 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.06.2011, 20:45
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.06.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-728i 12/2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Abgaskrümmerdichtung
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
bei meinem 728i Bj. 2000 ist die Krümmerdichtung undicht und ich wollte fragen, ob man der Werkstatt Glauben schenken kann. Da diese sich auf den Ausbau der kompletten Achse samt umliegende Anbauteile beruft und den Preis für die KD daher bei 1000,- ansetzt, stellt sich mir die Frage ob an den Arbeitsstunden wirklich was dran ist.
 
Kann man dieses Problem evtl. auch günstiger lösen, oder ist man hier gezwungen die 1000 € für den Tausch einer Dichtung im Wert von 20€ auszugeben?
 
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus! 
   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.06.2011, 20:50
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW süchtig 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.01.2009 
				
Ort: Fellbach 
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Sei froh das die Dir nicht noch das Dach abflexen wollen  
Füll lieber mal Dein Profil halbwegs anständig aus, so könnte der geneigte User wenigstens ansatzweise erkennen in welche Ecke Du sesshaft bist  
Eventuell wüsste ja jemand ne Werkstatt mit moderaten Preisen oder ein User schraubt vielleicht sogar selbst   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.06.2011, 21:25
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.06.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-728i 12/2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke für die schnelle Antwort, Dach is schon ab - da geht nix mehr   
Profil ist geändert, vielleicht klappts ja - oder jemand, der schonmal Probleme mit der Krümmerdichtung hatte, liest das und kann genauere Angaben machen. Wäre dankbar   
Gruß, 
2kat  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.06.2011, 21:40
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2024 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also bei Cuntzens kost' dadd: 
 
  2 Dichtung mit Hitzeschild asbestfrei	11 62 1 732 969     26,29 
24 Sechskantmutter                          11 72 1 437 202	7,48 
24 Stiftschraube M7X42                     11 12 1 744 057	8,16 
  2 Dichtung asbestfrei                       18 30 1 436 334      12,51 
  4 Sechskantschraube M10X40          11 62 1 427 586      48,12 
  4 Sechskantmutter M10                   18 30 1 737 774        3,59 
  1 Fracht                                                                          8,33 
 
Beide Kats müssen mit dem angebauten Krümmern nach unten weggezogen werden. Dabei müssen auch die Kabel aller vier Kats gelöst werden. Die Achse braucht man nicht ausbauen. 
 
Der wirklich gute Schrauber macht das in sechs Stunden. 
 
P.S.: Die Schrauben M10x40 kauft man besser bei Würth. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
MfG amnat minus Franken in 2015
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von amnat (19.06.2011 um 11:35 Uhr).
					
					
						Grund: P.S. hinzugefügt
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.06.2011, 01:34
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.06.2010 
				
Ort: Oberschwaben 
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wieviel KM hat dein 728i runter? 
 
Woran wurde erkannt, dass die Dichtung kaputt ist? 
 
 
Mfg Martin 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.06.2011, 11:06
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2024 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		210 000 km; 
es hat bei kaltem Motor etwas herausgeblubbert. 
Vielleicht hätte man auch die Muttern nachziehen können, denn die Dichtung war an sich noch gut. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.06.2011, 11:18
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gasfahrer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.01.2008 
				
Ort: Aislingen 
Fahrzeug: E46 325iGT  / Buggy
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
ich hab gestern bei meinem 740er die Krümmerdichtung an der rechten Bank getauscht. Er hatte am ersten Zylinder rausgeblasen. 
 
Zumindestens beim V8 braucht nicht alles weg. Ich habe den Unterboden und noch ein kleines Hitzeblech abgebaut, mehr nicht. 
Zum Lösen der Schrauben mußte ich allerdings eine kleine Ratsche nehmen, da der Platz für die Große nicht reicht. So fest sind die Muttern aber auch nicht gewesen. 
 
 
gruß 
Malfe 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				BMW  -  Freude am Fahren 
 
seit 11.01.06 doppelt, mit LPG.
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Malfe (19.06.2011 um 11:19 Uhr).
					
					
						Grund: Ein paar Buchstaben vergessen ;)
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2011, 10:06
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.06.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-728i 12/2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		na dann werd ich wohl nochma in die werkstatt gehn und fragen was er von der möglichkeit hält..falls er davon schonmal was gehört hat. danke für die hilfe   
danke das klingt besser als die lösung mit der achse, da war ich schon sehr skeptisch..haben sie das selber gewechselt?
 
er is jetz bei 226.000 km hat vor ca 2 monaten n bisschen lauter geworden, er is aber eh schon laut,wegen dem sportauspuff deswegen hab ich mir zuerst nix dabei gedacht, aber jetz geht gar nix mehr, das grenzt schon an lärmbelästigung.. zu meiner verteidigung, ich hab ihn erst seit nem gutem halben jahr  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2011, 14:32
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2024 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  2kat1979
					 
				 
				... haben sie das selber gewechselt? ... 
			
		 | 
	 
	 
 Nein, ich schraube selbst nur noch Kleinigkeiten.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2011, 20:49
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gasfahrer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.01.2008 
				
Ort: Aislingen 
Fahrzeug: E46 325iGT  / Buggy
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Tach, 
 
Bei mir hat die Krümmerdichtung "nur" gepatscht, wurde deswegen nicht lauter. Wenn ich die Scheibe runter hatte und an einer Wand vorbeigefahren bin, hörte sich das furchtbar an. Ein Arbeitskollege meinte schon ob das kaputte Ventil vom LPG kommt, er glaubte mir nicht das das die Dichtung ist. 
 
Ich hab meine ja selber gewechselt, schön gemütlich geschraubt war´s in zwei Stunden fertig. Wobei ich ja einen V8 hab, aber ich denke das du das mit ner Grube oder Bühne auch selber hinbekommst. Bei dem Reihen6er dürftest ja ein bisschen mehr Platz haben. 
 
 
Gruß 
Malfe 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |