


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.02.2013, 20:23
|
#1
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
730d Abgasrückführung stilllegen. Kann das klappen? Evtl durch codieren?
Habe außer einem wenig vielversprechenden Thread aus 2004 in der Suche nichts gefunden, dazu aber auf google einen sehr interessanten vom e46 Forum.
AGR beim M57 deaktivieren - was stimmt denn jetzt? - E46 - Motor & Getriebe & Auspuff - BMW E46 Forum
Theoretisch schadet die AGR ja dem Motor, Ruß, Ablagerungen usw scheinen ohne die selbige nicht vorhanden zu sein, manche schreiben sogar von einer Selbstreinigung des Motors ohne Abgasrückführung.
Im Teillastbereich und niedertourig soll durch Verwendung von ausschließlich Frischluft anstatt dieser gemischt mit Abgas auch ein Drehmomentzuwachs spürbar sein.
Evtl leuchtet aber durch eine Stilllegung die Motorkontrollleuchte, auf jeden Fall aber legt sich ein Fehler im Speicher ab. Kann dies vermieden werden durch evtl umcodieren oder Anpassung der Steuergrößen?
Oder ist von einer Stilllegung einfach nur abzuraten und es ist sowieso Quatsch?
Nur mal interessehalber...
|
|
|
19.02.2013, 20:27
|
#2
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
agr muss funktionieren ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
19.02.2013, 20:27
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
die einfachste möglichkeit ist, eine dichtplatte (also das rohr verschliessen) vor dem AGR-ventil ein zu setzen, dann funktioniert das AGR-system fehlerfrei und trotzdem wird weder dreck noch abgas zugeführt  wird allerdings ein gerät abgeklemmt oder in der funktion beeinträchtigt, dann füllt sich der fehlerspeicher 
|
|
|
19.02.2013, 20:39
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Zwettl
Fahrzeug: E38 - 740d
|
agr
absolut richtig! hab vor einem jahr auch einfach bei einem 530d eine niroplatte gleich nach dem abgaskrümmer eingeschweißt. funktioniert tadellos und es gibt keine fehler!
|
|
|
19.02.2013, 20:40
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Das stimmt so bedingungslos für den M57 nicht. Aktuellere DDE-Versionen erkennen die Diskrepanz in der Luftmenge und gehen auf Fehler - egal wie man sie lahmlegt.
AGR abklemmen ist meiner Meinung nach kontraproduktiv. Sie ist integraler Bestandteil des Motorkonzeptes! In einem pumperlgesunden M57 sieht eine AGR nach 200tkm so aus:
http://www.7-forum.com/forum/album.h...ictureid=37601
Und das ist tragbar.
Die Ursachen für eine versaute AGR liegen m.E. grundsätzlich tiefer. Schlechtes Öl mit geringer Reinigungswirkung und hohem Verdampfungsverlust mit zu hohem Wechselintervall, in Konsequenz zusitzende Kolbenringe und erhöhter blow-by, zusitzender und zu selten gewechselter Ölabscheider, zusitzender Luftfilter, unsaubere Verbrennung wegen Injektorschwächen, defekter LMM u.ä.. sind eine unheilige Russpampeallianz.
|
|
|
19.02.2013, 22:14
|
#6
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
AGR würde ich auch nicht deaktivieren, aber die AGR Rate auf max. Frischluftmenge setzten lassen.
Der  kann die zwischen -40 und +40 verstellen.
Der nette Forumskollege mit der richtigen Software kann auch +87 (max. Wert) einstellen.
Habs bei meinem am WE gemacht, kann zwar ein Placebo sein, aber mir kommt er untenrum etwas agiler vor und der Verbrauch laut BC ist auch um 0,5 geringer.
Mehr kann gegen das AGR nicht gemacht werden.
Lg Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|