|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.02.2011, 06:58 | #11 |  
	| Naivigator 
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      | 
 Habe so ziemlich das gleiche Problem.Einmal gehts beim ersten Mal auf, manchmal erst beim dritten Mal und ab und zu erst die linke Seite und nach drei bis viermal ziehen, endlich auch die Rechte.
 Am Zug selber kann`s, meiner Meinung nach, auch nicht liegen, eher an dem ganzen Plastikzeugs.
 Werde mal den Hebel wegschrauben und schauen, ob da was ausgenudelt ist.
 
 Gruß Klaus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.2011, 07:31 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rennsemmel  Am Zug selber kann`s, meiner Meinung nach, auch nicht liegen, eher an dem ganzen Plastikzeugs. |  Bei mir war es ähnlich wie bei Dir. Hab dann nicht lange rumgemacht - beide Schlösser und den kpl. Zug gewechselt. Seither alles tutti. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.2011, 07:41 | #13 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Der Aerep hat aber gar kein Problem gehabt    
Wieso hast Du die Schlööser gewechselt? Die können nur öffnen oder eben nicht - aber mit dem Seilzug macht mir Hoffnung, daher bestelle ich heute den Teil nach innen.
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.2011, 08:19 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Wieso hast Du die Schlööser gewechselt? Die können nur öffnen oder eben nicht - aber mit dem Seilzug macht mir Hoffnung, daher bestelle ich heute den Teil nach innen. |  Die Schlösser habe ich gewechselt, weil zu dem Problem dass ich vorher schon ab und an mit dem öffnen hatte dann das Problem kam dass die Schlösser nicht mehr zuhalten wollten. Bei offener Haube konnte man die mit nem Schraubendreher nach Lust und Laune schließen und öffnen.
 
Und bevor ich dann nen Zug kaufe und merke dass eins oder beide Schlösser doch nicht mehr in Ordnung sind mach ich lieber gleich alles neu zumindest wenn es nicht gleich in die hunderte Euro geht.... obwohl VA hab ich ja auch komplett gemacht obwohl theoretisch nur 2 Teile erneuert werden mussten.
 
Genauso bekommt meiner jetzt ein kpl. (klar geht ja nicht anders) Gewindefahrwerk anstatt nur nen EDC-/Niveaudämpfer der im entlasteten Zustand leckt zu erstzen    
In dieser Hinsicht bin ich vielleicht bissi krank     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.2011, 09:25 | #15 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 Hy,ich sch.... auch schon eine Weile mit dem Motorhaubenöffnungsproblem um,Dämpfer und auswerfer auch schon getauscht,keine Besserung.
 
 Gruß aus Wien,grunzl
 
				__________________ Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
 Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
 LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
 Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
  Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN Fa.KARRER
 Oberlaaer Straße 230
 1100 WIEN
 Tel.:01/606 50 35
 
  http://www.karrer-kfz.at/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.2011, 09:48 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von grunzl71  Hy,ich sch.... auch schon eine Weile mit dem Motorhaubenöffnungsproblem um,Dämpfer und auswerfer auch schon getauscht,keine Besserung. |  Welches Problem hast Du denn genau ? Geht nicht auf, also hängt ? Dann mach nen neuen Zug rein, stell den richtig ein und gut ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.2011, 17:56 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2002 
				
Ort: Rheinland-Pfalz 
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      | 
 So, hab vorhin mal ein paar Bilder gemacht, wie man sieht, hat das Teil ordentlich "Luft"    (ok, ich hab's jetzt noch zusätzlich "dramatisiert", da ich den Bowdenzug vorher maximal nach oben gezogen hab, normal ist das meiner Meinung nach aber trotzdem nicht, oder?!)
   
(welche Funktion hat eigentlich dieser komische "Knubbel" am Bowdenzug, den man auf der rechten Seite sieht?)
     
Grüße
 
7er Fan
				__________________ 
				327g CO2/km Freude am Fahren   
				 Geändert von 7er Fan (24.02.2011 um 18:07 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.2011, 18:05 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 7er Fan  So, hab vorhin mal ein paar Bilder gemacht, wie man sieht, hat das Teil ordentlich "Luft"    (ok, ich hab's jetzt noch zusätzlich "dramatisiert", da ich den Bowdenzug vorher maximal nach oben gezogen hab, normal ist das meiner Meinung nach aber trotzdem nicht, oder?!) |  Schmeiss das Ding raus - das hat sich schon deutlich gelängt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.2011, 18:14 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2002 
				
Ort: Rheinland-Pfalz 
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      | 
 Ok, denke ich mir auch, wird sicher die beste Lösung sein... 
Was ist das denn für'n Akt, das Teil zu tauschen, ich hab da nämlich ein wenig Bammel vor    
Zeitaufwand ungefähr? 
 
Grüße
 
7er Fan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.2011, 19:09 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.04.2007 
				
Ort: Schwaigern 
Fahrzeug: e38-740i (01.97),Mexico-Käfer (09.1997),intruder M1800R,
				
				
				
				
				      | 
 Habe meinen auch erst vor kurzen komplett getauscht und habe das Problem auch das die Motorhaube nicht mehr hochspringt wie früher.Aber solang sie aufgeht ist es mir Banane.
 Habe ca.1ne stunde gebraucht,
 
 gruss Klaus
 
				__________________"Wer sich darüber Sorgen macht,was seine Freunde von ihm denken,wäre erstaunt,wenn er wüsste wie selten sie es tun."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |