


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.04.2009, 16:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Waldstetten
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
|
Abgaskrümmerdichtung M60 wechseln
Hallo zusammen,
nachdem es ja draußen jetzt schön warm ist und man auch öfters mit offenen Seitenscheiben fährt, fällt mir derzeit ein Nageln am Motor auf, vor allem wenn man mit niedrigen Drehzahlen an einen Hauswand oder Mauer vorbeifährt und beschleunigt. Ebenso hört man es im Stand, wenn man den Motor hochdreht. Hört sich an wie das typische Nagelgeräusch, wenn eine Krümmerdichtung oder der Krümmer selbst undicht ist. Könnte aber auch durch klopfende Verbrennung zustande kommen, hat der M60 einen Klopfsensor?
Ist dieses Geräusch normal oder sollte ich da mal nach Falschluft im Abgaskrümmer bzw. Dichtung suchen?
Wieviel Aufwand ist es am M60 die Abgaskrümmerdichtung zu wechseln? Kommt man da einigermaßen hin oder muß dazu schon fast der Motor ausgebaut werden?
Ich tippe schon eher auf Falschluft, da er in der Warmlaufphase manchmal etwas widerwillig Gas annimmt und der Durchzug etwas fehlt, nicht besonders heftig aber trotzdem spürbar. Bei betriebswarmen Motor ist die Leistung voll da, Gasannahme und Durchzug aus niedrigen Drehzahlen ohne Probleme, Verbrauch überwiegend innerorts 13-14l. Nur hört man eben immer beim Beschleunigen dieses Nagelgeräusch...
Was meint ihr?
Gruß und schöne Ostern euch allen!
Lukas
|
|
|
10.04.2009, 16:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo,
glaube nicht an eine Dichtung sondern an einen defekten Krümmer...
Die Krümmer sind Doppelwandig und das innere Rohr löst sich nach einer bestimmten Zeit und macht dann Geräusche.
Prüfe aber auch mal ob bei dir noch alle Stehbolzen am Kopf vorhanden sind. Kann auch sein das einer abgebrochen ist...
Gruß und ebenfalls schöne Ostern...
|
|
|
10.04.2009, 16:42
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Kann dir nichts zu deinem Geräusch sagen aber wenn du wirklich die Krümmerdichtung wechseln musst,ist es wahrscheinlich besser den Motor raus zu nehmen...
Da ist alles so eng und verbaut....und wenn dir ein Bolzen abreisst,bekommst du den bei eingebauten Motor nicht mal richtig ausgebohrt...
|
|
|
10.04.2009, 20:03
|
#4
|
Immer was neues......
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
|
Genau
Zitat:
Zitat von spaceballer
Hallo,
glaube nicht an eine Dichtung sondern an einen defekten Krümmer...
Die Krümmer sind Doppelwandig und das innere Rohr löst sich nach einer bestimmten Zeit und macht dann Geräusche.
Prüfe aber auch mal ob bei dir noch alle Stehbolzen am Kopf vorhanden sind. Kann auch sein das einer abgebrochen ist...
Gruß und ebenfalls schöne Ostern...
|
Diese Frage habe ich auch mal gestellt, es ist wie er gesagt hat, die doppelwandigen Krümmer 
Diese lösen sich nach einiger Zeit, macht dann so ein klickern.
Ich habe mal gehört, das jemand ein oder 2 kleine Löcher in den Krümmer gebohrt hat und dann neu verschweißt.
Eventuell ist das die günstigste Lösung.
Viele Grüße
Spongebob7er
__________________
Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

|
|
|
10.04.2009, 20:07
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo !
Zitat luki:
"... Ich tippe schon eher auf Falschluft, da er in der Warmlaufphase manchmal etwas widerwillig Gas annimmt und der Durchzug etwas fehlt, nicht besonders heftig aber trotzdem spürbar. ..."
Unser jüngerer E38 hat er auch Falschluft gezogen.
Die Dichtung der Ansaugbrücke war nach 12 Jahren hart und undicht geworden.
Die Breite der Dichtung war um gut 1 mm schmäler geworden ....
mfg
peter
Geändert von peterpaul (10.04.2009 um 20:31 Uhr).
|
|
|
10.04.2009, 20:27
|
#6
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Spongebob7er
Ich habe mal gehört, das jemand ein oder 2 kleine Löcher in den Krümmer gebohrt hat und dann neu verschweißt.
Eventuell ist das die günstigste Lösung.
|
Vergiss es - das reißt immer wieder! Der Temperaturunterschied und damit die Ausdehnung ist so groß, das es immer wieder abreißt. Ich kämpfe damit schon länger - Jan wird ein Lied davon singen können. 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
10.04.2009, 21:24
|
#7
|
Immer was neues......
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Vergiss es - das reißt immer wieder! Der Temperaturunterschied und damit die Ausdehnung ist so groß, das es immer wieder abreißt. Ich kämpfe damit schon länger - Jan wird ein Lied davon singen können. 
|
Ja Chevyman, deshalb lasse ich es auch so, er fährt ja auch so sehr schön   
|
|
|
14.04.2009, 17:38
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Waldstetten
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
|
So hallo,
ich hab jetzt mal ein kleines Video gedreht. Leider gelingt es mir nicht, dieses Tickern/Nageln gescheit aufzunehmen. In real hört man es ganz deutlich, auf dem Video leider überhaupt nicht. Hab mehrere Male probiert, keine Chance. Muß mir was anderes überlegen.
YouTube - Leerlauf Geholper
Aber man erkennt auf dem Video sehr gut das Leerlauf Geholper das mein Dicker hat. Immer schon in gleichbleibender Freuquenz hört man am Auspuff, wie immer einer dazwischen patscht. Er läuft aber auf alen Zylindern, nur eben nicht sauber rund. Könnte doch ein Zündungsproblem sein, da es ja immer so rhythmisch auftritt?! Hab jetzt schon mal neue Zündkerzen geholt, die werden hoffentlich morgen eingebaut und dann bin ich mal gespannt. Kabel werden dann auch gleich mit inspiziert.
Ich habe jetzt schon mal bei den Kollegen von e34.de gelesen, daß es auch Probleme gibt mit lockeren Zündkerzen. Da hat man auch dieses Tickern...Evtl. ist ja auch bei mir eine lose und dieses Tickern und der unrunde Leerlauf hängen zusammen...bin echt mal gespannt.
Gruß Lukas
|
|
|
14.04.2009, 17:48
|
#9
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
hallo Lukas,
ja, hören tut man da nix.
Zündkabel het der nicht, aber 8 Zündspulen. Beim Kerzenwechsel betrachte dir das Kerzenbild und die Zündspulen.
Unrunder Leerlauf kann auch noch andere Ursachen haben (Leerlaufregler/Falschluft am Ansaugschlauch)
Gruß Wolfgang
|
|
|
14.04.2009, 18:10
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Waldstetten
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
|
Hallo Wolfgang,
ist mir klar, daß unrunder Leerlauf auch andere Ursachen haben kann, aber er ist ja so schön "gleichmässig unrund", wenn ich das mal so sagen kann  . Das hegt bei mir den Verdacht auf eine etwas lahme Kerze oder Spule...aber ich lass mal das mutmaßen. Wenn die Kerzen drin sind werde ich ja weiter sehen.
Und stimmt ja, der M60 hat ja Einzelfunkenspulen  Die könnte ich ja mal durchmessen, was sind da gängige Werte?
Gruß Lukas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|