Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2006, 14:27   #1
elsbeth
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i 02.99
Standard Mr. Wash Ölwechsel und Ölpumpemschrauben

Bin neu bei Euch und hatte Gelegenheit, in diesem Forum die positiven Beurteilungen zum preiswerten Ölwechsel für einen 740iger/M 62 bei Mr. WASH zu lesen.
Bei meinem neu erworbenen BMW 740iger / BJ 1999 mit nunmehr 80.000 km war der letzte Ölwechsel bei ca 56.000 km (glaubhaftes BMW-Scheckheft)
durchgeführt worden.
Ich bin dann hier in Berlin gleich hin. War wunderbar schnell erledigt und mußte nur ca 59,-für HELIX 0-40iger Öl hinlegen.
Als ich dann zufällig die Threads zu den Ölpumpenschrauben las, habe ich nach zwischenzeitlich 800 km Fahrleistung meine freie Werkstatt aufgesucht. Die hat dann in meinem Beisein das Öl abgelassen und siehe da, es war bereits nach 800 km schwerbrühig und tief schwarz aussehend!!!
Mein Vorgängerfahrzeug - ein 500 SL aus 1992 mit 172.000 km hatte demgegenüber nach 7.000 km immer noch honiggelbfarbenes Öl intus.
Wie erklärt sich das? Mein Meister meinte nur: "Na ja, Mister Wash".
Und noch etwas: Nach Entfernen des Deckels lagen zwar keine Schrauben drin aber 2 davon mußten nachgezogen werden. Vielen DanK für die Tips!!!
elsbeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 14:38   #2
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

nun ja, ich hab mein öl nun schon ca 12tkm drine und es ist noch nicht schwarz ,
dunkel schon aber nicht richtig tiefschwarz...
in dem fall haben die dir ein ölwechsel berechnet und aber keinen gemacht.. echt nett... würde die jungs nochmals besuchen gehen...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 15:04   #3
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Das mit dem berechnen und nicht machen ist bei Mr. Wash eigentlich unmöglich. Schliesslich bleibt man während des gesamten Ölwechsels im Auto sitzen und kann den Leuten so auf die Finger sehen. Wenn das alte Öl 24tkm drin war, dann können es durchaus noch Ablagerungen des alten Öl´s gewesen sein.
Ich bin bereits mit mehreren Auto´s bei Mr. Wash zum Ölwechsel gewesen und habe dabei eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 15:39   #4
jom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jom
 
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
Standard

als wir bei mir die ölpumpenschrauben machten, war das öl auch nur ne woche lang vorher drin gewesen. es war auch nimmer sauber in dem sinne von neu.

entscheidend dürfte soch sein wie deine ölwanne und das was man vom motor sah ausgeschaut haben, dass öl schnell dunkel wird ist wohl üblich..
__________________
Grüße

Stephan
jom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 15:48   #5
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

also mein oel sieht die resten paar tauschend km immernoch aus wie neu, war auch schon an meinem vorgaenger auto so...
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 15:53   #6
jom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jom
 
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
Standard

schau dir halt mal meinen beitrag mit den bildern zur ölpumpe beim 750er an...

ich bin so 1.500 km mit dem '"neuen" öl gefahren gewesen, das öl war dunkel, die ölwanne und der das was man vom motorölkreislauf sieht, war fand ich sehr sauber...

ich glaube das hängt auch sehr viel vom öl ab, welches man verwendet...
jom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2006, 21:56   #7
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von elsbeth
War wunderbar schnell erledigt ...
Klar, dass das Skepsis erzeugt.

Als ich bei Mr.Wash zum Ölwechsel war, wurden neben mir drei bis vier Opels und Japaner abgefertigt. Da lief bei meinem immer noch das Öl ab.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2006, 05:48   #8
mvlcek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mvlcek
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort:
Fahrzeug: E46 2004, E65 2002
Standard

Immer wenn ich in der Nähe eines Mr. Wash bin mache ich einen Ölwechsel und hatte bisher noch keinerlei schlechte Erfahrungen, für den Preis und die Geschwindigkeit einfach unschlagbar. Leider ist der nächste Mr. Wash in Nürnberg oder Frankfurt , in Berlin bin ich mit 2 verschiedenen Autos bei beiden gewesen - nur mit dem Ponti würde ich nicht mehr durch die Wäsche fahren die ist bei dem in Siemensstadt echt brutal.

Michael
mvlcek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 10:49   #9
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von elsbeth Beitrag anzeigen
Die hat dann in meinem Beisein das Öl abgelassen und siehe da, es war bereits nach 800 km schwerbrühig und tief schwarz aussehend!!!
Kann auch daran liegen das dein Vorbesitzer ein minderwertiges ÖL mit schlechter Reinigungswirkung gefahren hat und das Shell Helix jetzt den ganzen Dreck herausgeholt hat.
Dem Shell Helix wie auch dem Mobil 1 wird ja eine sehr gute Reinigungswirkung nachgesagt.
Bei meinem habe ich auch nach dem Kauf einen Wechsel auf Mobil 1 0W40 gemacht und nach 4tkm wieder gewechselt. Das war nach den 4tkm auch "schwärzer" als das was jetzt schon 10tkm drinnen ist (soweit am Ölmesstab sichtbar).
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group