


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.11.2007, 16:42
|
#1
|
Ukrainer
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
|
Motorschaden!!! Bitte um Rat...
jetz hat es mich erwischt
am WE auf der autobahn hab ich plötzlich starke vibrationen gespürt....
angehalten - das ganze auto hat stark vibriert, motorhaube auf und als erstes alle zündspulen überprüft - 5.zylinder läzft nicht ....
beim freundlichen neue zündspule und kerzen geholt - eingebaut -
nix - vibriert weiter ....
einspritzdüse getauscht - keine verbesserung...
gestern beim bekannten kompression getestet ....
naja - ich weiß zwar nicht welche werte es sin sollen - auf jeden fall in dem 5. zylinder hat sich das gerät kein stück bewegt, wobei bei den anderen ist der voll ausgeschlagen .....
also - Nr.5 hat keine kompression.....
jetzt die frage - ich weiß, wenn man den kopf runter hat kann man natürlich mehr sagen, aber vorerst - ist es möglich das nur bei einem zylinder die kolbenringe hinsind ??? oder kann es wirklich nur ein verbrannter ventil sein ???
und was hat mehr sinn ??? - nur die kaputten ventile tauschen, oder alle ???
und wie siehts mit den kolben ringen aus ? kann man diese nur bei einem zylinder tauschen ? oder auf jeden fall bei allen ?????
km-leistung 240000km ....
und !!!!!!! - der hat bei mir Öl gefressen wie verrückt - ca.1,5L auf 700-800km...
wobei hinten kein blauer und kein schwarzer rauch kamm, einzige auffälige war- beim kickdown kamm eine risiege wollke schwarzer rauch hinten raus, aber auch nur bei Kickdown ....
ölwechsel - alle 7-8tkm ...... 10W40 ......
eine komplette motorinstandsetzung fängt bei 3000,- euro
gebrauchter motor liegt - ab 2000,- euro
mein kopf platz mittlerweile von den ganzen - ''was wenn'' fragen .....
den kopf werde ich diese woche wohl selber abbauen ..... dann mal schauen ...
hab gehört, dass es allerdings nicht einfach ist den kopf nachher wieder dranzukriegen.... da VANOS .... angäblich - nur mit spezialwerkzeug machbar ...
weiß einfach nicht mehr weiter ....
kann mir einer vielleicht ein rat geben oder einfach seine meinung äussern
|
|
|
26.11.2007, 16:55
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: kevelaer
Fahrzeug: 740i (09.94)
|
als erstes würde ich mal in eine werkstatt gehen ,weil die eine druckverlust prüfung machen können und somit bei zusammen gebauten motor eine genaue diagnose stellen können
|
|
|
26.11.2007, 17:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Zitat:
der hat bei mir Öl gefressen wie verrückt - ca.1,5L auf 700-800km...
|
Zitat:
auffälige war- beim kickdown kamm eine risiege wollke schwarzer rauch hinten raus, aber auch nur bei Kickdown ....
|
Hi,
daran hättest du doch schon im vorfelde merken müssen das dein Triebwerk ziemlich fertig ist
Wenn der Zylinder keine Kompression mehr hat kann es eigentlich nur noch eine defekte Kopfdichtung, ein defekter Kolbenring, gerissener Zylinderkopf oder eben ein Loch im Kolben sein.
Auf jeden Fall wird das nicht billig.
Gruß
flerchen
|
|
|
27.11.2007, 09:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
oder auch nur ein ventil... schraub mal den kopf runter dann siehst du mehr...
sind die 2,8 motor wirklich noch so teuer???
hab noch einen rumliegen, welchen ich aber nicht verkaufe ;-)
__________________
|
|
|
27.11.2007, 10:43
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: München
Fahrzeug: 740i M62 4,4
|
Zitat:
Zitat von flerchen
Hi,
daran hättest du doch schon im vorfelde merken müssen das dein Triebwerk ziemlich fertig ist
Wenn der Zylinder keine Kompression mehr hat kann es eigentlich nur noch eine defekte Kopfdichtung, ein defekter Kolbenring, gerissener Zylinderkopf oder eben ein Loch im Kolben sein.
Auf jeden Fall wird das nicht billig.
Gruß
flerchen
|
Rofl, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die F..... halten
Klar kann es auch 'nur' ein Ventil sein.
Wenn es ab ist, könnte auch was an der Laufbuchse passiert sein.
Wie schnell biste auf der Bahn gefahren ?
Eddy
|
|
|
27.11.2007, 11:17
|
#6
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zur technischen Seite des Problems:
Warum der Zylinder keine Kompression hat, kann man nicht ohne genauere Begutachtung sagen.
Grundsätzlich ist eine Reparatur möglich, solange der Block keinen Riß hat.
Man kann auch einzelne Zylinder tauschen, dann muss der Block am entsprechenden Zylinder neu gehohnt werden, und ein neuer Zylinder mit Übermaßringen eingesetzt werden.
Zu empfehlen ist dabei auch der Wechsel der Pleuellager, da der neue Zylinder umständehalber zu viel Druck auf ein altes Lager ausüben kann.
Dann muss der Motor wieder eingefahren werden, unter peinlichster Beobachtung des Ölverbrauchs und der Einfahrregeln.
Ob sich das von der Kostenseite her lohnt, kann man so nicht genau sagen, nur unter 2000 Euro wird das nicht zu machen sein, da stellt sich natürlich die Frage nach einem Austauschtriebwerk.
Schliesslich wird da die ZKD gleich mit gemacht, das heisst auch Zylinderkopf planen etc.
Wer garantiert einem dann, dass die Maschine danach noch lange hält?
Ich würde nach einer kompletten Austauschmaschine Ausschau halten, die sollten gut zu bekommen sein, da sie im 3er, 5er, Z3 und 7er verbaut wurden.
Unter 2500 ist da aber sicher nix gutes zu bekommen.
|
|
|
27.11.2007, 11:29
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
wenn es selber machen kannst wird das ganz einiges billiger... hab matrieal (damals 4 zyl) von meiner frau ca 300 euro gehabt, kopfdichtung, ventilschaftdi. kopf planen, ventile neu eingeschliffen etc..
der vorteil: du weisst dann das alles neu ist, am tauschmotor weisst du nicht was sache ist...
|
|
|
27.11.2007, 11:56
|
#8
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Man kann auch einzelne Zylinder tauschen, dann muss der Block am entsprechenden Zylinder neu gehohnt werden, und ein neuer Zylinder mit Übermaßringen eingesetzt werden..
|
und wie geht das??? dachte immer BMW hat beschichtete Alublöcke die ohne Laufbuchsen auskommen??
also mein alter E32 (M30B35, uralter Motor) hatte sicher keine Buchsen mehr..
lass mich aber gern eines besseren belehren.
mfg Benni
ps: oder meintest du andere KOLBEN?
|
|
|
27.11.2007, 19:14
|
#9
|
Ukrainer
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
|
Zitat:
Zitat von E.Kähler
Rofl, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die F..... halten
Klar kann es auch 'nur' ein Ventil sein.
Wenn es ab ist, könnte auch was an der Laufbuchse passiert sein.
Wie schnell biste auf der Bahn gefahren ?
Eddy
|
Danke für die unterstützung Eddy
bin so um die 120km/h gefahren .... und wie gesagt - war kein schlag oder rütteln zu spüren - der hat auf einmal angefangen im fünften gang (automatik) zu vibrieren.... bei höheren drehzahlen hat man das garnicht bemerkt - wenn das getriebe auf Sport war ging es eigentlich wie immer - nur halt wieder mal im leerlauf spürte man die vibrationen....
ich hoffe es liegt nur an dem ventil - genaso wie der ölverbrauch .....
baue morgen den kopf ab, dann weiß ich mehr - oder auch nicht
hab heute die komplette front zelegt ( alle kühler und den vorderen ''rahmen''),
sieht so aus als könnte ich ne neue lüfterzarge brauchen
aber dafür ist es jetzt super einfach an den kopf von allen seiten dran zu kommen.... mach mir nur einwenig gedanken über den Vanos .....
mal schauen ..... zur hilfe hab ich ne TIS-cd dabei .....
|
|
|
10.12.2007, 12:41
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Mainz
Fahrzeug: 740d (07.99)
|
Motorschaden !!! Bitte um Rat...
.... schwierige Fragen! Hatte auch jede Menge Probleme und stand auch vor der Frage, ob es ein Motorschaden bei meinem E38 ist....
Nach meiner jetzigen Erfahrung würde ich keine Reparaturen mehr reinsezten. Die bekommst Du nie wieder raus. Der Wertverlust ist eh da. Denn alleine bis die Ursache gefunden ist....
Auf Kostenvoranschläge kann man sich nicht verlassen und selbst wenn ein gebrauchter Austauschmotor 2000 Eoru kostet, dann kommen ja noch Aus- und Eunbau sowie Transport dazu. Und in welchem Zustand das Schätzchen ist, weisst Du ebenfalls nicht.
Meine Kosten habe ich gerade heute aufgelistet und da reden wir nur über das Material (zum Glück kein Motorschaden). (siehe Reparaturkosten con "Cora")
Lass Dir einen verbindlichen KV geben, wenn Du SEHR an dem Fahrzeug hängst. Ansonsten, so ärgerlich das sein mag, "ab mit Schaden"!
Viel Glück und Kopf hoch
Cora
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|