


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.06.2007, 12:10
|
#1
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Carbonschwarz-Metallic
Mein "neuer" hat ja die Farbe "Carbonschwarz-Metallic". Ich finde diese Farbe genial, vereint sie doch meine Lieblingsfarben blau und schwarz.
Das es auch anders geht, zeigt der folgende Artikel:
Autohändler zu Schadensersatz verurteilt: Das Neufahrzeug in der Farbe "carbonschwarz-metallic" hatte einen deutlichen Stich ins Blaue.
Nach der allgemeinen Verkehrsauffassung sei die Farbe „carbonschwarz-metallic" im Grunde schwarz, so jedenfalls die Ansicht des Oberlandesgerichtes Köln (Az. OLG Köln, 20 U 88/05), dass den Streit zwischen einem Autohaus und einem Kunden zu entscheiden hatte.
Der Kunde hatte sein neues Fahrzeug nach dem Farbprospekt des Herstellers. und einer bei den Vertragsverhandlungen vorgelegten Bildmappe ausgewählt. Danach sollte es „carbonschwarz-metallic“ sein. Die Lackierung des gelieferten Neuwagens hatte aber einen deutlichen Stich ins Blaue.
Das beanstandete der Kunde nach Ansicht der Gerichte zu Recht. Schwarz sei eben schwarz ohne den Stich ins Blaue. Um den Käufer auf die Möglichkeit eines Blaustichs vorzubereiten, hätte der Händler einen gezielten Hinweis geben müssen. Das habe der Händler aber versäumt. Unerheblich sei nach Ansicht des Gerichtes, dass der Käufer später, nach Vertragsschluss, ein Fahrzeug mit eben dem Farbton des später gelieferten Fahrzeugs kommentarlos besichtigt habe.
Das Autohaus muss nunmehr die Kosten der Neulackierung in Höhe von 5.000 Euro zuzüglich der Gutachterkosten sowie sämtliche Gerichts- und Anwaltskosten bezahlen. Im Grunde liegt ein Fehler des Herstellers vor, der dem Marketing mit einer schicken Farbbezeichnung offenbar den Vorzug vor einer korrekten Farbbezeichnung gab.
Quelle: Was ist carbonschwarz-metallic?
Publiziert am Freitag, dem 15. September 2006. Ein Beitrag von RA Felix Schmidt
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
25.06.2007, 12:52
|
#2
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Fidne sie auch eine der schönsten Farben auf dem Gesamtmarkt!
Pflegetipp!
Meguires NXT Tech Wax! Selten so perfekte Ergebnisse gesehen auf schwarzen Lacken! ..aber auch top auf anderen Lacken!
Gruß Philipp
Geändert von JPM (25.06.2007 um 14:47 Uhr).
|
|
|
25.06.2007, 12:59
|
#3
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Danke Philipp, ich bevorzuge Liquid Glass. Das Ergebnis dürfte gleichgut sein.
Leider regnet es seit Tagen, ich komme einfach nicht zum polieren.
Geändert von Don Pedro (25.06.2007 um 13:21 Uhr).
|
|
|
25.06.2007, 13:13
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Don Pedro
Mein "neuer" hat ja die Farbe "Carbonschwarz-Metallic". Ich finde diese Farbe genial, vereint sie doch meine Lieblingsfarben blau und schwarz.
Das es auch anders geht, zeigt der folgende Artikel:
Autohändler zu Schadensersatz verurteilt: Das Neufahrzeug in der Farbe "carbonschwarz-metallic" hatte einen deutlichen Stich ins Blaue.
Nach der allgemeinen Verkehrsauffassung sei die Farbe „carbonschwarz-metallic" im Grunde schwarz, so jedenfalls die Ansicht des Oberlandesgerichtes Köln (Az. OLG Köln, 20 U 88/05), dass den Streit zwischen einem Autohaus und einem Kunden zu entscheiden hatte.
|
Völlig einer Meinung mit dem Richter. Persönlich gefällt mir so ein mitternachtsblauer Ton zwar auch sehr gut, dennoch gilt: Carbon hat mit blau genau garnix zu tun, sondern kommt von Kohlenstoff, was wiederum von Kohle kommt und damit zunächst mal ganz eindeutig rabenschwarz assoziiert. Hätten sich die klugen Marketing-Junx halt was vernünftigeres als Bezeichnung einfallen lassen sollen.
Hübsch unter diesem Gesichtspunkt auch einige "schwarz" aus der Individual-Palette:
- Opal black
- Rubinschwarz
- Azuritschwarz
- Diopsidschwarz
Mit den ersten drei kann ich ja noch einigermaßen was anfangen, das ist halt schwarz, rotschwarz und blauschwarz, aber was zur Hölle ist diopsidschwarz? 
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
26.06.2007, 08:59
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E66-730d
|
Kurzes Feedback zu Diopsidschwarz.
Geht ins Grüne - Grünschwarz sozusagen.
Beste Gruesse
Maxx7
|
|
|
26.06.2007, 09:12
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Maxx7
Kurzes Feedback zu Diopsidschwarz.
Geht ins Grüne - Grünschwarz sozusagen.
|
Ok, klingt logisch als Ergänzung zu den anderen.
Schade, dass es so wenig Gelegenheit gibt, die Farben mal live auf einem Auto zu sehen. Das Azuritschwarz beispielsweise habe ich schon gesehen, ist mir persönlich aber deutlich zu blau.
|
|
|
26.06.2007, 09:21
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E66-730d
|
Habe mir die Farben alle bei der Individual GmbH angesehen und keine hat mir gefallen. Alles kein richtiges Schwarz, auch das Opal nicht, habe nur vergessen in welche Richtung das geht.
Habe dann keine Indivudualfarbe zu meiner Individualausstattung genommen sondern saphierschwarz.
|
|
|
26.06.2007, 10:23
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Maxx7
Habe mir die Farben alle bei der Individual GmbH angesehen und keine hat mir gefallen. Alles kein richtiges Schwarz, auch das Opal nicht, habe nur vergessen in welche Richtung das geht.
|
O-Ton Individual-Prospekt:
"Opal Black ist ein Schwarz, das in einem aufwändigen Verfahren veredelt wurde. Die Designer von BMW Individual nennen dies 'opalisieren' und meinen damit, dass der Schönheitseffekt des Opals auf die Lackierung übertragen wird. Dieser Effekt beruht auf den Farbpigmenten des Opals, die sich je nach Blickrichtung verändern. Insofern ist das Opal Black dieses BMW Individual 7er weit mehr als nur eine schwarze Lackierung."
Weisse Bescheid?
Das "Diopsidschwarz" hat dann wohl das frühere "Malachitgrün dunkel" ersetzt. Wenn ich mir daneben dann noch die beiden hellen Farben "Mondstein" und "Diamant" anschaue, frage ich mich allerdings, ob die Designer dabei wohl auf Extasy waren...
|
|
|
26.06.2007, 10:28
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Georgetown
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
|
ich hab schwarz II. das is richtiges schwarz!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|