


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.03.2012, 12:44
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.08.2011
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E38-728i (12.97)
|
Automatisches Herunterschalten verhindern
Bei längerer Bergabfahrt im Gebirge schaltet die Automatik beim Bremsen in kleinere Gänge, wohl um zusätzlich mit dem Motor zu bremsen. Ich finde das sehr störend und überflüssig. Kann man die Steuerung überlisten, daß das unterbleibt?
|
|
|
21.03.2012, 13:12
|
#2
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Nein geht nicht, du kannst nur manuell den gewünschten Gang einlegen (wenn du Steptronic hast).
Lg Franz
|
|
|
21.03.2012, 13:21
|
#3
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Doch, geht! Einfach kurz das Gaspedal antippen! Anders herum kannst Du auch ein Herunterschalten vorzeitig bei einer Bergabfahrt herbei führen, indem Du kurz die Bremse antippst 
__________________
 Beste Grüße aus Nordhessen
Karsten
|
|
|
21.03.2012, 13:49
|
#4
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Jo... hat dann aber nur zur Folge das das Getriebe wie blöd hin und her schaltet.
Bin zu E38 Zeiten immer fast wahnsinnig geworden wenn ich bergab hinter nem LKW herrollen musste
Musste immer auf Steptronik schalten...
mfg Benni
|
|
|
21.03.2012, 16:57
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Darf ich fragen was Fahrt im Gebirge für dich bedeutet?
Also wenn du bei unseren Bergen hier nur mit der Betriebsbremse den Berg runter kommst, dann bist du ein Meister für mich.
Absolut unmöglich, außer du hast irgendwelche Rennbremsen, aber die 2t vom 7er über längere Zeit ohne Motor zu bremsen (bei Bergabfahrt wie ich sie definiere) grenzt wohl an Wahnsinn und naivem Vertrauen in die verbauten Komponenten bzw. absolutes Unwissen und einhergehende nicht mögliche Zweifel an der Sache.
Bitte um Aufklärung zum Sachverhalt, am besten mit Angabe der Steigung und der zurückzulegenden Strecke.
mfg, Wolfgang
|
|
|
21.03.2012, 17:02
|
#6
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Redest du mit mir??? 
Wenn ich sage ich rolle hinter einem LKM her, dann mein ich sicher keinen Alpenpass.
Mir das runterschalten an sich ist ja ok, ich monierte das wieder hochschalten wenn man leicht Gas gibt 
|
|
|
22.03.2012, 15:02
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.08.2011
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E38-728i (12.97)
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Bitte um Aufklärung zum Sachverhalt, am besten mit Angabe der Steigung und der zurückzulegenden Strecke.
|
Die 7er Automatik schaltet bereits nach wenigen Sekunden (geschätzt 30) Bergabfahrt in den Motorbremsmodus, d.h. jeder Tritt auf die Bremse führt dann zum Herunterschalten.
Eine Motorbremse ist bei den im 7er verbauten Bremsen definitiv erst bei wesentlich heftigeren Gefällstrecken sinnvoll oder unbedingt notwendig. Hier im Schwarzwald kenne ich kaum eine. Maximum wäre etwa der Kandel bei Waldkirch mit 950 Höhenmeter Differenz auf 11km, und maximal 13% Gefälle. Mit meinem alten E32 habe ich dort die Automatik in Stellung 3 gebracht, und bin so mit sehr mäßiger Motorbremse abgefahren. Der E38 dagegen schaltet wild bei jedem Abbremsen sehr weit herunter, jault dann bis über 4000U/min, störend und überflüssig. Ich bin auch oft in den (Schweizer) Alpen unterwegs, und fahre fast immer so: Nur mit sehr leichter Motorbremse, zumindest die moderaten Pässe (um 10% Gefälle, d.h. die meisten in der Schweiz).
Man muß sich, wie beim Rennradfahren, die richtige Bremstechnik angewöhnen: Auf Geraden laufen lassen, vor Kurven kurz und heftig abbremsen, so bleiben die Bremsen kühl. Wenn man dauernd leicht schleifend fährt, überhitzen sie natürlich schneller.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|