


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.05.2011, 19:58
|
#1
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Kofferraumschloß verhakt - Kleiner Mann ganz groß!
Servus!
Folgende Situation: Donnerstag Abend, vom Büro daheim, Auto in Garage abgestellt und Tage zuvor immer schon bemerkt, dass die Kofferraumklappe unsauber bzw. gar nicht schließt. Scheint wohl wieder das alte Leiden mit der Feder im Schloß zu sein bzw. das Modul für die Softclose Funktion.
Abendessen vorbei, also frisch ans Werk, Mechanik richten. Doch zu spät: Kofferraumklappe bombenfest. Alle Öffnungsversuche, Draufrumkloppen und Gutzureden helfen nix. Natürlich Werkzeugkoffer, Aktentasche usw. alles IM Kofferraum.
Und jetzt?
Idee!
Programm Sohn 1.0 mit Versions-Nr. 9/2004 aufrufen, ab durch den Skisack in den Kofferraum, Schloß von innen ausbauen. Da dieser ja bei meinem E38 bekanntlich mit Laminat ausgeschlagen ist, recht wohnliche Atmosphäre und für Kinder zuträglich.
Sohn drin, Vadder mit Kopf durch die Luke mitsamt Lampe hinterher und Anweisungen geben. Mit Schraubendreher und Spitzzange die widerspenstigen Plastiknippel entfernen, dann die drei T30 Schrauben lösen, welche mächtig fest angeknallt waren. Aber der Jung kann ja mit Ratsche umgehen.
Keine 15 Minuten später war der Deckel auf und Vadder konnte das Schloß richten. Die Feder war ausgeleiert und ließ den Mitnehmer nicht mehr den Kontaktschalter für die Softclose auslösen. So war der Kofferraumdeckel fest zu. - Feder gespannt, alles neu gefettet und justiert. Hydraulische Klappe öffnet und schließt jetzt wieder optimal.
Der große kleine Mechaniker wurde dann tags darauf mit ausgiebigem Besuch bei McDonald's belohnt bzw. steht die Tage im kommenden Urlaub noch eine weitere Honorardarbietung offen.
Danke, Philip! 
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
28.05.2011, 20:06
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Zurück aus China
Fahrzeug: e38 740i (04/1994)
|
|
|
|
28.05.2011, 20:11
|
#3
|
E32-Fanatiker
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
|
Aus dem Jung wird mal was...früh übt sich 
__________________
OO==[][]==OO
Ihr kauft euch immer neuere Autos, aber bei mir vollzieht sich der Prozess andersherum. Vom E38 zum E32 zurück. So muss dat sein...
|
|
|
28.05.2011, 20:42
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
klasse dein jung
aber viel wichtiger: was ist das für ne geniale schirmhalterung???
ist das original oder nur nen haushalts-besenhalter umfunktioniert?
weil.... ich haben will!
|
|
|
28.05.2011, 20:54
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Na da hammwer nochmal Glück gehabt, gell?  Gut so.
Zitat:
Zitat von PacificDigital
was ist das für ne geniale Schirmhalterung???
|
Ging mir auch als 3-4tes durch den Kopf.
Also, wir verlangen Aufklärung 
|
|
|
28.05.2011, 21:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
|
Einfach nur goil die Sache !!!!
Daumen hoch und Hut ab für deinen "kleinen Mann" 
Wird mal ein ganz großer...
Gruß
PETZ
|
|
|
28.05.2011, 21:41
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Sauber, auf die Idee muss man erstmal kommen
Konnte man das Schloss nicht von innen öffnen, indem man diese eierförmige Scheibe dreht?
Ansonsten: Interessanter Kofferraum, was ist das für eine Taste im Griff oben links am Deckel?
Mfg Martin
|
|
|
30.05.2011, 18:08
|
#8
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Nicht im Regen stehen lassen.
Zitat:
Zitat von PacificDigital
aber viel wichtiger: was ist das für ne geniale schirmhalterung???
|
Moin!
Das sind ganz simple Gerätehalter, wie sie im Baumarkt erhältlich sind. Nicht sonderlich schön, aber praktisch. Und der Schirm bleibt sicher in der Halterung.
Gibt's aber auch in der Edel-Version mit Lederriemchen von Aston Martin für umme 60,-- EUR; war bislang aber nicht so luxuriös veranlagt, das nachzurüsten...
Zitat:
Zitat von MuFFe
Hat proxxon ein neues knarrenlayout oder ist das eine ältere version?
|
Der Werkzeugsatz ist schon älter, aber haltbar und gut. Habe mich im Frühjahr 2003 einmal quer durch das Sortiment gekauft. Hat mich bislang nicht enttäuscht. Bislang keine ausgenuddelten Ratschen o.ä. Defekte.
Cheers!
Alex
|
|
|
30.05.2011, 21:40
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Herrlich Alex !
Gruß,
Rudi
|
|
|
30.05.2011, 22:01
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: zu Hause :)
Fahrzeug: X5 E53 3.0D
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Keine 15 Minuten später war der Deckel auf und Vadder konnte das Schloß richten. Die Feder war ausgeleiert und ließ den Mitnehmer nicht mehr den Kontaktschalter für die Softclose auslösen. So war der Kofferraumdeckel fest zu. - Feder gespannt, alles neu gefettet und justiert. Hydraulische Klappe öffnet und schließt jetzt wieder optimal.
|
Hatte mal das selbe Problem, Kofferraum zu, Hydraulikpumpe pumpt wie wild aber nix tut sich. Also Schlüssel ins Schloss, rum gedreht und auf war er
Bei mir war es auch diese Feder nur das sie nicht ausgeleiert war sondern bebrochen.
komisch finde ich nur das er sich bei Dir nicht mit dem Schlüssel öffnen lies 
Geändert von Beaemweh (30.05.2011 um 22:15 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|