


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.12.2007, 18:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
LPG von Erich M. - Fazit nach 30 TKM
Ich habe mir ja im Juni von Erich M. die BRC-Anlage in den BMW einbauen lassen und schon mal von mir gegeben, dass ich soweit zufrieden bin.
Nachdem ich letzte Woche bei der ersten Inspektion der Anlage dabei war, möchte ich da noch mal was zu sagen.
Verbaut ist die BRC Sequent-56 mit 95l-Stako-Tank in der Reserveradmulde.
Der Wagen läuft problemlos, wunderbar seidig und ohne spürbaren Leistungsverlust. Das Umschalten ist nicht festzustellen. Bei in der Regel zügiger Autobahnfahrt komme ich mit einer Gastankfüllung eigentlich immer über die 500 km. Das Tanken ist wegen des Einfüllstutzens, aber auch wegen des Tankstellendrucks recht langwierig, aber der Preis entschädigt dafür
Nachteilig ist, dass das Ventil vorne am Tank sitzt und sich beim Fahren aufwärmt. Beim Tanken mit warmem Motor (und warmem Ventil) ist es manchmal schwierig, den Tank voll zu bekommen.
Wenn man mit nur noch teilgefülltem Tank herzhaft Gas gibt, dann kann durch die Beschleunigung schonmal passieren, dass das Ventil kein flüssiges Gas, sondern nur noch gasförmiges bekommt, und die Anlage schaltet auf Benzin um. Nicht immer schön, aber unproblematisch.
Vorteilhaft ist zum Einen der Einbau der Anlage. Bei normalen Wartungsarbeiten stört sie überhaupt nicht; man kommt fast überall im Motorraum problemlos dran - soweit ich das bisher schon probiert habe
Und der Punkt, den ich auch noch mal an Erich weitergeben will, ist das Zitat vom Mechaniker nach mittlerweile gut 30 TKM auf Gas:
"Die Anlage ist so sauber eingestellt; wenn ich da ran gehe, kann ich es nur schlechter machen."
In dem Sinne, Erich - 
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
17.12.2007, 18:30
|
#2
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Na ist doch klasse!
Dann bin ich mal gespannt, wie es bei mir läuft! meiner läuft auch top  , 1 - 2 problemchen, aber die man ja lösen kann!
dann noch viel spass mit dem "gas geben" 
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
17.12.2007, 20:23
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Hessen
Fahrzeug: A8 4,2 TDI, BJ 10/06, 120d BJ 2005
|
Im Januar bin ich auch beim Erich, bin schon ganz gespannt 
|
|
|
17.12.2007, 20:24
|
#4
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Zitat:
Zitat von power27
Im Januar bin ich auch beim Erich, bin schon ganz gespannt 
|
abba doch nich mit nem 730D  oder hast du einen Neuen?
|
|
|
17.12.2007, 22:04
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Hessen
Fahrzeug: A8 4,2 TDI, BJ 10/06, 120d BJ 2005
|
Zitat:
Zitat von Swordfisher
abba doch nich mit nem 730D  oder hast du einen Neuen?
|
nee, habe ab donnerstag einen 740i
|
|
|
17.12.2007, 22:24
|
#6
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Zitat:
Zitat von power27
nee, habe ab donnerstag einen 740i
|
Uih... auch einer mit V8! Ich hoffe, mindestens genau so schön wie der 730D vor dem vandalismus war! 
|
|
|
17.12.2007, 20:27
|
#7
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von Morg
Wenn man mit nur noch teilgefülltem Tank herzhaft Gas gibt, dann kann durch die Beschleunigung schonmal passieren, dass das Ventil kein flüssiges Gas, sondern nur noch gasförmiges bekommt, und die Anlage schaltet auf Benzin um. Nicht immer schön, aber unproblematisch.
|
Hatte ich noch nie und das darf imo so auch nicht sein.
Kann das an zu kleinen Querschnitten der Gaszuführung vom Tank liegen?
|
|
|
18.12.2007, 17:35
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von TomS
Hatte ich noch nie und das darf imo so auch nicht sein. 
Kann das an zu kleinen Querschnitten der Gaszuführung vom Tank liegen?
|
@Erich M. hat am 08.09.2007 selber schon erklärt, daß das an dem von ihm seinerzeit noch präferierten und eingebauten 95L-Tank mit aussenliegendem Multiventil liegt, und er das nunmehr als Fehler ansieht:
Zitat:
Zitat von Erich M. am 08.09.2007
das aussenliegende Entnahmeventil kann man beim 7er lediglich rechts oder links neben dem Achsmittelstück (Differential) positionieren. Hinten, in Richtung Stossfänger wäre es nicht ratsam (Auffahrgefährdet). Somit käme nur die vorher beschriebene Position in Frage, allerdings hast Du u.U. beim Beschleunigen und etwa 1/3 Gasfüllung das Problem, dass durch die Fliehkräfte das Flüssiggas nach hinten entweicht und Dein Entnahmeventil nur noch die Gasphase erwischt und somit die Leistung des Motors einbricht und je nachdem, was Du für eine Gasanlage verbauen läßt, der Motor auf Störung geht oder blitzschnell auf Benzin umschaltet.
Bei meinem 05/98 740er, konnte ich den 95 Liter Tank verbauen, würde es aber nicht mehr tun. Ebenso läßt sich dieser Tank nicht bei Fahrzeugen verbauen, die Niveaumat an der Hinterachse haben und bei Fahrzeugen bis Baujahr 96.
|
Wenn es @Morg stört, kann er ja den Tank gegen den 88L-Tank tauschen lassen. Mich würde es stören.
Greets
RS744
|
|
|
18.12.2007, 22:53
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Es ist ab und an irritierend, aber es stört mich nicht wirklich, da meiner bisher immer zuverlässig auf Benzin umgeschaltet hat und kein Loch im Beschleunigen zu spüren war.
Es wäre eine Frage des Aufwandes und der Kosten, das wieder umzubauen, und dafür lohnt es sich m.M.n. zur Zeit nicht.
|
|
|
21.12.2007, 12:44
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: kevelaer
Fahrzeug: 740i (09.94)
|
also ich habe einen94liter(brutto) tank mit innenliegendem ventil
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|