm mit Visier Putzhandschuhe und so kann wohl nicht schaden
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.07.2015, 18:39 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.07.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera  / - MB Vito 111 CDI
				
				
				
				
				      | 
				 Kühler 
 oder im kalten Zustand abdrücken    
            Gruß Udo |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |