


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.09.2005, 13:51
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38) 01/96
|
Klimahorror
Hallo,
vor ein paar Tagen (beim letzten Aufbäumen unseres Sommers) gings los:
Bein Starten meines 750i (E38 Bauj. 01/96) kam aus dem Motorraum das Gräusch eines startenden Düsenjets. Ausgeschaltet, nachgeschaut, nichts gesehen. Wieder angelassen und vorsichtig losgefahren. Nach einigen Kms begann ein mahlendes, gurgelndes Geräusch aus Richtung Wasserpumpe/Klimakompressor.
Zu BMW. Dort tippte man auf Wasserpumpe oder Generator. Auch der Kühler sollte undicht sein. Auto dortgelassen. Nach 2 Stunden kam tel. Entwarnung. Es mussten nur einige Riemen erneuert werden. Ausserdem tauschte man Kühlwasserschläuche und den Wasserstandfühler (?) aus. Der Meister war 2x probegefahren, das Geräusch war weg und alles hatte perfekt funktioniert.
Auf der Fahrt nach Hause kams dann knüppeldick:
Erst die Anzeige "Kühlmittelstand kontrollieren", dann erneut das Geräusch. Als nächstes setzte die Klimaanlage aus (nur noch heisse Luft) und zu guter Letzt erloschen alle Lämpchen am Klima-Bedienteil (ist seitdem tot - kein Gebläse ...).
Bei BMW will man nun ein neues Bedienteil und einen Klimakompressor einbauen (test-error-test). Ingesamt werden sich die Kosten dann auf ca. EUR 1.800 belaufen.
Fällt jemandem etwas dazu ein?
Noch die Frage: Mein Bedienteil (Nr. 64188369781 - vor Facelift mit Drehknöpfen für Gebläse) hab ich augebaut, zerlegt und gereinigt - ohne Erfolg. Alle Sicherungen sind übrigens intakt. Passt auch ein Bedienteil nach dem Facelift (welches? 64116926883 oder 64118377541), denn die könnte ich günstig kriegen und so die Kosten wenigstens ein bischen zu reduzieren.
Bin dankbar für jeden Rat!
Grüße aus München
|
|
|
09.09.2005, 14:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: kehl
Fahrzeug: 750ia
|
Hi das Bedienteil nach dem Facelift also nach 9/99 passt . Einige hier behaupten mann muß es neu Codieren. Bei manchen funktioniert es ohne neu zu Codieren. Aber auf alle Fälle passt es und sieht meiner Meinung nach auch viel schöner aus. Mfg reihali
|
|
|
09.09.2005, 14:12
|
#3
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Klingt beinahe so, als hätte der Kühlkreislauf der Klima schlagartig das Kältemittel verloren. Eventuell als Folge mangelhafter Arbeit? Sollte das der Fall sein, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dadurch nun auch der Klimakompressor geschrottet wurde, wenn er ohne Kühlmittel (dadurch keine Schmierung) eine Weile lief. Wäre zu klären, was die Ursache bzw. der Verursacher des Schadens ist.
Dies könnte auch erklären, warum das Klimabedienteil nix mehr macht (Sicherungsfunktion?). Ist aber lediglich eine Vermutung, da sich mir die technischen Zusammenhänge in der 7er-Elektronik mangels Erfahrung noch nicht so besonders erschlossen haben.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
09.09.2005, 14:29
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38) 01/96
|
Danke - aber ...
Erst mal vielen Dank, freut mich, dass das andere Bedienteil passt. Wenns codiert werden muss, wie ist denn dann die Vorgehensweise?
Aber, Kühlmittelverlust müsste ja dann in der Werkstatt passiert oder zumindest dort festgestellt worden sein?!
Grüsse
|
|
|
09.09.2005, 15:11
|
#5
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Kann ich mich Don Franco nur anschliessen. Hast du genau diese Arbeit in Auftrag gegeben und sie sollte ja auch so auf dem Auftrag notiert sein können sie dir entweder das Geld für die erste Reperatur wiedergeben oder für umso weiter machen. Die Entscheidung würde ich der Werkstatt überlassen. Ansonsten hört es sich eher nach Elektrikfehler an als nach Klimakompressor, zumal man die Drücke der Klimaanlage prüfen kann um zu sehen ob der Kompressor oder der Druckschalter defekt ist.
Gruss immeranders
|
|
|
09.09.2005, 15:43
|
#6
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Mir kommt grad noch ne Idee:
Da der 7er ja bekanntlich sehr sensibel auf zu wenig Strömlinge an der Boardspannung reagiert, mal eine Frage: leuchten sonst noch irgend welche Warnlampen? Was sagt die Boardspannung bei laufendem Motor und was sagt sie bei ausgeschaltetem Motor? (Siehe erweitertes CC). Könnte ja zufällig sein, dass die Lima keinen Strom mehr liefert und dat Wägelchen sozusagen per Notbetrieb die Batterie leer zutscht...in diesem Zusammenhang wäre es vorstellbar, dass Stromfresser abgeschaltet werden (z.B. Magnetkupplung Klimakompressor) und "unwichtige" Geräte deaktiviert werden (Gebläse, Klimabedienteil, ...).
|
|
|
09.09.2005, 17:31
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Hi,
kann mich Don und Immer nur anschließen. Du hattest den Auftrag gegeben, das Geräusch zu lokalisieren und zu beseitigen. Dies ist offenbar nicht gelungen. Zudem hat man scheinbar noch Fehler gemacht beim Wechsel der Kühlwasserschläuche, denn nun taucht ja noch die Fehlermeldung "Kühlmittelstand" auf, die vorher gar nicht vorhanden war.
Falls das Bedienteil hin ist sehe ich aber keine Chance es ersetzt zu bekommen. Denn der Defekt des KBT hat nichts mit dem Kompressordefekt zutun. Alles andere sollten Sie übernehmen, oder die vorherige "Reparatur" erstatten, da eine Reparatur die nicht zum Erfolg führt auch nicht bezahlt werden muß.
Wo kämen wir denn da hin?
Versuche denen klar zu machen welche Unannehmlichkeiten Dir durch sie entstanden sind und bestehe auf Erstattung der ersten Reparatur, sowie eine vergünstigte Reparatur des Kompressors und des KBT. Schließlich war die Reparatur nicht vom Erfolg gekrönt und Dein Fahrzeug wies einen zusätzlichen Fehler auf.
Ob der Verlust des Kühlmittels auf unsachgemäße Arbeiten zurückzuführen ist, wird aber nur ein Sachverständiger klären können.
|
|
|
09.09.2005, 14:13
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Nordhorn
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj 11/94 / Porsche 914/6 Bj1971/ BMW CSI 2800 Bj1969 / VW Käfer Cabrio Bj1971 alles Karmann Karossen 2800
|
Klimabedienteil
Hallo, ich hab auch ein Klimabedienteil mit Tasten eingebaut, das alte mit Einstellrad war defekt. Stecker passen, das neue funktionierte sofort einwandfrei. Hab auch einen 750i allerdings Bj 94.
Also bei meinem erfolgte der Austausch ohne Probleme, kann man selber machen.
Gruß, und viel Erfolg von Karl
|
|
|
09.09.2005, 14:26
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
Try and Error Versuchskaninchen ??? Oder wie ist dein BMW Händler zu verstehen. Du hast den Bimmer dort wegen genau jenem Problem zur Reparatur gegeben, also warum willst du dir nun weitere Arbeiten aufs Auge drücken lassen ??
Wenn der Reparaturauftrag klar und deutlich schriftlich notiert wurde, Bimmer zurückgeben, Nachbesserung ordern.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|