


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.09.2014, 08:46
|
#11
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Die Top Lösung!
Das Maximum an Wirkung holst du raus, wenn Du eine ausreichende Menge an roten Hochleistungs LED's in die Schalen einbringst.
Mit einer kleinen Stroboschaltung davor.
Das ganze an einem eigenen Stromkreis mit einem zweiten Bremslichtschalter der nur bei starkem Pedaldruck auslöst.
Die Frage ist dann ob DU das nur aus der Fahrt haben willst oder auch im Stillstand brauchst.
Um drohendes Auffahren zu verhindern, wenn man hinter einer Kuppe am Stauende steht, könnte es auch im Stillstand Sinn machen.
Dann aber gleich mit zeitm gelbem System im Blinker.
Am elegantesten ist es wenn Du es mit einem Radar nach hinten verbinden kannst damit es im Stillstand nur blitzt wenn auch jemand rasch daherfährt.
Ansonsten baust Du eine zweite Schaltung mit einem Relais dazu das mit dem Wegstreckengeber verbunden ist und e so dann nur während der Fahrt blitzt.
Zum Schluss würd ich noch einen versteckten Schalter machen oder eine eigene Sicherung in einem freen Slot reinmachen, damit es zur technischen Prüfung leicht deaktiviert werden kann.
Damit sollte deine Langeweile vorerst getilgt sein!
Gruss
|
|
|
01.09.2014, 08:58
|
#12
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Bist Du Schwede?
He Olli
Bist Du Schwede oder ganz ein junger? --> oder gar ein JUNGER SCHWEDE
Ich meine Taglichtpflicht.
Hier in der Schweiz ist es erst seit diesem Jahr Pflicht, glaub ich. Praktiziert wurde es zu einem Grossteil schon vorher.
Früher aber gabs das nur in Schweden wenn's mir recht ist.
Wenn man früher tagsüber ausserhalb von Tunnels mit Abblendung fuhr, wurde man vom Gegenverkehr belichthupt.
Nicht als Gemotze wegen Blendung sondern als als freundlicher Hinweis, "du hast versehentlich dein Licht eingeschaltet."
Auch gestikulierten Fussgänger "mit der Hand so ein Drehen an einem Schalter" zum selben Behufe.
Glaub bis Ende der 80er so
Aber heute brennt meine Abblendung sowieso immer wenn ich fahre.
Also die Situation wo ich mir die damalige Lösung wünschte gibt es gar nicht mehr.
Hasta la vista
|
|
|
01.09.2014, 09:02
|
#13
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von gasi
Ich meine Taglichtpflicht.
Hier in der Schweiz ...
|
Ah so, hier in D haben wir sowas ja nicht.  Da aus Deinem Profil nicht hervorgeht, dass Du in CH lebst, war ich etwas irritiert.
edit: .. ok, das Mini-Nummernschild an Deiner E 38-Front - das fällt mir jetzt erst auf
Olli
Geändert von Olli (01.09.2014 um 09:09 Uhr).
|
|
|
01.09.2014, 09:09
|
#14
|
Sternenjäger
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
|
Warum so kompliziert? Anderes lcm einbauen bfd aktivieren und schon blinkt es bei starker verzögerung
|
|
|
01.09.2014, 09:12
|
#15
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
@gasi
Danke für Deine Mühen und Überlegungen, die Du Dir beim Schreiben germacht hast 
Werde natürlich alles umgehend in die Tat umsetzen.
So, muß jetzt wieder was tun...
Apropo Langeweile, scheint noch mehr Leuten hier so zu gehen.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
01.09.2014, 09:17
|
#16
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
uh?
Ach, muss das mal richtig eintragen mit dem fehlenden Wohnort- Danke für den Hinweis. Dann sieht man wenigstens gleich warum ich so weiche Fragen stelle.
Dachte irgendwie wir hätten hier in der CH die Taglichtpflicht, was früher eine Empfehlung war als Anpassung an EU Richtlinien übernommen.
Du sagst jetzt aber in D darf man tagsüber ohne Licht fahren?
Man erlaube mir bitte eine themenfremde Frage:
Warum kann ich keine Smileys einfügen, so das sie als Bildchen erscheinen.
Habe Smileys deaktivieren NICHT angekreuzt die anderen beiden "automatisch Links ..." schon.
Ist das für Schweizer nicht erlaubt?
Gasi
|
|
|
01.09.2014, 09:20
|
#17
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
BFD im LCM?
He Sveninator
Ab welcher LCM Version? Wofür steht BFD?
Wir reden hier schon von E38, oder?
Gruss Gasi
|
|
|
01.09.2014, 09:21
|
#18
|
Sternenjäger
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
|
Bin grad am schauen ob es schon mit dem 3b geht. Ab lcm4 geht's.
Bfd heisst brake force display das ist bei starker verzögerung das blinkende bremslicht
Geändert von Sveninator (01.09.2014 um 09:29 Uhr).
|
|
|
01.09.2014, 09:26
|
#19
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Und hat es beim E38 einen "Geber" für Pedaldruckintensität?
Da brauchts also keinen zweiten Bremslichtschalter...
Glaub aber neuer als 3b beim E38 hat irgendwelche Nachteile.
Nicht ganz durchblick!
GAsi
Geändert von gasi (01.09.2014 um 10:17 Uhr).
|
|
|
01.09.2014, 09:31
|
#20
|
Sternenjäger
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
|
Ne Nachteile hats keine nur sehr viel mehr optionen. Suche noch ein 4b dann sind alle wünsche abgedeckt
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|