


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.12.2015, 11:57
|
#1
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Hohlschraube Druckschlauch ist undicht
Guten Tag,
ich habe gestern meine Hohlschraube samt Dichtungen am Lenkgetriebe getauscht. Und zwar selbige die am Druckschlauch zur Servopumpe hängt. Die mit dem ach so tollen Winkel und dem massigen Platz welches jedes Schrauberherz höher schlagen lässt...
Nach 4 Std mit Höhen und Tiefen war das elende ding endlich getauscht. Jetzt sifft das sche... Teil in genau des selben Stelle weshalb ich mir die Arbeit angetan habe. Zwischen Dichtscheibe und Lenkgetriebe drückt es das ATF raus.
Warum???
Der Schlauch ist dicht, hab ich mit dem Kompressor und einer lustigen Eigenbaukonstruktion getestet 
Die Hohlschraube ist neu, sowie die Dichtscheiben.
|
|
|
20.12.2015, 12:04
|
#2
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Au ja so Undchtheiten sind elend mühsam.
Wie ist der Zustand der pumpenseitigen Dichtfläche?
Aber Du sagst ja der EIngriff hat KEINE Veränderung gebracht... 
Nach dem Ersatz pissts gleich wie zuvor....
Anzugsmoment beachtet?
Gäbe es alternativ auch Dichtringe aus einem etwas weicheren Material was sich eher anschmiegt?
|
|
|
20.12.2015, 12:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Ich hatte vor einiger Zeit genau das gleiche Problem, zwar nicht mit dem Druckschlauch sondern der Rücklaufleitung. Wir haben die originalen "Dichtringe" von BMW verwendet, es hat rausgesifft ohne Ende.
Dann haben wir passende Kupferdichtringe genommen, die schmiegen sich wie gasi schon gemeint hat besser an. Nach paar Tagen konnte man die Schraube nochmal nachziehen und es hat alles gepasst.
|
|
|
20.12.2015, 12:18
|
#4
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Also ich bin ehrlich Anzugsmoment... Ich bin froh das die Schraube fest ist 
Das Ding hat vor ca. 3 Wochen einfach so zum siffen angefangen.
Die Lenkgetriebeseite sah meines erachtens plan und sauber aus.
Ich war schon am überlegen Kupferdichtringe einzusetzen, habe die teileweise schon im Einsatz. Da ich aber die Hohlschraube eh neu bestellt hatte, musste ich ja irgendwie auf den Mindestumsatz von Leebmann kommen  Gerade auch aus meiner Erfahrung mit dieser Schraube, lag der Gedanke die Scheiben von BMW zu nehmen um nicht 2 mal dort ran zu müssen.
Aber OK ich sehe schon am 24. werden 2 Kupferdichtringe eingesetzt.
Diesmal versuche ich aber den Block anzuheben. Evtl. erleichter das die Arbeit etwas.
|
|
|
20.12.2015, 12:28
|
#5
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von 740 flo
ich bin ehrlich...
|
Na das wollwer hoffen!
Is n feiner Zug.
|
|
|
20.12.2015, 12:36
|
#6
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Es ist der Schlauch, der an der crimpung undicht ist. Hatten hier schon viele nur die Hohlschraube und Dichtung gewechselt und weiterhin über Undichtigkeiten geklagt. Das bild ist immer gleich. Ölfeuchte an der Schraube... ich habe damals alles neu gemacht, nur die Hohlschrauben und Dichtungen habe ich wieder verwendet.
Für diese Arbeit habe ich damals einen Satz schwenkbarer Ringschlüssel gekauft. Damit war der Austausch, bis auf die Schraube von oben, kein Problem. Zumindest nicht die Erreichbarkeit der Schrauben.
|
|
|
20.12.2015, 13:29
|
#7
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Beim Preis der Schläuche ist es allerdings verständlich, erst mal die Schraube/Dichtring zu wechseln.
Wenn man nachher doch den Schlauch kaufen muss, dann hat man die Schraube schon und holt blos noch Kupferringe. Und man hat schon etwas Übung fürs Wechseln  
Von der Wahrscheinlichkeit her ist schon eher der Schlauch der Kandidat, weil der klar altert. Die Schraube, sofern richtig montiert, ist dagegen kaum einer Alterung unterworfen  .
|
|
|
19.01.2016, 06:28
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Zitat:
Zitat von kleinerzeh
Übrigens, wer von hier hat denn schon mal einen Schlauch bei einer Hydraulikfirma nachbauen lassen in letzter Zeit? Habe selbst im Dezember mit meinen Schläuchen 6 solcher Betriebe aufgesucht und überall gab es nur Absagen. Die einen sagten, dass sie das Material dafür nicht parat hätten (klang aber wie rumgedruckst), die anderen meinten es sei ihnen verboten Schläuche für Kfz-Servolenkungen zu fertigen.
|
Genau das ist der Grund , sie dürfen es schlichtweg nicht. Nicht mal im Zubehör habe ich die Schläuche bekommen - nur bei BMW direkt
__________________
Es grüßt → Flo ←
|
|
|
19.01.2016, 07:19
|
#9
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Ich habe meine vom Stahlgruber( vor ca. einem Jahr)! Kosten weniger als die Hälfte wie die vom Freundl. und sind bis heute dicht.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
19.01.2016, 11:04
|
#10
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Ich glaube nicht das der Anschluß einen Haarriss hat, klar ausschließen kann man gar nichts. Es saute ohne vorhergehende mechanische Fremdeinwirkung.
Habe jetzt 2 Usit Ringe besorgt und versuche nach der Mittagsverkostung mein Glück zum 3. Zusätzlich werde ich bevor ich ganz anziehe etwas Reinzisol an die untere Dichtscheibe geben. Sollte dort ein Riss sein, habe ich ja vielleicht Glück.
Ansonsten muss wohl das Lenkgetriebe raus...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|