


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.02.2011, 12:00
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Audi A6 4F 3.0TDI Quattro S-Line 2006
|
Leerlauf bei 2000 1/min
Hallo Forumsgemeinde,
habe seit kurzem ein Problem mit meinem 740i Bj 96.
Wenn ich Ihn starte ist der Leerlauf noch im Normbereich und alles verhält sich normal, aber bereits nach ein paar 100Metern Fahrt, wenn man an einer Ampel halten muss und ich den Gangwahlhebel von D auf N setze, geht der Leerlauf auf 2000 1/min hoch und bleibt dort. Mehrmals habe ich es geschafft, mit einem kurzen Tritt auf das Gaspedal, dass sich die Drehzahl dann wieder normalisiert hat. Nun ist diese Variante auch nicht mehr möglich, er bleibt so hoch.
Kann mir da jemand einen Tipp geben, wo ich die Fehlersuche beginnen kann?
Danke
ocs02
__________________
Das Genie tut was es muss, das Talent tut was es kann!
|
|
|
11.02.2011, 12:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Hat es etwas mit den Temperaturen zu tun?
Ist es auch so, wegen der Motor warm neu gestartet wird?
Undichtigkeit im Ansaugbereich, insbesondere an den dicken Gummi-Schläuchen ?
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
11.02.2011, 13:05
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Audi A6 4F 3.0TDI Quattro S-Line 2006
|
Das es etwas mit dem Temperaturen zu tun haben soll, glaube ich nicht.
Wenn der Motor warm ist und neu gestartet wird, ist es ebenfalls so, an der Ampel und Wahlhebel auf N und die Drehzahl geht auf 2000 1/min.
Undichtigkeit denke ich ausschließen zu können, denn wenn ich den kleinen Schaluch, der an dem dicken Schlauch hinter den LMM montiert ist ziehe, dann geht er kurz runter und dann gleich wieder hoch.
Beim LMM selbst verhält es sich so, ich ziehe den Stecker ab, Motor verschluckt sich bis fast aus und wenn wieder montiert, regelt wieder auf 2000 1/min
Zitat:
Zitat von FrankGo
Hat es etwas mit den Temperaturen zu tun?
Ist es auch so, wegen der Motor warm neu gestartet wird?
Undichtigkeit im Ansaugbereich, insbesondere an den dicken Gummi-Schläuchen ?
|
|
|
|
11.02.2011, 12:27
|
#4
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Hier (23) und hier.
Klopfe im Fehlerfall 'mal mit 'm Holzscheit dagegen.
|
|
|
11.02.2011, 12:54
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hallo,
beim E34 meines Sohnes war das vor ein paar Tagen ähnlich. Da war es nur ein etwas schwergängiger Bowdenzug des Tempomaten. Etwas WD40 und das lief wieder.
Gruß
Jens
|
|
|
11.02.2011, 13:11
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Audi A6 4F 3.0TDI Quattro S-Line 2006
|
Hi Jens,
fahre in der Stadt meistens ohne Tempomaten, kann es trotzdem damit zusammen hängen?
Werde wohl mal die Verkleidung abmachen und ein wenig WD40 verteilen ;-)
Gruß
Zitat:
Zitat von JensB
Hallo,
beim E34 meines Sohnes war das vor ein paar Tagen ähnlich. Da war es nur ein etwas schwergängiger Bowdenzug des Tempomaten. Etwas WD40 und das lief wieder.
Gruß
Jens
|
|
|
|
11.02.2011, 13:08
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Audi A6 4F 3.0TDI Quattro S-Line 2006
|
Hi,
mit der 23 konnte ich was anfangen, aber auf welche Nummer auf diesem Bild beziehst Du dich?
Drosselklappenstutzen BMW 7' E38, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog
Gruß
oli
Zitat:
Zitat von amnat
Hier (23) und hier.
Klopfe im Fehlerfall 'mal mit 'm Holzscheit dagegen.
|
|
|
|
11.02.2011, 13:13
|
#8
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Auf den gesamten Drosselklappenstutzen (1).
|
|
|
11.02.2011, 13:16
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
hmm, dann ist der Tempomat wohl nahezu ausgeschlossen. Beim Junior war das nur, wenn er auch mit dem Tempomaten unterwegs war.
Gruß und viel Glück bei der weiteren Suche
Jens
|
|
|
11.02.2011, 13:17
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Audi A6 4F 3.0TDI Quattro S-Line 2006
|
Ah, Ok,
und dort einfach mit einem Holzstück dranklopfen?
Was soll dies bewirken? Eine evtl. Blockade oder Verunreinigiung lösen?
Gruß
Zitat:
Zitat von amnat
Auf den gesamten Drosselklappenstutzen (1).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|