Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
hab mir grad ne neue Wohnung gekauft und zwar extra eine mit unterirdischem Parkplatz. Gestern hab ich dann das erste mal versucht meinen 7er reinzusetzen und dann die Ernüchterung!!
Beim Reinfahren schleift der Unterboden über den Asphalt!! Dann gehts gleich um die Kurve, und zwar so eng dass ich mehrmals vor und zurücksetzen musste. Dabei haben die Heckräder ganz schön durchgedreht. Endlich unten angekommen muss ich mich in die super enge Box setzen, wieder mal vor un zurück...!!
Aber das ganze hat ein Happy End, jetzt steht er schön trocken und ausser Reichweite der "Nachtwanderer".
Gegen das Aufsetzen beim Reinfahren müsste man aber etwas unternehmen. Was empfehlt ihr mir??
Fotos folgen
P.S. Ich weiss, ganz schön dumm eine Wohnung zu kaufen und dann erst zu Versuchen ob der 7er überhaupt reinpasst, aber ich hatte keine grosse Wahl beim Wohnungskauf...
Hihi,
das selbe Problem habe ich auch.
Bei mir handelt es sich aber um eine Tiefgarage mit diesen Liften wo 2 Autos übereinander stehen. Wenn ich reinfahre "setzt" der wagen kurz auf.
Habe schonmal genau nachgeschaut und als nicht schlimm eingestuft. Bis jetzt ist noch kein schaden am Auto entstanden ausser geringe schleifspuren am Unterboden die keine Folgen nach sich ziehen^^
Des hast ja echt schön gemacht. Aber ich hab mit meinem Tipp genau die andere Variante gemeint.
Vor die Kante ein Holz legen und nach die Kante ein Holz. Jeweils quer.
Wenn er auf das Holz fährt, ist der Wagen höher um zwei cm oder wie dick auch das Holz is.
Wenn ers richtig hinlegt, könnte der Wagen gar nicht aufsetzen oder vielleicht reicht sogar nur ein solches Brett.
Vor die Kante ein Holz legen und nach die Kante ein Holz. Jeweils quer.
Wenn er auf das Holz fährt, ist der Wagen höher um zwei cm oder wie dick auch das Holz is.
Deine Lösung is natürlich die Schönere aber nicht immer realisierbar und wenn, dann auch nur aufwändig.
Wenn ich Zeit hab --> morgen - dann stell ich eine Skizze ein.
Wenn man zwei Bretter, einmal vor und einmal hinter die Kante legt, dann heißt das nichts anderes, als dass die Problemstelle nicht entschärft wird, sondern sich gar vergrößert, du willst doch nicht dass er komplett stecken bleibt.
Wie auf dem ersten Bild, würde ich die Kante abrunden, die Frage ist eher ob es der Hauseigentümer erlaubt, wer trägt die Kosten etc.
Dr. Fön, du hast mich allerdings auf eine andere Idee gebracht, und zwar die Holzbretter mit dem Abstand der Achsen des 7ers, voneinander zu entfernen. Dadurch würde der Wagen genau zum Zeitpunkt des eigentlichen Schleifens, höher liegen. Du bist genial.
Dr. Fön, du hast mich allerdings auf eine andere Idee gebracht, und zwar die Holzbretter mit dem Abstand der Achsen des 7ers, voneinander zu entfernen. Dadurch würde der Wagen genau zum Zeitpunkt des eigentlichen Schleifens, höher liegen. Du bist genial.
Tom
Danke, hör ich ständig.
Genau das ist ja die Nummer, die ich mein.
Je nachdem, wie wie viel Bodenfreiheit fehlt ist, reicht sogar ein Brett.