


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.10.2012, 09:48
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
|
Vorderachs+Lenkungsteile gebraucht kaufen - wie Zustand prüfen?
Guten Morgen,
ich hab im Forum zwar sehr viele Informationen ueber das Problem des Lenkradwackelns bei rund 80 km/h gefunden aber eine Frage blieb noch offen:
Wie kann man die relevanten Teile gebraucht erwerben ohne bereits abgenutzte Teile zu bekommen?
Klar, die einfachste Moeglichkeit waere ein Schlachtfahrzeug Probe zu fahren um zu sehen ob die Lenkung auch bei rund 80 wackelt, aber die meisten Schlachtfahrzeuge sind nicht angemeldet und/oder auch nicht fahrbereit und auf die Aussage des Verkaeufers verlassen ist ein Gluecksspiel.
Kann man auf andere Weise den Zustand von Gebrauchtteilen der Vorderachse/Lenkung ueberpruefen?
Gruss und Danke schonmal fuer weiterfuehrende Antworten
Lanterfant
|
|
|
17.10.2012, 09:50
|
#2
|
*V8-Verächter*
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
|
Achsteile würd ich keine gebrauchten verbauen, außer sie sind nachweisbar erst vor ein paar kilometern verbaut worden.
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
|
|
|
17.10.2012, 09:55
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
|
Hallo,
Danke fuer die rasche Antwort.
Originale Neuteile kommen fuer mich nicht in Frage da ich nicht so viel investieren moechte (kann ja nicht wissen wie lange der BMW noch haelt). Ebayteile sollen nicht die beste Qualitaet haben, da dachte ich eher an Gebrauchtteile.
Was spricht denn gegen Gebrauchtteile wenn sie aus einem Auto kommen welches bei 80 noch keine Wackelanzeichen zeigt?
Gruss
Lanterfant
|
|
|
17.10.2012, 09:55
|
TRANSPORTER
|
Dieser Beitrag wurde von Novipec gelöscht.
Grund: die Ausdrucksweise brauchen wir hier nicht...
|
17.10.2012, 10:02
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Am besten auch nicht mehr voll tanken 
|
|
|
17.10.2012, 10:09
|
#6
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
der hat mit sicherheit noch nie vollgetankt,
geschweige denn, dass der überhaupt mal real an einer tankstelle getankt war
und hoffentlich bezahlt hat ...  
ich gehe vielmehr davon aus, dass der genosse immer zum schlachter faehrt und
den restsprit für 1 euro / liter aus den schlachtfahrzeugen saugt ...
davon wird er sicherlich schon psychischen schaden genommen haben ...
und traeumt seither von gebrauchten achsteilen ... 
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
17.10.2012, 10:10
|
#7
|
Troll aus Leidenschaft
Registriert seit: 02.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E34 520i
|
Airbags und Sicherheitsgurte in Zahlung geben und dafür die Achsteile neu kaufen.
Das ist sicherer.
|
|
|
17.10.2012, 10:45
|
#8
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
die Antwort ist schlicht und einfach:
Gar nicht.
Viel sicherheitsrelevanter als Fahrwerksteile ist nur weniges am Auto. Wenn dir dein eigenes Leben und auch das anderer Verkehrsteilnehmer etwas wert ist, dann kauf wenigstens einen Meyle-Satz.
Alles andere ist wirklich fahrlässig.
Und das Argument mit der Haltbarkeit des Wagens führst du selbst ad absurdum. Denn so lange ein Wagen mit technischen Defekten fachgerecht repariert wird, hält er ewig. Fängt man aber an, minderwertige Reparaturen durchzuführen, dann ist es bald Essig mit dem fahrbaren Untersatz. Und das gilt für jedes Fabrikat.
Gruß
Schwarzfahrer
__________________
Der Text versteckt sich!!!
|
|
|
17.10.2012, 10:54
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
die Antwort ist schlicht und einfach:
Gar nicht.
|
So sieht es aus - Achsteile gehören neu, es muss ja nicht BMW original sein, jedoch sollte es aus renommierten Hause sein.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Geändert von Novipec (18.10.2012 um 07:26 Uhr).
Grund: Zitat aus gelöschtem Beitrag entfernt
|
|
|
20.10.2012, 06:26
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Mainz
Fahrzeug: 750iA E 38, 520iT E34
|
lenkradwackeln bei 80 km/h
hatte lange zeit das gleiche problem, dann kam auch noch wackeln bei 60 km/h
dazu... ein sehr pfiffiger monteur einer ganz kleinen werkstatt mit unglaublich
präziser differentialdiagnose hat jetzt nur die querlenkerlager für € 156,-
einschl montage erneuert : keinerlei vibrationen mehr !!!!
bin ihm sehr dankbar
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|