


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.11.2012, 15:55
|
#1
|
Sternenjäger
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
|
Ursache für Lenkradflattern gefunden.
Hi,
Ich hatte ja an meiner fetten Else heftiges Lenkrad flattern und es spielte keine Rolle ob nun gebremst oder beschleunigt wurde. Nachdem ich 4 Werkstätten aufgesucht habe (darunter 2 BMW) und gefühlte 100 mal der Montierhebel angesetzt und nix gefunden wurde bin ich selber auf die Suche. Ich hatte als 1. die Bremse in Verdacht da die schon ziemlich nah an der Verschleissgrenze war. Also hab ich die mal an einem schönen Wochenende erneuert. Dabei fiel mir der rechte Querlenker auf. Das Kuriose war mit dem Montierhebel war wirklich kein Spiel feststellbar nur wen man die Nabe unten angepackt hat konnte man fast n halben cm!!! Spiel feststellen. Also ab zum Teiletier und einen bestellt und eingebaut. Es wurde zwar besser war aber immer noch nicht weg. Also nochmal auf die Rampe und überall gerüttelt. Dabei fiel mir auf die Druckstreben hatten nicht wirklich spiel aber sie gefielen mir trotzdem nicht  Hab sie jetzt beide auf Verdacht getauscht und siehe da kein Flattern mehr!
Im Anhang sieht man auch die Gummilager die sind total Fertig und trotzdem hat es keiner gesehen oder gemerkt.
Ich hoffe ich kann hiermit vielleicht dem ein oder anderen helfen der auch noch auf der Suche nach der Ursache ist  Im übrigen liegt die fette Else jetzt auch wieder richtig Satt in der Kurve 
|
|
|
16.11.2012, 15:57
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wer die Gummilager als nicht-defekt erkennt, gehört mit der ganzen Druckstrebe erschlagen 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
16.11.2012, 15:59
|
#3
|
Sternenjäger
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
|
man hat es wirklich nicht gesehen hab ja auch drunter geschaut. der riss wurde jetzt erst offensichtlich nachdem ich sie ausgebaut hatte
|
|
|
16.11.2012, 16:08
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Mainz
Fahrzeug: 750iA E 38, 520iT E34
|
hatte auch das berühmte flattern...
meine kleine werkstatt um die ecke hat einen bmw-spezialisten...
nach 5 minuten untersuchung war seine diagnose klar : risse in den querlenkerlagern...
3 tage später ausgetauscht für 126 € und flattern weg... 
|
|
|
16.11.2012, 16:14
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Tut mir leid, aber dann biste selber blind - gerade die Druckstrebenlager sind so gut optisch zu inspizieren. Dein Zustand ist auch in eingebauter Lage ebenso zu erkennen...
|
|
|
16.11.2012, 16:27
|
#6
|
Der mit dem Diesel fährt
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: LINZ
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
|
@KingofDead
mit Feinmechaniker Werkzeug geht alles 
Brechstange und Rohrzange sieh man im Bild
__________________
Gruß
René
|
|
|
22.01.2013, 18:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Wer die Gummilager als nicht-defekt erkennt, gehört mit der ganzen Druckstrebe erschlagen 
|
Vielleicht nicht sichtbahre schäden aber das Gummi kann auch ausgehärtet sein  sind warscheinlich noch die ersten .
mfg Bee
|
|
|
22.01.2013, 18:18
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wenn ausgehärtet, dann auch gerissen 
|
|
|
23.01.2013, 00:01
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
|
Ich würde auch erst die Druckstrebenlager machen,die waren bei mir auch hinüber.Typisch dafür war ein starkes Flattern des Lenkrades bei 80 bis 90 km/h.
Mit den schmaleren Winterrädern war es natürlich weniger spürbar.
Danach eine vernünftige fachgerechte Achsvermessung und Einstellung machen,natürlich dabei beide Achsen überprüfen und einstellen.
Wenn sonst alles ok ist,steht das Lenkrad auch gerade.
__________________
Das Leben ist zu kurz,um popelige Autos zu fahren
|
|
|
23.01.2013, 07:38
|
#10
|
Filigrantechniker
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Lebach
Fahrzeug: E38 740i(06.99)
|
Ok Freunde, aufgrund der Tatsache dass es doch ziemlich die gleichen Anzeichen gibt, werde ich mir die Druckstrebe mal genauer vornehmen.
Ein herzliches Dankeschön an Euch für die Tipps...die Bremsen hätte ich wahrscheinlich nicht einmal dafür in Betracht gezogen
Das Forum hier ist wirklich spitze.
Gruß
Alexander
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|