Zitat:
Zitat von hamann 735i
sehr schön ,wie es ausschaut auch sehr gepflegt,würde aber in dem preissegment nicht mehr interessant sein,da die Spanne zum B7 nicht mehr wirklich riesig ist
|
Der B7 ist grob genommen aber nur ein paar Jahre alter "normaler" Gebrauchtwagen, wohingegen sehr gute B12 ( E31 / E32 / E38 ) mittlerweile sicher eher "Sammlerwert" und keinen Gebrauchtwagenwert mehr haben ( sollten ).
Mit dem B7 wird es sich irgendwann sicher ähnlich verhalten.
Sowieso gibt mir der Alpinamarkt ab und an Rätsel auf. Eigentlich müssten die Fahrzeuge viel wertstabiler und teurer gehandelt werden ( allgemein ). Trotzdem werden sie oft verschleudert. Will gar nicht wissen, was heute ein E30S B6 3,5S im Topzustand bringen würde. Vll. allerhöchstens 35.000 €. Ist gemessen an seiner geringen Auflage und der damit verbundenen Exklusivität für ein fast 20 Jahre altes Auto aber auch ein Lacher. Naja vll. ändert sich mal der Markt. Das würde ich auch Dr. Fön wünschen, seine Schmuckstücke weiß der "Markt" ja auch nicht zu schätzen.
Ist halt komisch, vor allem wenn man sich ja das "Angebot und Annahme" ( huch das war die juristische Verblendung ) äh "Angebot und Nachfrage" Prinzip vor Augen führt. Das Angebot ist da, aber halt recht rar, da z.T. geringe Stückzahlen gefertigt wurden. Aber die Nachfrage spinnt. So ein Fahrzeug hätten hier viele gern in der Garage stehen.
Wird wohl daran liegen, dass viele Menschen in den Fahrzeugen "nur" BMW's und keine Alpinas sehen. Oder gibt es andere Denkansätze von eurer Seite? An der allgemeinen "Armut" kann es ja nicht (nur) liegen.
Liebe Grüße
Christian