|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.11.2012, 09:50 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.10.2012 
				
Ort: Rhein Main Gebiet 
Fahrzeug: 745i E65 2/2002
				
				
				
				
				      | 
				 Servo undicht. Nur was tauschen? 
 Hallo,ich hab ne undichte stelle an der Servolenkung. Nur ich weiss nicht ob es die
 dichtringe sind oder die druckleitung selbst. Kann mal experte drüber schauen bitte.
 Hab ein paar fotos gemacht. Der schlauch am behälter selber war ein wenig lose
 angezogen aber er leckt wo anders noch siehe bilder.
 
 Edit: Wie kann mann hier eigentlich bilder hochladen?
 
				 Geändert von yanardag (12.11.2012 um 12:20 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2012, 09:58 | #2 |  
	| Niederrheiner 4 Life 
				 
				Registriert seit: 07.09.2010 
				
Ort: Geldern 
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
				
				
				
				
				      | 
 Auf "Antworten" klicken und etwas weiter unten steht "Anhänge verwalten". Dort draufklicken und dann hast du die Möglichkeit 4 oder 5 Bilder auf dem Rechner auszuwählen. Dann auf "Hochladen" klicken, 10 Zeichen in den Beitrag setzen und abschicken. Ein Bild darf nicht größer als 100 kb sein. 
				__________________Steig' auf den Berg aus Dreck, weil oben frischer Wind weht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2012, 10:29 | #3 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 bei der leckenden servo sind meistens 2 sachen in 90% der fälle schuld:
 Defekte Servoleitungen (Bzw. die Pressung..)
 
 Defekte anschlüsse vom Behälter. Es leckt dort weil das plastik nicht mehr so stabil ist, und durchs fest anziehen, bricht das dann..
 
 Wenn du länger ruhe haben möchtest, würde ich beide leitungen + behälter tauschen. Bei BMW eine recht kostspiele geschichte, die mit gut 600€ ins kontor schlägt. Wenn du jemanden findest der dir hydraulikleitungen pressen kann, kommst aber erheblich günstiger weg..
 
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2012, 12:17 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.10.2012 
				
Ort: Rhein Main Gebiet 
Fahrzeug: 745i E65 2/2002
				
				
				
				
				      | 
 
				 Geändert von Highliner (12.11.2012 um 12:40 Uhr).
					
					
						Grund: Bilder eingestellt/angehängt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2012, 13:27 | #5 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      | 
 Sieht danach aus als wenn die verpressten Übergänge von den starren Metalleitungen zu den Gummischläuchen undicht wären.Was auch nicht selten ist. Oft ist auch der Deckel des Einfüll-Behälters undicht.
 
 Ich würde das an Deiner Stelle mal mit Bremsenreiniger und Lappen richtig sauber und trocken machen. Dann in der Folgezeit mal im Blick behalten, wo es wieder anfängt feucht zu werden.
 
 Einiger dieser Leitungen sind richtig teuer. Andere nicht. Daher sollte man genau hinsehen und überlegen, welche gemacht werden muss und welche man sinnvoller weise gleich mit wechselt (Stichwort "Verbundarbeiten") und welche eher nicht, weil zu teuer.
 
 Gruß Jippie
 
				__________________--------------------------------------------------
 Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
 --------------------------------------------------
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2012, 14:34 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.10.2012 
				
Ort: Rhein Main Gebiet 
Fahrzeug: 745i E65 2/2002
				
				
				
				
				      | 
 Bremsenreiniger ist ne gute idee... das mach ich dann erst mal... und dannschau me mal. Woher kann ich rauskriegen welche teilenr. das ding hat?
 Da war doch was wo man selber gucken konnte wo eine explosionsansicht
 gab und du selber anklicken konntest!!! ???
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.11.2012, 09:03 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.06.2010 
				
Ort: Zwettl 
Fahrzeug: E38 - 740d
				
				
				
				
				      | 
				 schläuche 
 hab bei meinem 740i auch vor nem monat alle leitungen getauscht!die ganzen schläuche und druckleitung hat mir ein landmaschinenschlosser angefertigt hat alles 38€ gekostet!!! ein - und ausgebaut hab ich alles selber.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.11.2012, 09:31 | #9 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 du darfst nur nicht erwähnen das es von einer servolenkung ist.. bei mir haben dann gleich alle gesagt "ne, servoleitungen machen wir nicht.."   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.11.2012, 10:28 | #10 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      | 
 Guck mal   hier .
 
Dann kannst Du Dich entweder durch die Modellreihen klicken oder Du gehst rechts direkt über Deine Fahrgestellnummer (letzten 7 Stellen) zu den Teilen für Dein Auto.
 
Gruß Jippie |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |