Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2019, 19:53   #1
Heinz-DO
Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2017
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-728 (10.96)
Standard Kühlwasser ablassen...neu befüllen

Hallo,

morgen bin ich in einer Mietwerkstatt um das Kühlwasser abzulassen.

Leider finde ich auf Youtube kein Video mit dem das Vorgehen gezeigt wird.
Die meisten Filme beschäftigen sich mit dem Ausbauen des Kühlers und Vent.

Ich habe gelesen, man muss den Kühler von unten an der Ablassschraube öffnen. Kommt man da ran oder muss da vorher etwas entfernen?
Dann soll unten am Motorblock auch noch eine Ablassmöglichkeit sein.
Wo genau ist das?
Was muss ich noch entfernen oder berücksichtigen?
Kann man die Ablassschrauben wiederverwenden oder vorher neu besorgen?

Freue mich über eure Hilfe. Danke.

Gruß Rolf
Heinz-DO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2019, 21:34   #2
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Habe das mal bei meinem 730i mit M60 Motor durchgeführt/versucht.
Um unterm Kühler die Ablassschraube zu erreichen, musst du die Bodenverkleidung vorne demontieren. Sollte der Dichtring noch in Ordnung sein, kannst du sie wiederverwenden. Wenn du ganz sicher gehen möchtest, besser vorher Ersatz besorgen.

Die Ablassschraube am Motorblock konnte ich nicht erreichen, weil die Krümmer davor waren.

Habe es also nur am Kühler abgelassen und bin trotzdem auf einige Liter gekommen.
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2019, 22:16   #3
Heinz-DO
Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2017
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-728 (10.96)
Standard

Hallo Tito,

danke für dein Feedback...

habe mittlerweile gelesen, dass einige auch gerne darauf verzichten unten am Motorblock die Schraube zu lösen. Viel Aufwand und wenig Nutzen.

Gab es bei dir anschließend Probleme mit Luft im System, oder hats du das gut lösen können?
Heinz-DO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2019, 16:10   #4
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Heinz-DO Beitrag anzeigen
...dass einige auch gerne darauf verzichten unten am Motorblock die Schraube zu lösen. Viel Aufwand und wenig Nutzen.
Sind immerhin noch knapp 2 Liter, die rauskommen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2019, 17:45   #5
Heinz-DO
Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2017
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-728 (10.96)
Standard

Es kommt immer alles anders, als man denkt...

Kühlerdeckel geöffnet, Ausgleichsbehälter ist voll.
Auto mit Bühne hochgefahren und Verkleidung unterhalb komplett entfernt.
Am Kühler konnte ich nirgends eine Ablassschraube finden. Liegt vielleicht daran, dass es kein Originaler ist.
Der anwesende Meister riet mir, die Schraube am Motorblock zu lösen.
Ok, das Abenteuer kann ich nun wirklich niemandem empfehlen.
Die Schraube war schon schnell gefunden, aber Drumherum ist alles so eng
zugebaut, dass man da kaum drankommt. Hab es mit verschiedenen Werkzeugen probiert und nach langem Experimentieren habe ich dann einen Weg gefunden und zwar mit 13er Nuss, 2 Verlängerungen und Knarre.
Kann das jetzt leider nicht näher beschreiben, ist alles sehr kompliziert.
Jedenfalls weiß ich jetzt, wie es geht, learning by doing....

Insgesamt kamen aber nur 5 Liter Kühlwasser raus...der Meister meinte das wäre schon ok, denn alles bekäme man sowieso nicht raus.

Anschließend mit Wasser zum Spülen aufgefüllt und morgen wird das dann gegen neues Kühlmittel ausgetauscht.

Ich glaube nicht, dass ich diese Aktion noch mal selber mache, bei den Preisen für eine Bühne lohnt das nicht.
Heinz-DO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2019, 18:22   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Ich habe die Schraube am M73 auch ewig gesucht...
Laut TIS sitzt die links... da habe ich irgendwann wirklich eine gefunden und... in Ruhe gelassen Denn... rechts sitzt genau die gleiche Schraube und da kommt man problemlos ran. Es kam jede Menge Kühlwasser raus... wobei eigentlich kaum noch Kühlmittel drin war... so viel wie da immer Wasser nachgekippt wurde. Die Dichtung an der Schraube war inzwischen eh uninteressant, so reingegammelt wie die Schraube war hatte ich eh schiss dass ich das Ding abreiße, so schwer ging sie raus
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Hydrauliköl ablassen und befüllen mit entlüften Marwin87 BMW 7er, Modell E32 3 23.08.2024 09:42
Motorraum: Wie bzw. wo Kühlwasser ablassen? Nussibmw BMW 7er, Modell E38 19 27.09.2018 22:43
Kühlwasser vollständig ablassen fuffi_lwl BMW 7er, Modell E32 10 15.03.2016 11:20
Motorraum: Kühlwasser ablassen zx636 BMW 7er, Modell E65/E66 19 19.07.2015 10:16
Kühlwasser ablassen aber wie? arrie BMW 7er, Modell E32 6 07.02.2004 16:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group